GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Google Chrome: Der Browser erhält ein neues Logo – sieht auf den ersten Blick aus wie das alte (Vergleich)

Veröffentlicht am 7. Februar 2022 von Jens
chrome 

Googles Designer lieben es, etablierte Dinge zu ändern und sich dabei auch in Details zu vertiefen, die für Außenstehende nicht immer einfach zu erfassen sind. Ein aktuelles Beispiel gibt es in diesen Tagen mit dem Chrome-Browser. Dieser erhält im Laufe der nächsten Wochen auf allen Plattformen ein neues Logo, in das sehr vel Arbeit geflossen ist. Ob es sich gelohnt hat, muss jeder selbst bewerten.


chrome logo swoosh

Der Chrome-Browser wird schon bald 14 Jahre alt, wird im März in der Version 100 erscheinen und tatsächlich das bereits vierte Logo erhalten. Wer schon etwas länger dabei ist, wird sich noch an das erste Logo aus dem Jahr 2008 erinnern, das offenbar nach wie vor sehr vielen Nutzern positiv in Erinnerung geblieben ist. 2011 gab es dann eine starke Vereinfachung, 2014 hat man erneut Details entfernt und 2022 gibt es das nächste neue Logo.

google chrome logo years

Die Unterschiede zwischen 2014 und 2022 sind euch sicherlich direkt ins Auge gesprungen: Man hat bis auf sehr winzige Details jegliche Schatten entfernt, den blauen Kreis in der Mitte sowie dessen Abstand zu den äußeren Elementen vergrößert und setzt auf veränderte Farbtöne. Nach acht Jahren hat man herausgefunden, dass sich die beiden Elemente mit den Farben Rot und Grün ein wenig beißen, sodass die Töne für eine verbesserte Optik angepasst wurden.




google chrome logo detail

In obiger Ansicht seht ihr das aktuelle sowie das kommende Logo noch einmal im Detail. Die bereits erwähnten Anpassungen werden dadurch etwas deutlicher, sind auf den ersten Blick aber noch immer nicht vollständig zu erkennen. Das Ziel war es gewesen, das Logo noch flacher zu gestalten und für alle Plattformen anzupassen. Kritiker bemängeln, dass mit den letzten verlorenen Schatten der Blickfang verloren geht, was vor allem im grünen Feld gut sichtbar ist.

Die allermeisten Menschen dürften das Chrome-Logo nur sehr flüchtig betrachten und auch nur als kleines Icon auf dem Homescreen, Desktop oder an anderer Stelle verwenden. Ob diese Anpassungen wirklich notwendig waren, sei mal dahingestellt, aber die Designer waren wieder gut beschäftigt und können das neue Icon voller Stolz in einem langen Twitter-Stream präsentieren. Gut möglich, dass in nächster Zeit auch andere Google-Apps neue Logos erhalten.

Das neue Logo soll mit Version 100 in der Stable-Version ausgerollt werden.

» Google Chrome: So lassen sich die Lesezeichen schnell und einfach über die Adressleiste durchsuchen


Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label design, google chrome, logo

Beitrags-Navigation

Wear OS 3: Google bringt die neuen Oberflächen nun auf ältere Smartwatches – Rollout beginnt (Screenshots)
Stadia: Spieleplattform vor dem Aus? Googles halbes Dementi, interessante Zahlen & Blick in die Zukunft

GoogleWatchBlog folgen

 

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Waze: Googles Navigations-App für alle Nutzer, die kein Google verwenden wollen – ist das die Strategie?
  • Android: Kostenlose App bringt Googles Virenscanner auf das Smartphone – starker Schutz vor Malware & Co
  • Google TV & Chromecast: Profile am Smart TV kommen – neuer Profilwechsel mit Button auf der Fernbedienung
  • Android Automotive: Wird Google bald zur Notlösung? Volkswagen und Co haben wohl Software-Probleme
  • Google kündigt viele zukünftige Pixel-Produkte an: Tut man sich damit wirklich einen Gefallen? (Meinung)
  • Google Lens: Die smarte Bildanalyse kommt auf neue Plattformen – Augen des Google Assistant im Browser
  • Amazon Fire Tablets: So könnt ihr den Play Store und die Google-Apps recht einfach auf den Tablets installieren
  • Aktionen im Google Store: Eintausch-Rabatte auf Pixel 6; Chromecast, Smart Home-Bundles & Stadia günstiger
  • Pixel 6a & Pixel Watch: Hält Google die beiden neuen Pixel-Produkte absichtlich zurück? Einiges spricht dafür
  • Stadia: Kostenlose Spiele auf Googles Spieleplattform – diese 52 Titel könnt ihr euch jetzt noch sichern; so gehts

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-earth google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google drive google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel 4 pixel 6 samsung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2022 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}