Das Team von GMail hat offenbar die Emojis für sich entdeckt. Denn nachdem erst kürzlich die neuen Emoji-Reaktionen ausgerollt wurden, wird jetzt endlich die Integration der Bildchen in der Mail-Oberfläche aktualisiert. Mit dem jüngsten Update bringt man jetzt alle Emojis in den bekannten neun Kategorien und ermöglicht zusätzlich die Auswahl von Hautfarbe und Geschlecht.
Nutzer von GMail erhalten eine neue Möglichkeit, auf E-Mails zu reagieren - nämlich mit Emojis. Statt E-Mails wie bisher nur beantworten oder weiterleiten zu können, lassen sich diese jetzt mit einem Emoji versehen, das als Reaktion von allen Teilnehmern der Konversation sichtbar wird. Das bereits für Android-Nutzer freigegeben Feature wird in diesen Tagen für alle Nutzer freigeschaltet, auch im Web.
Google betreibt mit GMail seit vielen Jahren den mit Abstand größten Freemailer und hat daher einen hohen Anteil am weltweiten E-Mail-Verkehr. Diese Stellung hat man schon häufiger ausgenutzt, um bestimmte Technologien zu etablieren und schon sehr bald dürfte es wieder soweit - nämlich mit den Emoji-Reaktionen. Doch in diesem Fall könnte die neue Funktion zu einem großen Ärgernis für das gesamte Medium E-Mail werden.
Nutzer von GMail erhalten eine neue Möglichkeit, auf E-Mails zu reagieren - nämlich mit Emojis. Statt E-Mails wie bisher nur beantworten oder weiterleiten zu können, lassen sich diese jetzt mit einem Emoji versehen, das als Reaktion von allen Teilnehmern der Konversation sichtbar wird. Das kürzlich geleakte neue Feature wird in diesen Tagen für Android-Nutzer ausgerollt, wird in Kürze aber auch im Web und iOS zur Verfügung stehen.
Google wird in Kürze die neuen Emoji-Reaktionen in GMail einführen, die schon vor einigen Wochen erstmals wurden und sich jetzt innerhalb der Android-App aktivieren ließen. Das gibt uns die Möglichkeit, einen ersten umfangreichen Blick auf diese Funktion zu werfen, die bisher noch nicht offiziell angekündigt wurde. Ob dieses Feature allerdings bei den Nutzern so gut ankommt, bleibt abzuwarten.
Nach bald zwei Jahrzehnten findet das Team von GMail immer wieder neue Möglichkeiten, um den Umgang mit E-Mails zu verbessern und neue Features in das doch recht alte Medium zu integrieren. Jetzt zeigt sich im Teardown ein neues Feature, das bisher nur von Messengern bekannt ist und mit der E-Mail eigentlich nicht möglich ist: Emoji-Reaktionen auf einzelne Nachrichten.
Emojis spielen in der modernen Kommunikation eine große Rolle und werden längst nicht nur innerhalb der populären Messenger verwendet, sondern haben sich auch in der E-Mail etabliert. Wie Emojipedia nun herausgefunden hat, hat Googles GMail Web Client allerdings so seine Problemchen mit der wachsenden Emoji-Auswahl und ist nicht in der Lage, die vielen neuen Bildchen darzustellen.
Die Oberfläche von GMail für Android wurde in den letzten Jahren kaum verändert, doch nach mehreren Testläufen und unterschiedlichen Konzepten gibt es jetzt wieder eine größere Anpassung. Nach dem jüngsten App-Update zeigt sich bei vielen Nutzern eine neue Reihe mit einem Eingabefeld für das schnelle Antworten oder weiterleiten der jeweils letzten E-Mail. Dieses ersetzt die unschöne Button-Lösung.
Für Nutzer einer Pixel Watch der ersten bis dritten Generation hatte der Oktober einiges zu bieten, denn Google hat im Rahmen des Pixel Feature Drop eine Reihe von Neuerungen angekündigt. Jetzt werden sowohl die neue Kachel für Google Kontakte als auch die neuerlich auf der Smartwatch verfügbaren Emoji-Reaktionen für GMail ausgerollt. Das bringt Nutzern in puncto Kommunikation noch mehr Möglichkeiten.
Die aus der Tastatur-App Gboard hervorgegangene Plattform Emoji Kitchen hat kürzlich einen Meilenstein durchbrochen und kann den Nutzern an immer mehr Stellen über den Weg laufen. Denn weil das Feature der Emoji-Kombination so beliebt ist, steht es mittlerweile auch als Tool in der Google Websuche zur Verfügung. Damit haben auch Desktopnutzer die Möglichkeit, neue Bildchen zu erstellen und diese als Grafik zu verwenden.
Nutzer einer Pixel Watch der ersten bis dritten Generation dürfen sich freuen, denn das gestern Abend veröffentlichte Pixel Feature Drop bringt auch neue Funktionen auf die Smartwatches. Das Update hat ein verbessertes Kontakt-Tile, eine neue Gesundheitsfunktion sowie Emoji-Reaktionen im Gepäck. Der gestoppte Rollout von WearOS 5 wird leider noch nicht wieder aufgenommen.
Emojis sind ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation und dürfen in keinem Messenger oder Social Network fehlen, um Gefühlen und Reaktionen Ausdruck zu verleihen - aber wie sieht es darüber hinaus aus? Bei Google scheint man der Meinung zu sein, dass man gar nicht genug Emojis haben kann, denn in den letzten Monaten wurde sie geradezu exzessiv in Produkte integriert, wo man sie eigentlich gar nicht benötigen würde.
Googles GMail feiert im nächsten Jahr den 20. Geburtstag und hat im Laufe der letzten knapp zwei Jahrzehnte das eine oder andere Mal Features eingeführt, die über die technischen Möglichkeiten einer E-Mail hinausgehen. Jetzt scheint man das Medium weiter modernisieren und vielleicht auch ein wenig beschleunigen zu wollen. Denn die jüngsten Entwicklungen zeigen: Google drückt GMail in Richtung Messenger.
Das Team von GMail scheint sich vorgenommen haben, die Mailplattform ein wenig zu modernisieren und etwas mehr in Richtung eines Messengers zu entwickeln. Nachdem kürzlich die nicht bei allen Nutzern populären Emoji-Reaktionen eingeführt wurden, zeigt sich jetzt eine neue Oberfläche in der Android-App, die ein dauerhaft sichtbares Antworten-Feld bringt. Wie in einem Messenger.