Android: Googles Update-Turbo war wieder erfolgreich – die aktuelle Versionenverteilung hier im Blog

android 

Bei Android steht langsam aber sicher der nächste Generationenwechsel ins Haus, denn das neue Android 15 ist bereits in der zweiten Beta und das aktuelle Android 14 kurz vor der nächsten QPR-Zielgeraden. Anlässlich dessen wollen wir wieder einmal unsere Statistiken öffnen und uns anschauen, wie die Android-Versionsverteilung hier im Blog aussieht. Android 14 dürfte bald am Zenit sein.


android update 2

Das neue Betriebssystem Android 15 scharrt schon mit den Hufen, aber in den nächsten Monaten ist noch Android 14 das aktuelle Betriebssystem für neue Smartphones bzw. für ausgelieferte Updates der Hersteller. Daher wird die Verbreitung von Android 14 auch in den nächsten Monaten noch zunehmen, wobei das Wachstum der Verteilung zumindest hier im Blog deutlich abgeflacht hat. Dennoch war Googles Update-Turbo vor allem zu Beginn des Jahres sehr erfolgreich.

Zuletzt hatten wir euch unsere Zahlen zur Verteilung der Android-Versionen hier im Blog im Januar gezeigt. Für eine detaillierte Auswertung des Android 14-Wachstums schaut in den Artikel zur Verteilung vom Januar.

Android 14 im Verlauf des Jahres

  • Januar: 49,36 Prozent
  • Februar: 53,49 Prozent
  • März: 55,57 Prozent
  • April: 57,53 Prozent
  • Mai: 61,39 Prozent

Wie ihr sehen könnt, war Android 14 schon zu Beginn des Jahres das führende Betriebssystem hier im Blog und hat seinen letzten großen Sprung bereits im Februar gemacht. Danach ist es relativ stabil geblieben, denn offenbar haben alle weit verbreiteten Smartphones ihr Update bereits erhalten und der abflachende Smartphone-Verkauf tut nicht viel dafür, um den Anteil zu steigern.

Um das vielleicht ein wenig einzuordnen, müsst ihr wissen, wie sich die Android-Geräte bei uns im Blog in den letzten Monaten zusammengesetzt haben: Ganze 34 Prozent haben ein Pixel-Smartphone, 25 Prozent ein Samsung-Smartphone, etwa 9 Prozent sind mit Xiaomi unterwegs und der Rest spielt kaum eine Rolle. Samsungs vorbildliche Updates haben also gemeinsam mit den Pixel-Smartphones auf unsere Zahlen einen großen Einfluss und die günstigen Xiaomis wiederum könnten es heruntergezogen haben.




android verteilung mai 2024

Die Gesamtentwicklung zeigt einen recht überraschenden Stillstand und ist damit meiner Meinung nach positiv zu bewerten. Denn es zeigt sich, dass sich Android 14 innerhalb von nur drei Monaten nach dem Release sehr weit verbreiten konnte und auf den meisten Geräten angekommen ist, die das Update überhaupt erhalten werden. Mehr geht nicht, denn wenn die Nutzer ihre Smartphones deutlich länger als den garantierten Update-Zeitraum der Hersteller nutzen, kann Google kaum etwas tun. Außer weiterhin mit gutem Beispiel vorangehen und dafür sorgen, dass auch andere Hersteller mehr als zwei Jahre Updates bieten.

Ich denke, dass unsere Zahlen den idealen Wert widerspiegeln, wie ihn sich Google und alle am gesunden Ökosystem interessierten Nutzer wünschen würden. Man kann sagen, dass gut drei Viertel aller unserer Leser stets auf einem aktuellen Betriebssystem unterwegs sind. Altlasten hat man immer und das Apple-Niveau wird Android so schnell wohl nicht erreichen, trotz harter Update-Regeln, aber wenn unsere Werte mit den globalen Gleichauf wären, könnten alle sehr sehr zufrieden sein.

Natürlich gibt es bei unserer vergleichsweise kleinen Leserschaft auch eine gewisse Schwankungsbreite und keine vollständig stabilen Zahlen wie im globalen Markt. Durchschnittlich zwischen 800.000 und 900.000 Lesern pro Monat mit mehreren Millionen Aufrufen. Wir behalten die Statistiken weiter im Auge und blicken vielleicht kurz vor dem erwarteten Android 15-Release nochmal auf die Android 14-Daten. Android 15 taucht bisher übrigens nicht in unseren Statistiken bei Google Analytics auf.

» Android 15: Pixel-Smartphones erhalten eine adaptive Vibration – passt sich der Umgebung an (Screenshots)

» Android 15: Längere Akkulaufzeit für viele Smartphones – Google kündigt einen verbesserten Doze-Modus an

Letzte Aktualisierung am 5.06.2024 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket