Vor ziemlich genau acht Jahren wurde Google Transit eingeführt und hat erstmals Verkehrsinformationen auf die Google Maps gebracht. Im Laufe der Jahre haben tausende Verkehrsbetriebe ihre Fahrplandaten auch für Google zur Verfügung gestellt, so dass die Nutzer sich in vielen Orten dieser Welt über die planmäßigen Abfahrtszeiten aller Linien informieren können. Ab sofort stellt Google nun in Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben auch Live-Daten zur Verfügung.
Gute Nachrichten für alle Hauptstädter: Seit heute Vormittag steht Google Transit innerhalb der Maps auch in Berlin und Brandenburg zur Verfügung. Von der S-Bahn über die U-Bahn bis Bus und Straßenbahn stehen in diesem Verkehrsverbund Informationen und Live-Daten von mehr als 13.000 Haltestellen zur Verfügung.
Die Bahn Logo Die Google Maps sind in Deutschland im ÖPNV nicht gerade befriedigend: Zwar werden Bahnhöfe und Haltestellen auf der Karte angezeigt und, in den meisten Regionen, auch die Linien welche diesen Stopp anfahren - aber Live-Informationen gibt es derzeit noch nicht. Doch das wird sich sehr wahrscheinlich nächste Woche ändern.
Maps Seit einiger Zeit gibt es in Google Maps in einigen Städten der USA Verkehrsinformationen. Seit Mitte dieser Woche gibt es diese Funktion auch in England. Hier der Verkehr über Südengland: Mit der Verkehrsfunktion lässt sich sowohl der Live-Verkehr anzeigen, als auch der Verkehr, der an einem Tag zum Zeitpunkt X stattgefunden hat. Diese Daten basieren auf einem Durchschnitt über einen längeren Zeitraum. Eine weitere Neuigkeit in Google Maps: New York City verfügt nun über die Transit Funktion. [Blogoscoped]
Transit Der Google Maps Routenplaner, bzw. Google Transit hat 2 weitere Städte in den Index aufgenommen: Ab sofort kann auch der ÖPNV für das australische Perth und das französische Maubeuge angesehen und mit in die Route eingeplant werden. Deutschland und Österreich haben die Googler (oder die hiesigen ÖPNV-Anbieter?) mal wieder vergessen... [Googlified]
Transit Google Transit gibt es jetzt auch in Europa. Folgende Ländern und Städte sind schon dabei:
Italien Firenze (ATAF) Torino (Gruppo Torinese Trasporti) Schweiz National (SBB, VBZ) Großbritannien und Nordirland Southeast UK (Traveline Southeast)
Ein weiterer Grund wieso es jetzt Google Maps Schweiz gibt. Ein Beispiel: Bern - Zürich

Größere Kartenansicht [LatLong Blog]
Maps + Transit Schon seit anbeginn musste Google Transit ein Schattendasein führen und wollte sich nie so richtig als Stand-Alone-Service durchsetzen - sollte es wahrscheinlich auch garnicht. Seit einigen Stunden muss es das auch nicht mehr, denn die ÖPNV-Routen die bisher in Transit enthalten gewesen sind, und nur statisch bei den Maps angezeigt worden sind, werden ab sofort auch im Routenplaner der Google Maps berücksichtigt. Google Maps Routenplaner Transit
Ist für eine eingegebene Route eine Verbindung mit dem ÖPNV möglich, kann ab sofort innerhalb des Routenplaners zur Ansicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gewechselt werden. Hier kann dann nicht nur die Verbindung mit den einzelnen Linien abgelesen werden, sondern es werden auch die genauen Abfahrtszeiten angezeigt. In der obigen Einstellungsbox - die meiner Meinung nach noch recht unglücklich platziert ist - kann zusätzlich eingegeben werden zu welcher Uhrzeit man losfahren oder sein Ziel erreichen möchte. In der Box daneben kann man sich eine Auswahl von weiteren möglichen Verbindungen anzeigen lassen, in den meisten Fällen ist die angezeigte Verbindung aber die beste und schnellste. Wer sich nicht zwischen Auto und ÖPNV entscheiden kann dem wird ebenfalls geholfen: Über der angezeigten Route werden die Ticketkosten für die Strecke im Vergleich mit den ungefähren Kosten für eine Autofahrt angezeigt. Eine zeitliche Gegenüberstellung gibt es noch nicht, wird aber sicherlich auch bald folgen. Ich fände es ganz praktisch wenn jeweils der schnellste Weg standardmäßig angezeigt wird - eine feste Einstellung im Profil wäre natürlich auch möglich. Leider ist die ganze Benutzeroberfläche der Maps jetzt mal wieder bis zum Rand vollgestopft und wirkt leicht unübersichtlich - vorallem wenn man nur selten mit den Maps arbeitet. Ich denke hier müssen die Chef-Designer von Google mal wieder ran und sich eine gute Lösung ausdenken, vielleicht wären Tabs nicht schlecht. Ansonsten aber eine sehr schöne Funktion die bisher nur in Teilen Amerikas sowie China und Japan funktioniert. P.S. Damit sich Google nicht vorwerfen lassen muss einen weiteren Service eingestellt zu haben, bleibt Transit weiterhin als Stand-Alone-Anwendung verfügbar - man darf aber keine funktionellen Updates mehr erwarten, lediglich inhaltliche Verbesserungen wird es geben. Trotzdem ist der Service jetzt offiziell "Out of Labs" Fehlt ja nur noch der RideFinder :-D » Beispielroute » Ankündigung im LatLong-Blog [thx to: 4563214]