GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Unbedingt regelmäßig prüfen: Verbesserungen beim Google Security Checkup & Chrome-Browser

Veröffentlicht am 17. Oktober 2017 von Jens
account 

Google legt sehr viel Wert auf den Schutz der Daten der eigenen Nutzer und bietet eine ganze Reihe von Maßnahmen und Werkzeugen an, um diesen auch zu gewährleisten. Jetzt wurden zwei große Verbesserungen für den Chrome-Browser und den gesamten Google-Account angekündigt, mit denen der Schutz auch proaktiv gewährleistet werden soll, noch bevor überhaupt ein Angriff stattgefunden hat.


Googles Ingenieure arbeiten ständig an der weiteren Absicherung der Nutzerkonten, sind dabei aber natürlich auch auf die Mithilfe des Nutzers angewiesen, der nicht jeder X-beliebigen App Zugriff auf die eigenen Daten geben oder sein Passwort in jedes Feld eintragen sollte. Einmal pro Jahr empfiehlt Google deswegen auch den Security Check-Up, in dem man dann ordentlich aufräumen sollte. Jetzt gibt es dort auch personalisierte Vorschläge.

security checkup

Bisher bestand der Security Check-Up aus den immer gleichen drei Schritten: Zuerst werden alle Geräte oder Login-Versuche angezeigt, die von den System als nicht vertrauenswürdig eingestuft worden sind. Im zweiten Schritt folgt dann die Aktivierung oder Bestätigung des Logins in zwei Schritten und im dritten dann der Zugriff auf den Account durch Apps von Drittanbietern. Neu hinzugekommen ist nun ganz am Anfang der Liste ein persönlicher Bereich, der als potenzielle Gefahr erkannt worden ist.

Wie man sieht, wird dort nun aktiv vor Gefahren gewarnt, die man sonst wohl so gar nicht im Blick hätte. Auf dem Screenshot ist zu sehen, dass etwa vor einer App gewarnt wird, die Zugriff auf viele Daten hat aber nicht von Google verifiziert wurde. Bei mir sind zwei Warnungen zu sehen, die mich einerseits darauf hinweisen dass auf einem Smartphone kein Screen Lock eingerichtet ist und dass ich mein Profil von meinem Chromebook entfernen sollte, das ich seit über 28 Tagen nicht mehr genutzt habe. Praktisch.

Schaut einfach mal selbst in den Check-Up hinein, in dem bestimmt bei jedem Nutzer irgendwelche Warnungen auftauchen.



chrome password

Die zweite Verbesserung bezieht sich auf den Chrome-Browser und das Safe Browsing-Feature. Zwar wird dort immer wieder auch vor Phishing-Webseiten gewarnt, aber diese Filter werden eben nicht Live sondern nur alle paar Stunden aktualisiert. Trifft man dann auf eine neue Webseite, die noch in keiner Blacklist zu finden ist, könnten doch einige Nutzer schnell hereinfallen und ihre Daten eingeben. Der Chrome-Browser hat aus diesem Grund nun eine Live-Erkennung und versucht solche Webseiten selbst zu identifizieren.

Wurde eine Phishing-Webseite erkannt und die Daten wurden bereits eingegeben, wird der Nutzer mehrfach mit Popups darauf hingewiesen, dass er dringenst das Passwort des Google Accounts ändern sollte. Derzeit wird dies nur vom Google-Account unterstützt, soll aber in Zukunft auch mit allen anderen gespeicherten Passwörtern funktionieren. Eine wirklich sehr praktische Neuerung, die sicherlich dem einen oder anderen vor dem unberechtigten Zugriff auf Daten warnt.

Erst gestern hatte Google verkündet, dass der Chrome-Browser ab sofort auch einen Viren- und Malware-Scanner enthält.

» Ankündigung im Google-Blog


Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label datenschutz, google chrome, google-account

Beitrags-Navigation

Google Photos: Ab sofort werden auch Hunde & Katzen einzeln erkannt
Noch vor den ersten Reviews: Viele weitere Details rund um die Pixel 2-Smartphones

GoogleWatchBlog folgen

 

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Google Chromecast: Google verrät neun starke Tipps & Funktionen, die ihr kennen solltet, um alles herausholen
  • Android 14: Neues Betriebssystem startet in wenigen Tagen – Upside Down Cake für Pixel-Smartphones
  • Android: Umfangreiches Update für Mein Gerät finden kommt; alle bisher bekannte und erwartete Neuerungen
  • Android Auto: Das neue Coolwalk-Update wird wohl zur Raketenwissenschaft – was macht Google so lange?
  • Pixel Tablet (Pro): So hat Google das Smart Home-Tablet überraschend ausführlich vorgestellt (Galerie & Video)
  • Google Websuche: Geht die Dominanz langsam zu Ende? Googles Kerngeschäft bekommt Schwierigkeiten
  • Aktionen im Google Store: Bis 510 Euro Rabatt auf Pixel 7 + drei Monate YouTube Premium & Google One Gratis
  • Aktionen bei Amazon: Bis zu 40 Prozent Rabatt auf Samsung-Smartphones – sieben Tage Samsung-Aktion
  • Künstliche Intelligenz bei Google: So nutzen die Google-Produkte die KI – Maps, Fotos, GMail, Websuche & mehr
  • Android-Spiele am Desktop: So könnt ihr Google Play auf fast jedem Computern installieren (aber nicht nutzen)

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel pixel 4 pixel 6 samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2023 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}