Google Fotos: Update für den Magischen Editor – neue KI-Wasserzeichen für manipulierte Bilder starten

photos 

Die in Google Fotos tief integrierte Bildbearbeitung hat zuletzt größere Fortschritte gemacht. Das gilt vor allem für den magischen Editor mit seinen KI-Funktionen, die es den Nutzern recht einfach ermöglicht, Bilder zu manipulieren. Um diese mittlerweile sehr realistisch wirkenden Manipulationen zu erkennen, wird ab sofort die von Google entwickelte Technologie SynthID angewendet, um ein entsprechendes Wasserzeichen zu hinterlassen.


synthid

Spätestens seit der breiten Verfügbarkeit der KI-Bildgeneratoren sowie der einfachen KI-basierten Bildbearbeitung kann man eigentlich keiner Aufnahme mehr trauen und nur noch darüber diskutieren, was eigentlich echt ist und was nicht. Um dieses Problem zumindest im Ansatz anzugehen, hat Google vor einiger Zeit die SynthID-Technologie vorgestellt, die manipulierte oder vollständig KI-generierte Bilder mit einem digitalen Wasserzeichen versehen soll.

Das von SynthID eingefügte Wasserzeichen ist im Bild nicht sichtbar und auch nicht über die Meta-Daten auslesbar, sondern wird tief in das Bild integriert, sodass es nur mit speziellen Technologien ausgelesen werden kann. Dabei soll das Wasserzeichen auch gröbere Überarbeitungen überleben und somit tatsächlich sicher sein. Google wendet dies schon seit längerer Zeit beim Bildgenerator Imagen und einigen anderen Produkten an.

Jetzt startet man den Einsatz von SynthID auch für den Google Fotos Magischer Editor, der auf den Pixel 9-Smartphones die Reimagine-Funktion zur einfachen Bildmanipulation bietet. Jedes auf diesem Weg erstellte Bild wird nun ebenfalls mit SynthID versehen. Bei sehr kleinen Bearbeitungen soll es allerdings Ausnahmen geben, wobei man als Beispiel das Umfärben einer Blume im Hintergrund nennt.

Ob ein Bild manipuliert ist oder im vermeintlichen Original vorliegt, lässt sich mit Google Fotos auslesen, das seit dem vergangenen Jahr eine entsprechende Information in den Bilddetails anzeigen kann.

» Google Fotos: Endlich Ordnung im Fotostream – neue Filtermöglichkeiten werden ausgerollt (Screenshots)

[Google-Blog]




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket