GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Google Chrome: Der Browser soll abheben – so hätte das Logo des Browsers ursprünglich aussehen sollen

Veröffentlicht am 6. August 2022 von Jens
chrome 

Sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Smartphone ist Google Chrome mit großem Abstand der dominierende Browser und dementsprechend ist das Icon auf Millionen (oder Milliarden) Homescreens und Desktops zu finden. Kürzlich hat man dem Browser ein neues Logo spendiert, dessen Anpassungen aber wohl nur die wenigsten Nutzer bemerkt haben. Jetzt blickt man zurück und zeigt, wie das Logo eigentlich aussehen sollte.


chrome logo swoosh

Vor wenigen Tagen haben wir euch gezeigt, wie das neue Chrome-Logo entstanden ist und was sich im Vergleich zu den vorherigen Versionen getan hat. Aber Googles Designer haben nicht nur auf die vergangenen Monate zurückgeblickt, sondern noch eine deutlich weiter zurückliegende Version gezeigt. Das Chrome-Icon in seinen Versionen von 2008 bis heute dürfte jedem Nutzer bekannt sein (siehe folgendes Bild), denn trotz größerer Anpassungen ist man der Grundidee stets treu geblieben.

google chrome logo years

Chrome kam damals in einer Zeit, in der alles einen 3D-Effekt haben musste, in der Logos echte Kunstwerke waren und wo das Thema des mobilen Webs gerade erst an Bedeutung gewann, aber noch in der Nische steckte. Es war außerdem die Phase, in der der Internet Explorer dominierte und scharfe Konkurrenz vom Firefox bekam. Das nur als Kontext, damit ihr die Idee hinter dem ersten Icon etwas besser verstehen könnt. Denn mit dem heutigen „Swoosh“ hat das nichts zu tun.

Stattdessen wollte man auf einen Mix aus Raumschiff und Rakete setzen, der von der Erde abhebt. Auf den folgenden Bildern könnt ihr sehen, wie man sich das damals vorgestellt hat.




google chrome rakete

Leider hat man keine Beschreibung dazu gegeben, was die Idee dahinter gewesen ist. Ich vertrete die Theorie, dass die Erde für den Internet Explorer steht und die Rakete natürlich für das neue Google-Produkt, das die Nutzer mit Raketen-Geschwindigkeit befreit. Manch einer dürfte sich noch das animierte IE-Logo erinnern, bei dem sich das E immer wieder in einen Erdball verwandelt. Wie in den kleinen Darstellungen zu sehen ist, könnte man in einer späteren Version auf die Erde verzichten und die Rakete zum Logo machen.

Ich denke, das wäre für die damalige Zeit (2007 / 2008) eine gute Idee gewesen, aber aus heutiger Sicht ist natürlich das vertraute Chrome-Logo besser. Schlussendlich ist es Gewohnheit und vielleicht wären wir alle mit der Rakete warm geworden und hätte heute diese auf dem Desktop und Homescreen, statt des schicken blauen Kreises mit seinen drei umgebenden Flächen.

[Google-Blog]


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label google chrome, logo

Beitrags-Navigation

Android Auto: Alternativer Launcher bringt viele neue Funktionen & flexibles Design auf Smartphones (Video)
Google Chromecast: Google verrät neun starke Tipps & Funktionen, die ihr kennen solltet – alles herausholen

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Google Pixel 10: Zweifel an erwarteter Qi2-Unterstützung – Pixelsnap könnte auf spezielle Hülle angewiesen sein
  • Android 16: Das sind die wichtigsten Neuerungen in der QPR1 Beta 2 des neuen Pixel-Betriebssystems (Galerie)
  • Android: Google kündigt fundamentale Änderungen an – AOSP verlagert Entwicklung, schränkt Open-Source ein
  • Pixel 10: Google bringt neue magische KI-Funktionen – Magic Cue liefert proaktiv Infos und Aktionen (Leak)
  • Pixel Watch: Neue Water Lock-Funktion kommt – sperrt Smartwatch-Display bei Wasserkontakt (Teardown)
  • Google Beam: Revolutionäre Videotelefonie startet auf dem HP Dimension – so viel wird das Gerät kosten
  • Google KI-Modus: Neuer Button auf den Startseiten der Websuche und des Chrome-Browsers (Screenshots)
  • Android 16: Googles neuer Desktopmodus lässt sich auch auf Tablets nutzen – auf Foldables hingegen nicht
  • Google Play Store Aktion: Diese 40 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
  • Pixel 10: Google bringt neues Ladesystem Pixelsnap mit magnetischer Befestigung Qi 2 Unterstützung (Leaks)

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}