Google-Startseite: Große Veränderungen starten – ‚auf einen Blick‘-Widget und Discover-Nachrichten kommen

google 

Die Google Startseite ist seit mehr als zwei Jahrzehnten die meistbesuchte Webseite im Internet und dürfte praktisch allen Nutzern in den Grundzügen vertraut geben. Jetzt zeigt sich ein interessanter Neustart, der sich schon seit langer Zeit abzeichnet: Es wird sehr viel mehr Inhalte geben, die vom Nachrichtenstream über das Wetter bis hin zu Info-Widgets reichen. Passend dazu könnte auch das neue Google-Logo starten.


google startseite neu

Vor einigen Monaten hatten wir euch anlässlich des Google-Geburtstags die Google-Startseiten seit 1998 aufgelistet und dabei gezeigt, dass die grundlegende Struktur der Startseite eigentlich unverändert geblieben ist – denn man lässt zwei wichtige Werte hochleben: Aufgeräumt und mit Konzentration auf das Wesentliche. Doch damit ist es bald vorüber, denn es zeigen sich seit längerer Zeit sporadisch größere Veränderungen, die erst kürzlich offiziell in Aussicht gestellt worden sind.

Der Discover Feed kommt auf die Google Startseite. Dieser bringt die vom nullten Homescreen der Android-Smartphones bekannte endlose Nachrichtensammlung auf den Desktop. Der Feed bzw. dessen Inhalten sollen sich direkt auf der Startseite befinden, mindestens einen Eintrag ohne Scrollen zeigen und in weitere Folge durch das Scrollen viele weitere Nachrichten laden. Kennt man in der Form sowohl von Smartphones als auch von Microsoft Bing.

Aber das ist nicht die einzige Veränderung, denn so wie die neue Widgetleiste im Discover Feed kommt diese auch auf den Desktop. Ob man das als Einzelprodukt oder als zusammengehörig betrachtet, wird sich nach dem finalen Rollout der Oberfläche für alle Nutzer zeigen. Bei dem Widget handelt es sich um eine schnelle Sammlung von Informationen, die über das Wetter, Aktienkurse, vergangene Suchanfragen und ähnliche Inhalte informieren. Durch die Positionierung auf der Google-Startseite ergeben sich dort künftig sicherlich viele weitere Möglichkeiten.




bing startseite

Die Google-Startseite bläht sich auf
Dass es diesen Umbau geben wird, ist schon seit langer Zeit bekannt und wird seit mindestens zwei Jahren diskutiert, wenn es sich mal wieder vereinzelt den Nutzern gezeigt hat. In Anbetracht der Bedeutung der Startseite sowie dessen sicherlich strenge Anforderungen an die Ladezeit und dennoch klarer Struktur ist ein solch langer Testlauf nicht wirklich überraschend. Dass sich in dieser langen Zeit aber praktisch nichts getan hat, zeigt, dass dieser Bereich sicherlich keine Dynamik entwickeln wird. Laut aktuellen Ankündigungen soll diese Startseite aktuell in Neuseeland sichtbar sein und könnte schon heute Abend zur Google I/O offiziell angekündigt werden.

Ich hatte schon vor zwei Jahren hier im Blog darüber philosophiert, dass eine vollgestopfte Google-Startseite keine gute Idee ist und man daher vielleicht noch eine optionale zweite Version schaffen sollte. Ganz so wie das vor vielen Jahren vollständig mit Widgets personalisierbare iGoogle. Aber selbst auf den offiziellen Screenshots sieht es nicht danach aus, als wenn die Nutzer diese Inhalte abschalten oder eine Version umschalten könnten.

Und wenn man die Startseite schon einmal anfasst, wird es sicherlich weitere Änderungen geben können, die gut in das Paket passen. Wir haben euch erst vor wenigen Tagen das neue Google-Logo gezeigt, das man passend zur KI-Ära einführen dürfte, sowie den Verlust des ‚Auf gut Glück‘-Buttons. Dieser wird mehr oder weniger durch eine Gemini-Verknüpfung ersetzt. Warten wir mal ab, ob es heute Abend eine Ankündigung geben wird.

» Google bekommt ein neues Logo für die KI-Ära: Neues Icon zeigt Farbverlauf statt einzelnen Farben (Galerie)

» Google Websuche: ‚Auf gut Glück!‘-Button muss wohl dem KI-Modus weichen – neue Startseite zeigt sich

[AndroidPolice]

Letzte Aktualisierung am 2025-06-12 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket