Google Home: Großes Update bringt Automatisierung, neue Favoriten, schnellen Kamerazugriff, mehr Geräte

google 

Seit einiger Zeit geht die Entwicklung der Smart Home-Plattform Google Home wieder etwas schneller voran und so konnte man jetzt wieder ein großes Update-Paket ankündigen, das viele kleinere Verbesserungen im Gepäck hat. Das Juni-Update bringt mehr Kontrolle über die Favoriten, Unterstützung für neue Geräteklassen, einen vereinfachten Kamerazugriff, optimierte Abläufe und einiges mehr.


google home update juni

Auch bei Google Home setzt man mittlerweile auf Update-Pakete, die alle paar Monate angekündigt werden und neue Funktionen im Gepäck haben. Im Juni ist es jetzt wieder soweit, denn mit vielen neuen Funktionen möchte man den Nutzern mehr Kontrolle geben, eine verbesserte Geräteunterstützung sowie ein smarteres Heimerlebnis schaffen. Nutzer können sich auf anpassbare Favoriten freuen, auf eine verbesserte Automatisierung, erweiterte Geräteintegrationen und einen Ausblick auf kommende Neuigkeiten.

Noch mehr Favoriten auf der Startseite

google home favoriten

Auf der Google Home-Startseite lassen sich jetzt noch mehr Favoriten für den schnellen Zugriff ablegen. Zusätzlich zu den einzelnen Gerätefavoriten lässt sich jetzt eine Dashboard-Reihe mit Kacheln die Klimakontrolle, das Licht sowie WLAN ablegen. Damit lässt sich im gesamten Haus das Licht abschalten oder einschalten, die Temperatur ändern und einiges mehr. Auf obigem Screenshot seht ihr den Favoriten-Tab mit den neuen Möglichkeiten. Aber das ist noch nicht alles – siehe nächster Punkt.




Favoritengruppen für jede Geräteklasse

Die Google Home-Favoriten werden normalerweise im Google-Konto gespeichert und auf allen Geräten gezeigt. Jetzt lässt sich wahlweise festlegen, dass einzelne Favoriten nur auf bestimmten Geräten gezeigt werden sollen. So könnt ihr vom Smartphone über das Tablet oder das Smart Display unterschiedliche Favoriten ablegen.

Schnellere Automatisierung

Der Zugriff auf die Automatisierungen sowie das Erstellen und Bearbeiten von Abläufen geht jetzt schneller. Es werden weniger Schritte zum Erstellen und Bearbeiten benötigt, es gibt neue Trigger für das Auslösen von Funktionen sowie zusätzliche Bedingungen für die Abläufe. Außerdem lässt sich jetzt auch die Anwesenheitserkennung verwenden, um eine Automatisierung zu starten oder entsprechend anzupassen. Vorerst ist das allerdings nur in der Preview-Version für US-Nutzer verfügbar.

Schneller durch den Videoverlauf navigieren

Der Videobereich wird mit neuen Funktionen erweitert, die den schnellen Wechsel im Videostream ermöglichen. Während eines laufenden Videostreams der Aufzeichnung kann jetzt mit einem doppelten Tap auf den linken oder rechten Displayrand das Video um 10 Sekunden zurück oder nach vorn gespult werden. Außerdem soll das Scrollen im Videoverlauf jetzt flüssiger sein, sodass der schnelle Abruf bestimmter Momente optimiert wird.

Kamerazugriff über Google TV

In Google TV ist der Kamerazugriff für die Nutzer der Preview-Version jetzt auch per Bild-in-Bild möglich. Ihr könnt ein kleines schwebendes Videofenster des Kamerastreams über dem aktuellen Bildschirminhalt einblenden lassen und somit auch weiterhin das Fernsehprogramm genießen.




google home summary widget

Ausblick: Neues Google Home Summary-Widget

Nur für Preview-Nutzer und auch nur mit Einladung lässt sich in Kürze ein neues Google Home Summary-Widget verwenden, das die wichtigsten Ereignisse zusammenfasst. Wir haben euch schon vor einigen Wochen das neue KI-Widget für Google Home ausführlich vorgestellt.

Neue Geräteklassen

Google Home baut die Unterstützung der kompatiblen Geräteklassen weiter aus. Jetzt werden auch Rauchmelder und CO2-Melder unterstützt, wobei man zunächst nur mit Nest Protect beginnt. Außerdem wird die Unterstützung für Smart Locks erweitert, wobei man sich für die smarten Türschlösser von Drittanbietern mit Matter-Unterstützung öffnet.

» Google Home: Neues Smart Home-Widget mit Gemini-KI startet jetzt für erste Pixel-Smartphones (Screenshot)

[Google Nest Community]

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket