GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Bunt war es schon immer: So hat sich das Google-Logo in den vergangenen 21 Jahren mehrfach verändert

Veröffentlicht am 6. Oktober 2019 von Jens
google 

Vor wenigen Tagen hat die Google Websuche ihren 21. Geburtstag gefeiert und hat im dazugehörigen Doodle ein interessantes Bild gezeigt, das einigen Nutzern vielleicht noch sehr bekannt vorgekommen ist: Die Suchmaschine vor 21 Jahren inklusive dem damals verwendeten Logo. Tatsächlich wurde das Logo im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte mehrfach geändert – mal mehr und mal weniger stark. Widmen wir uns der Evolution des Google-Logos vom Ende der 90er bis heute. Hier seht ihr die Evolution der Google-Startseite.


Kaum zu glauben, dass die Google Websuche und damit der Grundstein und bis heute wichtigste Motor der Google Inc. bereits mehr als 20 Jahre alt ist. Als die Google Websuche im Jahr 1998 offiziell aus der Google-Garage heraus gestartet wurde, hat sich die neue Suchmaschine sehr schnell wie ein Lauffeuer verbreitet – und das war nicht nur allein der Verdienst der deutlich besseren und schnelleren Suchtechnologie. Die sehr einfach gestrickte Startseite und auch das bunte einprägsame Logo haben einen großen Anteil daran, dass Google als sympathische Marke im Kopf geblieben ist.

google-1998-beta

Das Google-Logo gehört heute zu den bekanntesten und wertvollsten Marken der Welt und ist über 300 Milliarden Dollar wert. Es gibt kaum einen Menschen, der das Logo nicht kennt bzw. nicht sofort dem Unternehmen zuordnen könnte. Umso überraschender ist es, dass das Logo in den vergangenen 21 Jahren mehrfach geändert wurde – teilweise sogar sehr radikal. In der Anfangszeit trat man tatsächlich mit einem völlig anderen Logo auf, aber der reine Schriftzug “Google” war von Beginn an dabei.

Bis zum heutigen Logo hat es dennoch viele Jahre gedauert und auch die heute bekannte Version ist mit Sicherheit nicht für die Ewigkeit gemacht, auch wenn es auf den ersten Blick sehr zeitlos wirkt. So wie die Oberflächen der vielen Produkte immer wieder auf den neuesten Stand gebracht werden, gilt das auch für das Logo hinter der berühmten Marke.

An den letzten Wechsel des Google-Logos kann sich vermutlich noch jeder erinnern, denn er wurde auch auf der Startseite mit einem sehr besonderen Doodle zelebriert. In diesem war das alte, bzw. bis zu diesem Zeitpunkt aktuelle, Google-Logo zu sehen und wurde dann plötzlich von einer Hand weggewischt. Anschließend tauchte das neue Logo auf, das natürlich grundähnlich ist, aber dennoch eine vollständig andere Schriftart ausgewählt hat. In folgender Animation seht ihr die Umstellung.

Google Logo 2015



Google-Logo 1997

google logo 1997

Kaum zu glauben, aber mit diesem vorläufigen Google-Logo ist die Websuche an den Start gegangen. Im Gegenzug zum BackRub-Logo ein großer Fortschritt und es spiegelt den Zeitgeist wider, da es vermutlich mit WordArt oder einem ähnlichen Tool entworfen wurde. Alles musste 3D sein. Bunt war das Logo aber schon immer, wenn auch in einer nicht ganz so vorteilhaften Farbgebung.

Google-Logo 1998

google logo 1998

Mit dem offiziellen Start der Suchmaschine gab es ein Logo, das dem heutigen schon deutlich näher kommt, denn wir blicken auf aufrecht stehende Buchstaben. Die bekannten Google-Farben waren bereits vorhanden, allerdings in einem anderen Farbton. Außerdem kam der Schatten dazu, der uns viele Jahre begleiten sollte.

Google-Logo 1999 #1

google logo 1999 1

Im Jahr 1999 wurde auf die heute bekannte Farbgebung gesetzt, wenn natürlich auch wieder in anderen Farbtönen. Allein die Reihenfolge der Farben machte schon sehr viel aus, wie man im Vergleich sehen kann. Außerdem hatte man sich kurzzeitig ein Ausrufezeichen hinter das Logo gesetzt, was man sich wohl von Yahoo! abgeguckt hat. Kurzzeitig gab es auch ein Beta-Label, wie auf dem ersten Artikelbild zu sehen, aber das hatte man schnell wieder entfernt. Später war es in vielen Google-Produkten für teils längere Zeiträume zu finden.



Google-Logo 1999 #2

google logo 1999 2

Noch im selben Jahr gab es erneut ein verändertes Logo, bei dem erstmals die Schriftart Catull zum Einsatz kam, die das Logo über viele Jahre geprägt hat. Besonders gut sichtbar am schrägen e sowie dem kleinen g. Das Ausrufezeichen hat man wieder entfernt. Dieses Logo ist tatsächlich das am längsten verwendete in der bisherigen Geschichte und hat das Unternehmen während seines rasanten Aufstiegs begleitet.

Google-Logo 2010

google logo 2010

Nach über 10 Jahren gab es eine kleine Anpassung des Logos, das nicht mehr zeitgemäß war. Der 3D-Effekt wurde stark zurückgenommen, der Schatten entfernt und insgesamt wurden die Farben etwas aufgehellt. Diesen Wechsel dürften die meisten Nutzer nicht bewusst mitbekommen habe.

Google-Logo 2013

google logo 2013

Im Jahr 2013 gab es schon wieder ein neues Logo, das diesmal alle 3D-Effekte vollständig entfernt hat. Es war der Beginn der flachen Designs, die heute viele Betriebssysteme und Apps prägen. Das Logo könnte in der Form mit vier Farben gezeichnet werden, da es keinerlei Farbverläufe oder Schattierungen mehr gab. Lediglich die bekannte Schrift erinnert noch an die zuvor verwendeten Logos. Kurz darauf gab es übrigens noch einmal kleine Änderungen im Detail.

Google-Logo seit 2015

google logo 2015

Der Wechsel im Jahr 2015 wurde von Google groß inszeniert (siehe Video oben) und dürfte von jedem Nutzer bemerkt worden sein. An den Farben und der Darstellung hat sich nichts geändert und eigentlich wurde nur die Schriftart ausgetauscht, aber das ist bei den markanten Google-Buchstaben eben doch ein sehr großer Wechsel. Das G ist nun deutlich präsenter, die o’s sind nicht mehr schräg gestellt, das kleine g verwendete eine völlig andere Darstellung, das l ist nur noch ein senkrechter Strich und nur das kleine e hebt sich durch die Schrägstellung etwas ab. Dabei handelt es sich übrigens um das Lenovo-e.



google logo geschichte

Eine kurze Geschichte des Logos gibt es übrigens auch direkt in der Google Websuche, wenn ihr Geschichte des Google-Logos als Suchanfrage eingebt. Allerdings ist diese nicht vollständig, enthält dafür aber kurze Beschreibungen.

Das Logo ist nicht perfekt

google-logo-nicht-perfekt

Das neue Google-Logo bzw. das dazugehörige G-Icon ist übrigens absichtlich unperfekt, was auf den ersten Blick gar nicht auffällt, aber bewusst wird, wenn man es sieht. Dennoch hat es seine Gründe und würde in der “perfekten Version” nicht wirklich gut aussehen. Details dazu mit umfangreichen Vergleichen findet ihr in diesem Artikel.

Siehe auch
» Schlank war sie schon immer: So hat sich die Google-Startseite in den vergangenen 21 Jahren verändert

» Interessanter Einblick: Die Google Bildersuche wurde vor vielen Jahren wegen Jennifer Lopez entwickelt

Willkommen auf dem Google-Friedhof: Google erinnert an eingestellte Produkte (Picasa, Wave, Google+, …)


Keine Google-News mehr verpassen: Abonniere den GoogleWatchBlog-Newsletter
GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label geschichte, logo

Beitrags-Navigation

Google Sammlungen: Googles Favoritenverwaltung mit viel Potenzial & kleinen Schwächen im Detail vorgestellt
Google Fotos: Genießen statt klicken – so lässt sich eine Slideshow starten und auf den Fernseher übertragen

GoogleWatchBlog folgen

 

GoogleWatchBlog unterstützen

» Aktuelle Situation des GoogleWatchBlog «

Abonniere unseren Newsletter

Neueste Beiträge

  • Stadia: Google stoppt das Project Hailstorm, bringt Party Chat zu Android & neue nerdige Eastereggs (Teardown)
  • Google TV: Neue Fernbedienung kommt in die Android-App – Smart TV & Chromecast per Smartphone steuern
  • Google Play Store Aktion: Diese 60 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
  • Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Google-Support gemacht? Positive und erfolglose Erlebnisse (UPDATE)
  • Google Fit: Pixel-Smartphones können nun Vitalwerte per Kamera messen – Herzfrequenz und Atemfrequenz

Werbung

Neueste Kommentare

  • Henning bei Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Google-Support gemacht? Positive und erfolglose Erlebnisse (UPDATE)
  • Frank bei Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Google-Support gemacht? Positive und erfolglose Erlebnisse (UPDATE)
  • Schoda bei Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Google-Support gemacht? Positive und erfolglose Erlebnisse (UPDATE)
  • Hokascha bei Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Google-Support gemacht? Positive und erfolglose Erlebnisse (UPDATE)
  • Lenn bei Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Google-Support gemacht? Positive und erfolglose Erlebnisse (UPDATE)
Oktober 2019
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Schlagwörter

aktion amazon android android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-adsense google-earth google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google drive google home google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack klage kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel 2 pixel 3 pixel 4 samsung spiele stadia statistik StreetView tipp update youtube

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2021 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress