Vor zwei Wochen hat Google mit dem Rollout von Chrome 68 für Windows, Mac und Linux begonnen, der mittlerweile zu großen Teilen abgeschlossen sein dürfte. Doch während es in dieser Version nur wenige Verbesserungen gegeben hat, steht Windows-Nutzern in den nächsten Tagen eine weitere Änderung bevor: Der Browser verwirft das eigene Benachrichtigungssystem und wird in Zukunft auf die native Lösung des Windows 10 Actions Centers setzen.
Auf dem Desktop stellt Microsoft mit den diversen Windows-Versionen noch immer das dominante Betriebssystem und hat in den letzten Jahren kaum Marktanteile abgeben müssen. Ganz anders hingegen sieht es bei der Suchmaschine Bing und den eigenen Browsern Internet Explorer und Edge aus - diese verlieren praktisch monatlich Marktanteile. Um diesen Trend zu stoppen hat Microsoft nun alle Konkurrenzprodukte aus der Cortana-App von Windows 10 geworfen.