GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Google Maps: So hat sich das Logo der Kartenplattform in den vergangenen 15 Jahren verändert (Galerie)

Veröffentlicht am 17. Februar 2020 von Jens
maps 

Google Maps hat zum 15. Geburtstag nicht nur viele neue Funktionen, sondern auch einen frischen Anstrich erhalten. Um das halbrunde Jubiläum gebührend zu feiern, haben die Designer der Kartenplattform ein völlig neues Icon spendiert, das so gar nichts mit dem etablierten Logo zu tun hat. Man mag es kaum glauben, aber das Google Maps-Logo wurde in den vergangenen 15 Jahren bereits Acht mal geändert. Wir zeigen euch die Evolution des Google Maps-Logos.


In Googles Design-Abteilung darf es einfach nicht langweilig werden und so kommt es, dass immer wieder Oberfläche angepasst, bestehende Konstrukte über den Haufen geworfen und auch mal Logos angepasst werden. Insbesondere bei den weit verbreiteten Google-Apps ist das natürlich auch mit einem gewissen Risiko verbunden, weil die Logos vor allem dank Smartphone längst zu einer eigenen Marke geworden sind, die die Nutzer im Hinterkopf haben.

google maps party

Google Fotos: Backup-Probleme sind endlich behoben – Videos werden wieder problemlos gespeichert

Google Maps ist nun 15 Jahre alt und tatsächlich hatte die Kartenplattform nun in diesen 15 Jahren neun verschiedene Logos – durchschnittlich wurde das Design also häufiger als alle zwei Jahre verändert. Die letzten beiden Varianten waren sehr lange präsent, sodass die meisten Nutzer wohl die sechs zuvor verwendeten Variationen nicht mehr kennen werden. Nun müssen wir uns dennoch wieder an ein neues Logo gewöhnen, dass ganz eigene Wege geht.

google maps logo new

Das neue Google Maps-Logo besteht nur noch aus einem Marker in den typischen Google-Farben und setzt damit den Trend fort, den man vor einigen Jahren mit dem neuen Google-Icon begonnen hat. Einfache und klare Formen, die reine Nutzung der Google-Farben mit nur sehr kleinen Anpassungen, keine aufwendigen Grafiken und vor allem eine hohe Wiedererkennbarkeit. All das erfüllt auch das neue Google Maps-Logo, auch wenn es in diesem Fall meiner Meinung nach zu austauschbar geworden ist – aber das ist rein subjektiv und könnte sich nach einigen Wochen der Gewöhnung schnell ändern.

Nun schauen wir uns alle Google Maps-Logos von 2005 bis heute an. Am Ende des Artikels findet ihr die gesamte Entwicklung in einem sehr schönen Video.



google maps logo1

Als Google Maps im Jahr 2005 begann, musste alles 3D sein. Vergleichsweise aufwendige Strukturen, Schatten und viele Details – auch das Google-Logo war damals bekanntlich noch schattiert. (Hier seht ihr die Evolution des Google-Logos).

google maps logo2

Und damit auch das 3D-Logo nicht zu flach wirkt, sondern dem Nutzer noch mehr in die Augen springt, wurde der im Logo sichtbare Stadtplan schon kurz darauf gefaltet.

google maps logo3

Ja, den Marker gab es schon einmal als Logo, auch wenn sich kaum einer daran erinnert.

google maps logo4

Google Maps wurde größer und so hat sich die Straßenkarte nun in eine Landkarte verwandelt, die schon deutlich weniger Details zeigt und somit auch der flachen Phase folgt. Der Marker blieb weiterhin präsent.



google maps logo5

An dieses Logo kann ich mich persönlich gar nicht erinnern, es dürfte aber wohl in der „Kachelphase“ entstanden sein, als dieses Design kurzzeitig durch Windows 8 etabliert und von vielen Designern übernommen wurde.

google maps logo6

Damit aus Maps „Google Maps“ wird, hat nun das Google-Logo Einzug gehalten. Es war in der Phase, als alle Produkte an Google+ angeschlossen werden musste, sodass das sehr präsente kleine ‚g‘ nicht nur rein zufällig an das Google+ Logo erinnert.

google maps logo7

Ein sehr lange verwendetes Logo, genauso wie das Folgende, das die einfachen Farben und Formen in den Vordergrund gestellt hat. Trotz sehr weniger Elemente ist es doch auf den ersten Blick (wenn man es weiß) als Karte zu erkennen. Ein echtes Meisterwerk.

google maps logo8

Google hatte sich ein neues Logo und Icon verpasst, das kleine g musste weichen und wurde das heute bekannte Google-G ersetzt. Das spiegelte sich natürlich auch im Google Maps-Logo wider.



Wie sehr gut zu sehen ist, war der Marker tatsächlich schon von Anfang an präsent und wurde sogar für eine kurze Zeit als Google Maps-Logo verwendet. Ich persönlich glaube, mich daran dunkel erinnern zu können, aber das kann auch täuschen. Vor einigen Jahren hatte Google den roten Marker als echte Marke aufgebaut, sodass es eigentlich auch folgerichtig gewesen ist, diesen direkt im Logo zu verwenden. Das neue Logo geht nun gewissermaßen Back to the Roots.

Fraglich, ob es bei dem Logo bleiben wird oder ob die Designer (rein statistisch) im Jahr 2022 dann wieder ein neues Icon präsentieren werden. Insgesamt konnte das neue Logo zwar Lob für das schliche Design einheimsen, musste aber auch viel Kritik dafür einstecken, dass es sehr viel Whitespace mit sich bringt und somit nicht unbedingt zum Rest vieler Icons passt – Adaptive Icons hin oder her. Außerdem heißt die Kartenplattform eben „Google Maps“ und ausgerechnet die Karte ist nun verschwunden.

Wie sich Google Maps in den vergangenen 15 Jahren entwickelt hat, wie die Plattform im Jahr 2005 aussah und welche Meilensteine vor allem in Deutschland wichtig waren, lest ihr in diesem Artikel.

Android 11: Bald geht es los – die Webseite zur ersten Developer Preview war kurzzeitig Online (Screenshots)


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label geschichte, google-maps, logo

Beitrags-Navigation

Samsung Galaxy: Nutzer kaufen immer seltener neue Smartphones – Zufriedenheit vs. Verkaufszahlen
15 Jahre YouTube: Das sind die erfolgreichsten Videos aller Zeiten auf Googles Videoplattform (Videos)

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • ChatGPT zieht bei Gemini ein: Ist die neue Kooperation mit OpenAI eine Gefahr für Googles eigenes KI-Modell?
  • Was ist mit den Google-Doodles passiert? Google hat die Logo-Veränderungen sehr deutlich zurückgefahren
  • Android 16: So funktioniert der neue Desktopmodus auf Smartphones, Tablets und Foldables – die Unterschiede
  • Neue Pixel-Aktionen: 35 Prozent Rabatt auf Pixel 9, Pixel 9a-Aktion, Pixel Watch 3, Pixel Buds Pro 2 & Bundles
  • YouTube Premium: Neue Abo-Pakete starten für viele Nutzer – braucht es noch mehr Werbefrei-Varianten?
  • Android: Google macht alle Smartphones zur Festung – neuer erweiterter Schutzmodus wird ausgerollt (Galerie)
  • Google Play Store Aktion: Diese 44 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
  • Pixel Watch 4: Wo ist Googles neue Smartwatch? Zwei Monate vor dem Start gibt es noch kein einziger Leak
  • Android 16: Googles neues Betriebssystem ist endlich da – alle wichtigen Neuerungen im Hands-on (Video)
  • Android 16: Das ist der neue Desktopmodus – so könnt ihr ihn nutzen + das sind die Oberflächen (Galerie)

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}