Amazon Fire TV Stick: So könnt ihr viele weitere Android-Apps installieren – Gratis-App macht es möglich (Video)
Der Amazon Fire TV Stick gehört bis heute zu den populärsten Streaming-Dongles und ist in den unterschiedlichsten Varianten auf dem Markt zu haben. Auch in diesem Jahr wurde der Stick bzw. Dongle wieder zu einem vorweihnachtlichen Kampfpreis angeboten, der so manche Nutzer zum Kauf animiert haben dürfte. Allerdings hat Amazon im Zuge der Sparmaßnahmen auch den Funktionsumfang eingeschränkt, um das Produkt mit eigenen Angeboten zu subventioineren. Mit einer kostenlosen und sehr einfachen App könnt ihr das umgehen und die Installation von beliebigen Android TV-Apps per Sideload anstoßen.
Der Amazon Fire TV Stick ist ein vollkommen eigenständiges Produkt aus dem Hause Amazon, setzt aber so wie einige andere Geräte des Onlinehändlers auf die von Google entwickelten Plattformen – in diesem Fall auf Android TV. Natürlich kommt kein Google TV zum Einsatz. Die Fire Tablets setzen beispielsweise bekanntlich auf Android ohne Play Store (was sich leicht nachrüsten lässt) und der Fire TV Stick setzt auf Android – allerdings in einer sehr stark angepassten Version ohne jegliche Google-Dienste und fernab von Android TV oder Google TV.
Die Apps für den Fire TV Stick lassen sich standardmäßig nur aus dem Amazon App Store beziehen, der zwar über die Jahre gut gefüllt wurde, aber längst noch nicht alle Wünsche erfüllen kann und dem Google Play Store in vielen Punkten nachsteht. Aber es gibt glücklicherweise eine recht einfache Möglichkeit, beliebige Android TV-Apps per Sideload auf den Fire TV-Stick herunterzuladen und auf diesem zu installieren. Somit lassen sich diese auch auf einem Amazon-upgegradeten großen Fernseher nutzen. Ihr benötigt die kostenlos App Apps2Fire aus dem Play Store, die beliebige APK-Dateien direkt vom Smartphone an den Stick übertragen kann.
Die App ermöglicht es, entweder die auf dem Smartphone gespeicherte APKs für die Apps zu übertragen oder auch beriets installierte Apps vom mobilen Gerät auf den Fire TV Stick zu übertragen. Entscheidet ihr euch für die zweite Möglichkeit, wird die APK-Datei aus der installierten App extrahiert und dann an den Stick gesendet. Die Installation auf dem Stick wird automatisch angestoßen.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung (mit TV-Steuerungstasten) | HD-Streaminggerät | 44,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 2025-01-08 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!
Habt ihr die App installiert, müsst ihr zunächst eine Verbindung zwischen dem Smartphone und dem Fire TV Stick herstellen. Dazu muss auf dem Stick der Entwicklermodus aktiviert werden. Wie das funktioniert, könnt ihr im obigen Video sehen – es ist kein Hexenwerk. Einfach die Entwickleroptionen und anschließend das ADB Debugging aktivieren. Das ist notwendig, damit ein externes Gerät auf den Stick zugreifen und die APK-Datei übertragen und installieren kann.
Ist der Stick entsprechend der wenigen Schritte vorbereitet, könnt ihr die App starten und die Verbindung herstellen. Der Stick muss natürlich eingeschaltet sein und sollte dann in der Liste der verfügbaren Geräte auftauchen. Diese Einrichtung ist in wenigen Sekunden abgeschlossen und schon könnt ihr damit beginnen, beliebige Apps zu übertragen. Aus Sicherheitsgründen muss möglicherweise noch einmal die Verbindung auf dem Fire TV Stick akzeptiert bzw. gewährt werden.
Und wer sich vollständig aus den Fängen des Amazon-Ökosystems lösen möchte, kann mit dieser Anleitung den Bootloader entsperren und mit Android TV 11 auf Basis von LineageOS ein neues, offenes, Betriebssystem installieren.
Letzte Aktualisierung am 2024-12-23 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter