Mit jeder neuen Android-Version passen Googles Designer nicht nur die Oberfläche des Betriebssystems an, sondern schaffen durch neue Hintergrundbilder auch eine neue Identität für die jeweilige Version. Mit der Android N Preview wurde auch wieder ein neues Hintergrundbild für den Homescreen ausgeliefert, das dem Nutzer allein schon das Gefühl geben kann, die brandaktuelle Version zu verwenden. Hier könnt ihr das Bild jetzt herunterladen.
Das Design des Sharing-Dialogs von Android hat sich in den letzten Jahren immer wieder mal verändert, der Funktionsumfang ist bei diesem einfachen Anwendung aber stets gleich geblieben. Mit Android N gibt es nun erstmals eine kleine aber sehr praktische Änderung, die in der Android N Preview bereits zu sehen ist. Apps können nun an den Anfang der Liste angepinnt werden, damit diese leichter erreicht werden können.
Die vor wenigen Tagen veröffentlichte Android N Preview bringt nicht nur eine ganze Reihe von Änderungen an der Oberfläche mit sich, sondern erweitert auch den Funktionsumfang um einige neue Dinge. Eine sehr sinnvolle Erweiterung, die jetzt entdeckt wurde, kann nun im Ernstfall sogar das eigene Leben retten. Im neuen Bereich "Emergency Info" kann jeder Nutzer Informationen über sich selbst hinterlegen, auf die ein Arzt oder Rettungssanitäter im Ernstfall sehr einfach zugreifen kann.
Gestern hat Google völlig überraschend die Preview-Version von Android N vorgestellt und bietet diese zum Download an. Wer diese ausprobieren möchte, muss sich das passende Factory Image für das eigene Gerät herunterladen und dieses dann auf dem Smartphone flashen - und dabei gehen auch noch alle Daten und Einstellungen verloren. Jetzt hat Google das Android Beta Program vorgestellt, bei dem auch diese Preview-Versionen ganz einfach über OTA-Updates auf die Geräte gebracht werden können.
Normalerweise stellt Google die nächste Android-Version traditionell auf der Google I/O vor, die in gut zwei Monaten stattfindet. Doch vor wenigen Stunden gab es die große Überraschung und es wurde völlig unerwartet die Developer Preview von Android N vorgestellt, die bereits jetzt heruntergeladen werden kann. Mit der Preview werden viele Berichte und auch Gerüchte der vergangenen Woche bestätigt. Aber es gibt auch einige Überraschungen.
Noch gibt es kaum offizielle Informationen über das kommende Betriebssystem Android N, doch in den letzten Tagen und Wochen häufen sich die Leaks, die uns (sehr wahrscheinlich) schon einen relativ genauen Einblick in die überarbeitete Oberfläche geben. AndroidPolice hat nun Mockups erstellt, die uns zeigen sollen wie die neuen Einstellungen des Betriebssystems aussehen werden.
Während bei großen Softwareprojekten immer wieder über mögliche Features spekuliert wird, gibt es bei Android noch ein zweites großes Thema, das das erste fast schon übertrifft: Die Spekulation um die Bezeichnung des neuen Betriebssystems. Das geht mittlerweile so weit, dass sich selbst die am Projekt beteiligten Entwickler schon einen Spaß daraus machen und immer wieder falsche Informationen streuen. In diesem Jahr fängt Android-Chef höchstpersönlich sehr früh damit an.
Es sind noch gut zweieinhalb Monate bis zur Entwicklerkonferenz Google I/O, auf der fast schon traditionell ein erster Ausblick auf die kommende Android-Version gegeben wird. Noch hüllt sich Google in Schweigen, aber je näher der Termin rückt desto mehr Leaks von der neuen Oberfläche und möglichen Funktionen kommen natürlich zu Tage. AndroidPolice hat nun erfahren, dass die Benachrichtigungen wieder umgebaut werden und endlich auch Quick Settings bekommen.
In der letzten Woche gab es erste Berichte über eine gravierende Änderung in der kommenden Versio von Android: Gleich mehrere Quellen haben berichtet, dass Google bei Android 7.0 auf den App Drawer verzichtet und diese ersatzlos aus dem Betriebssystem streichen wird. Offiziell hat sich Google nicht zu dieser möglichen Änderung geäußert, ein neues offizielles Video zeigt nun tatsächlich die Oberfläche ohne App Drawer.
Bis zur ersten erwarteten Vorstellung von Android N sind es nur noch knapp drei Monate, und so langsam fängt die Gerüchteküche an zu brodeln: An Gerüchten über mögliche neue Features mangelt es nicht, doch das ganze geht natürlich auch anders herum: Aus einer sehr frühen Vorabversion zeichnet sich ab, dass Google ab Android 7.0 tatsächlich auf einen grundlegenden Teil des Betriebssystems verzichten könnte: Den App Drawer.
Kaum zu glauben, aber der Termin für die Vorstellung der nächsten Android-Version ist nur noch etwa drei Monate entfernt und so langsam macht sich natürlich auch die Gerüchteküche warm für die neue Ausgabe. Mit Android N könnte Google wieder einen größeren Sprung vollziehen und so einige Änderungen an der Oberfläche und unter der Haube vornehmen. Eine kleine Übersicht über die aktuellen Erwartungen.
Mit dem rasanten Aufstieg von Android als Betriebssystem für Smartphones kam für Google nicht nur der Durchbruch auf dem schon damals wichtigen mobilen Markt, sondern das Unternehmen musste sich auch von allen Seiten gegen Klagen wegen angeblichen Urheberrechtsverletzungen wehren. Das wohl bekannteste Verfahren fand zog sich von 2010 bis 2012 und hatte eine Klage von Oracle als Grundlage, das Google wegen der Verwendung von Java im Betriebssystem verklagte. Google hatte das Verfahren zwar damals gewonnen, doch die rechtliche Gefahr besteht bis heute. Jetzt hat man angekündigt, in der nächsten Android-Version nur noch OpenJDK zu verwenden.
Seitdem Googles mächtiger Produktchef Sundar Pichai zum CEO des Unternehmens geworden ist, ist es deutlich ruhiger um ihn geworden und er tritt nicht mehr ganz so häufig bei Events und Präsentationen auf - was aber natürlich gerade in der Anfangszeit zu erwarten war. Jetzt hat er sich in seinem Heimatland Indien den Fragen von Studenten der Universität Delhi gestellt, wobei auch einige interessante Dinge ans Licht gekommen sind. Unter anderem hat Pichai durchblicken lassen, dass der Name der nächsten Android-Version möglicherweise von den Nutzern bestimmt werden könnte.
Seit wenigen ist das neue Pixel C auf dem Markt, mit dem Google erstmals einen Hybriden aus Tablet und Laptop entwickelt hat. Anlässlich des Releases der neuen Hardware-Hoffnung haben sich einige Mitarbeiter des Projekts nun einer Frage- und Antwort-Runde auf Reddit gestellt und dabei auch einige interessante Fakten verraten, die bisher nicht bekannt gewesen sind. So haben sie die Namensgebung für das neue Gerät noch einmal diskutiert und erstmals wurde auch das kommende Betriebssystem Android N erwähnt und sogar schon Feature dieser Version verraten.