YouTube Premium Lite: Schlankes Abo startet jetzt für 5,99 Euro in Deutschland – alle Infos zum neuen Paket

Google ist mit den angebotenen Abos auf der Videoplattform YouTube hocherfolgreich und baut das Angebot jetzt noch weiter aus: In dieser Woche ist YouTube Premium Lite offiziell in Deutschland gestartet und bietet allen Nutzern die Möglichkeit, ein deutlich günstigeres Abo für die Werbefreiheit auf der Videoplattform abzuschließen. Hier findet ihr alle Infos zum neuen Paket sowie einen Vergleich zwischen den verfügbaren Abo-Produkten.

Wer keine Werbeunterbrechungen bei YouTube mehr sehen möchte und gleichzeitig eine Reihe von weiteren Vorteilen erhalten will, kann seit einigen Jahren ein Abo bei YouTube Premium abschließen, das sich mittlerweile sehr großer Beliebtheit erfreut. Tatsächlich ist dieses Abo für Google bereits zum Milliardengeschäft geworden, denn nach eigenen Angaben hat man derzeit 125 Millionen YouTube Premium-Abonnenten – nach 100 Millionen vor genau einem Jahr – und jetzt will man diesen Erfolgslauf mit einem neuen Angebot fortsetzen.
Am Mittwoch ist der offizielle Startschuss für YouTube Premium Lite gefallen, das seiner Bezeichnung alle Ehre macht – sowohl preislich als auch beim Umfang der Vorteile. Das neue Abo kostet weniger als die Hälfte des Standard-Abos, bietet aber auch nur einen einzigen Vorteil für die Nutzer, nämlich den, der den allermeisten Abonnenten wohl am wichtigsten sein dürfte: Die Werbefreiheit.
Die Notwendigkeit des Premium Lite-Abos hat sich daraus ergeben, dass das Standard-Abo mit 12,99 Euro pro Monat vielleicht über die Schmerzgrenze einiger Nutzer hinausgegangen ist, die die weiteren Vorteile wie etwa den vollen Zugang zu YouTube Music gar nicht benötigen. Zwar ist die Kombination aus werbefreiem YouTube und kostenlosem Musikstreaming im Vergleich unschlagbar günstig, aber wer lieber an anderer Stelle streamt, benötigt das eben nicht. Aber es gibt noch weitere Unterschiede.
In obiger Auflistung seht ihr die beiden Produkte YouTube Premium und YouTube Premium Lite im direkten Vergleich. Das Lite-Abo bietet die Werbefreiheit auf der Videoplattform, lässt aber alle weiteren Vorteile wegfallen. Wie bereits angesprochen fällt das YouTube Music-Abo weg, es gibt keine Downloadmöglichkeit, keine Hintergrundwiedergabe und auch die Werbefreiheit gilt nicht vollkommen uneingeschränkt. Es heißt in allen Ankündigungen und Werbetexten, dass keine Werbung „in den meisten Videos“ zu sehen ist. Wie sich das im Alltag verhält, wird die Zeit zeigen und könnte vielleicht auch dynamisch angepasst werden.
Mit 5,99 Euro pro Monat ist YouTube Premium Lite sicherlich nicht zu teuer und wer die Videoplattform ausgiebig nutzt, dem wird es das Geld sicherlich wert sein. Rechnen wir das auf einen 30 Tage-Monat hoch, sind es nur 20 Cent pro Tag. Allerdings gibt es dabei auch noch einige weitere kleine Nachteile, die bei Neo-Nutzern zwar nicht ins Gewicht fallen, aber dennoch nicht unerwähnt bleiben sollen: YouTube Premium Lite kann nur monatlich abonniert und nicht im Jahres-Abo abgeschlossen werden. Außerdem ist das Teilen mit der Familie zu diesem Preis nicht möglich. Rabatte für Studenten, Pensionisten oder andere Nutzergruppen gibt es ebenfalls nicht.
Bei YouTube dürfte man darauf hoffen, dass die bisherigen Abo-Verweigerer diesem Abo eine Chance geben, statt sich auf einen Kampf mit dem YouTube-Werbeblocker-Blocker einzulassen oder anderweitige Tricks anzuwenden. Sicherlich wird es auch den einen oder anderen Nutzer geben, der jetzt vom großen Abo auf das kleine wechselt und dadurch nur noch weniger als die Hälfte zahlt, aber mittlerweile dürfte das Abo so etabliert sein, dass diese Nutzergruppe nicht ganz so groß sein wird.
Eher wird es so sein, dass man die Nutzer mit dem Lite-Angebot erst einmal überzeugen will und dann darauf hofft, dass diese auf das größere Paket wechseln. Es ist daher damit zu rechnen, dass Lite-Abonnenten häufiger Werbung für YouTube Music (Premium) sehen werden und ihnen dieser zusätzliche Vorteil dann für 7 Euro Aufpreis schmackhaft gemacht werden soll. Aber auch das muss sich erst im Laufe der Zeit zeigen.
YouTube Premium Lite ist am Mittwoch in Deutschland gestartet, wird aber erst langsam ausgerollt und könnte daher noch einige Tage benötigen, bis es alle Nutzer abonnieren können. In Österreich und der Schweiz startet man leider noch nicht, aber auch die damaligen Testläufe waren nicht in den deutschen Nachbarländern verfügbar. Dennoch gut möglich, dass man es nach einem mutmaßlichen Erfolg in Deutschland auf den gesamten DACH-Raum ausweiten wird.
Das ist aber nicht die einzige Änderung bei YouTube Premium, denn es steht im Laufe der nächsten Monate sicherlich noch eine tiefere Kooperation zwischen YouTube Premium und Google One in den Startlöchern. Wer ein großes Abo hat, gerne sparen möchte und Premium Lite dann doch zu wenige Vorteile bietet, könnte also auf den Start dieses Angebots warten. Bisher gibt es abseits einer Werbeaktion aber noch keine Details in diese Richtung.
Letzte Aktualisierung am 2025-02-26 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter