Im Rahmen des jüngsten Feature Drop hat Google vor wenigen Tagen die neue App Pixel VIPs veröffentlicht, die schon jetzt auf allen Pixel-Smartphones zur Nutzung bereitsteht. Bei der zuvor bereits mehrfach aufgetauchten App handelt es sich zunächst nur um einen Aufsatz für Google Kontakte, mittelfristig könnte daraus aber eine Art Soziales Netzwerk mit Konzentration auf das engste Umfeld werden. Hier findet ihr alle Infos.
In diesen Stunden werden viele Nutzer der Pixel-Smartphones mit einem Update überrascht, das eine bisher nicht bekannte App auf den Geräten aktualisieren soll. Bei der App handelt es sich um das in der Vergangenheit schon einmal aufgetauchte Pixel VIPs, das bisher zwar nicht nutzbar ist, aber durch das Play Store-Listing erste Details errät. Es scheint sich um eine Art enges Social Network zu handeln.
Die Kontaktverwaltung Google Kontakte sorgt meist zuverlässig dafür, dass alle auf dem Smartphone und in der Cloud abgelegten Einträge regelmäßig synchronisiert und somit auf dem gleichen Stand gehalten werden. Um die Nutzer zu informieren, ob das zum aktuellen Zeitpunkt der Fall ist, wird jetzt eine neue Infokarte ausgerollt, mit der sowohl der aktuelle Stand als auch die Anzahl der Personen abgefragt sowie die Synchronisierung umgeschaltet werden kann.
Die Plattform Google Kontakte gibt allen Nutzern die Möglichkeit, die darin hinterlegten Kontakte und Personendetails zu verwalten, dient als Basis für viele andere Google-Apps und kann auch das gewünschte Profilbild stellen. Jetzt gibt man den Nutzern gleich zwei neue Funktionen, mit denen sich das Profilbild durch ein Monogramm in Form von Buchstaben oder Emojis ersetzen lässt.
In der Android-App von Google Kontakte lassen sich alle wichtigen Informationen rund um die abgelegten Personen sammeln und je nach Kategorie auch direkt verwenden. Durch eine Reihe von Aktionen-Buttons können Kontakte direkt angerufen werden, es kann eine Textnachricht versendet werden oder auch ein Videoanruf gestartet werden. In Kürze wird es möglich sein, für Letztes eine eigene App auszuwählen.
Für Nutzer einer Pixel Watch der ersten bis dritten Generation hatte der Oktober einiges zu bieten, denn Google hat im Rahmen des Pixel Feature Drop eine Reihe von Neuerungen angekündigt. Jetzt werden sowohl die neue Kachel für Google Kontakte als auch die neuerlich auf der Smartwatch verfügbaren Emoji-Reaktionen für GMail ausgerollt. Das bringt Nutzern in puncto Kommunikation noch mehr Möglichkeiten.
Die Android-App von Google Kontakte erhält ein visuelles Update, das der Übersicht zwar nicht unbedingt förderlich ist, aber diese dennoch moderner wirken lässt. Viele Nutzer sehen in diesen Tagen eine veränderte Auflistung aller Kontakte, die mit nur noch einer Spalte auskommen und auch die Scrollleiste in ein moderneres Design taucht, das seit langer Zeit überfällig gewesen ist.
Der überwiegende Teil der Android-Nutzer dürfte zum Speichern von Telefonnummern, E-Mail-Adressen und weiteren Daten Google Kontakte verwenden, das durch ständige Synchronisierung für aktuelle Einträge und eine Cloudsicherung sorgt. Jetzt zeigt sich eine bevorstehende Änderung, die vielleicht nicht allen Nutzern gefallen wird, denn das Offline-Speichern eines Kontakts auf dem Smartphone wird nicht mehr möglich sein.
Für viele Nutzer ist die Plattform Google Kontakte die zentrale Anlaufstelle zur Kontaktverwaltung und wird dementsprechend häufig genutzt, um neue Personen oder Details hinzuzufügen. Jetzt hat Google diesen Prozess durch eine neue Oberfläche verschlankt, sodass die Nutzer nicht gleich im ersten Schritt von vielen Eingabefeldern erschlagen werden. Das schafft mehr Übersicht, aber auch Zwischenschritte.
Rund um die Android-App von Google Kontakte tut sich wieder etwas, denn man schraubt an der Auflistung der favorisierten und hervorgehobenen Kontakte. Jetzt wird eine Änderung ausgerollt, die vermutlich Platz für neue Inhalte schaffen soll, über die wir euch bereits berichtet haben: Die zuletzt hinzugefügten Kontakte schaffen Platz für die Pixel Besties.
Die Android-App von Google Kontakte kann ihre Dienste nicht nur innerhalb der großen Oberfläche bieten, sondern auch in einer Reihe von Homescreen-Widgets für einzelne oder mehrere Kontakte. Jetzt zeigen sich Fortschritte an einem neuen Widget, das mittlerweile auf die Bezeichnung Pixel Besties getauft wurde und die besten Freunde angemessen am Homescreen präsentieren soll.
Die Kontaktverwaltung Google Kontakte ist vor allem unter Android eine sehr zentral platzierte Plattform, die vor allem durch die Anbindung des Telefonbuchs sowie GMail eine hohe Bedeutung hat. Jetzt wurde eine interessante neue Funktion entdeckt, deren Vorteil im ersten Moment nicht ganz klar ist, die aber dennoch von so manchem Nutzer aktiviert werden könnte: Die Nutzung der Kontakte-App ohne Google-Konto.
Die Android-App Google Kontakte hat zuletzt einige Updates rund um das Homescreen-Widget erhalten, die sich auf die Darstellung und das Beantworten von Nachrichten konzentriert hatten. Jetzt arbeitet man offenbar an einem neuen Widget, dessen Intention zunächst nicht ganz klar wird. Zusätzlich zum Favoriten-Widget wird es ein Besties-Widget für beste Freunde geben.
Die Android-App von Google Kontakte hat in den letzten Wochen einige praktische Updates erhalten, wobei sich in dieser Phase interessanterweise mehr auf dem Homescreen als in der App selbst getan hat. Jetzt kommt das neue Homescreen-Widget bei vielen Nutzern an, das über eine eingegangene Nachricht informieren kann und es ermöglicht, darauf zu antworten. Das kann in Einzelfällen sicherlich sehr praktisch sein.
Bei der Android-App von Google Kontakte findert seit einigen Wochen ein größere Umbau der Navigation statt, der mit den jüngsten Schritten wohl bald abgeschlossen sein dürfte. Aber auch am Homescreen-Widget wird gebastelt, denn dieses zeigt sich jetzt noch etwas flexibler und soll mehr Informationen sowie Möglichkeiten in die Oberfläche bringen. Konkret geht es um kontaktbezogene Nachrichten.