GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Von 123456 bis abcdef: Das sind die häufigsten und schlechtesten Passwörter der deutschen Nutzer

Veröffentlicht am 21. Dezember 2019 von Jens
google 

Google hat gerade erst den Kampf gegen Passwort-Leaks stark verschärft und sorgt mit dem Chrome-Browser dafür, dass hoffentlich immer weniger Nutzer Opfer von über geleakten Passwörtern gehackten Konten werden. Bei einigen Nutzern sind solche Leaks aber gar nicht notwendig, denn sie verwenden nach wie vor die Passwörter, von denen seit vielen Jahren abgeraten wird. Das Hasso-Plattner-Institut hat nun wieder die 20 häufigsten und zugleich schlechtesten Passwörter der Deutschen veröffentlicht.


Passwörter sind immer wieder ein zweischneidiges Schwert: Zum einen müssen sie sicher sein und sollten nicht innerhalb weniger Minuten oder gar Sekunden geknackt werden können. Zum anderen sollen sie aber auch für den Nutzer leicht merkbar sein, denn man soll ja auch auf allen Webseiten ein anderes Passwort verwenden – was nach meiner Erfahrung kaum jemand tut. Zumindest dann nicht, wenn kein Passwortmanager im Einsatz ist. Also verwenden viele Nutzer einfach Passwörter, bei denen sicherheitsbewussten Menschen regelrecht die Haare zu Berge stehen.

passwort

Google Chrome 79: Viele neue Sicherheitsfunktionen & Passwortschutz

Das Hasso-Plattner-Institut hat nun wieder die Liste der am häufigsten verwendeten Passwörter in Deutschland veröffentlicht und dabei wenig überraschen wieder mal alle Klassiker auflisten können. Das beliebteste Passwort ist seit vielen Jahren “123456” und hat es auch in diesem Jahr wieder auf die Topliste geschafft. Aber auch auf den folgenden Plätzen sieht es nicht unbedingt besser aus und das sicherste dieser Passwörter dürfte sich wohl auf Platz 19 befinden – auch wenn es ein für den Menschen sehr schnell durchschaubares System verwendet.

Die Liste der 25 populärsten Passwörter

  1. 123456
  2. 123456789
  3. 12345678
  4. 1234567
  5. password
  6. 111111
  7. 1234567890
  8. 123123
  9. 000000
  10. abc123
  11. dragon
  12. iloveyou
  13. password1
  14. monkey
  15. qwertz123
  16. target123
  17. tinkle
  18. qwertz
  19. 1q2w3e4r
  20. 222222

Datengrundlage sind dieses Jahr 67 Millionen Zugangsdaten aus dem Datenbestand des HPI Identity Leak Checkers, die auf E-Mail-Adressen mit .de-Domäne registriert sind und 2019 geleakt wurden. Insgesamt wurden dieses Jahr 178 Datenlecks in den Identity Leak Checker eingepflegt, 96 davon wurden von den Diensteanbietern bestätigt.



Nun ist natürlich nicht bekannt, wo diese Passwörter genau verwendet worden sind. Stammen sie nur aus simplen Foren und Webseiten, mag ein solches Passwort noch gerechtfertigt sein – ist aber dennoch nicht zu empfehlen. Werden sie hingegen für Webseiten mit sensiblen Daten verwendet, dann ist es schon wieder beängstigend, wie wenig sich die Nutzer für ein sicheres Passwort interessieren. In vielen Fällen könnten es aber auch Passwörter für einmalige Registrierungen sein.

Dennoch ist diese Liste wie in jedem Jahr ein Mahnmal, das man einfach verbreiten sollte, um das Sicherheitsbewusstsein der Menschen zu stärken. Und aus diesem Grund erscheint auch dieser Artikel hier. Mittlerweile setzen zwar viele Webseiten einige Sicherheitsmerkmale voraus und bestehen auf mindestens 8 Zeichen, mindestens eine Zahl, mindestens einen Buchstaben, mindestens eine Großschreibung und ähnliches, aber auch dadurch kommen dann wohl nur Passwörter wie 1234aBCD! zustande. Gut also, dass Google Chrome mittlerweile vor solchen Passwörtern warnt.

Sind aber tatsächlich alle Nutzer so extrem wenig mit der Sicherheit ihrer Passwörter beschäftigt? Nein, das muss nicht sein. Sichere Passwörter sind nicht nur etwas länger, sondern bestehen im besten Falle auch aus zufälligen Zeichenfolgen – was bedeutet, dass sie in keiner Topliste auftauchen können. Wenn also 99 Prozent aller Nutzer sichere, einmalige, Passwörter verwenden, würde das eine Prozent der Nutzer noch immer die Top 20 füllen. Es ist also nicht alle Hoffnung verloren 😉

» Google Chrome 79: Eingefrorene Tabs, neuer Profilbereich & viele neue Sicherheitsfunktionen

[Presseportal]


Keine Google-News mehr verpassen: Abonniere den GoogleWatchBlog-Newsletter
GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label datenschutz, google-account, passwort, sicherheit

Beitrags-Navigation

Google Play Store Aktion: Diese 40 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
Stadia: Googles Spieleplattform wird bald für alle Nutzer geöffnet – bis dahin gibt es kontrolliertes Wachstum

GoogleWatchBlog folgen

 

GoogleWatchBlog unterstützen

» Aktuelle Situation des GoogleWatchBlog «

Abonniere unseren Newsletter

Neueste Beiträge

  • FeedBurner: Änderungen bei den RSS-Feeds – Google wird einige Angebote in Kürze einstellen
  • Google Play Store Aktion: Diese 59 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
  • Android 12: Google arbeitet an unzähligen Neuerungen – geleakte Version mit vielen neuen Features
  • Google Assistant: Neue Features werden ausgerollt – neue Sonnenstand-Routinen, iPhone-Ortung & mehr
  • Google Fotos: Die starke Suchfunktion voll ausnutzen – neue Suchfilter kommen in Kürze (Screenshots)

Werbung

Neueste Kommentare

  • ChrisMaas bei Android Auto: Verbindung per USB-Kabel wird schon bald eingeschränkt & neuer Problem-Assistent kommt
  • Peter bei Android Auto: Verbindung per USB-Kabel wird schon bald eingeschränkt & neuer Problem-Assistent kommt
  • Ingo Leschnewsky bei Google Fotos: Kostenloser Speicherplatz wird eingestellt – Amazon schenkt Prime Photo-Nutzern nun 8 Euro
  • Kimadavy bei Android Auto: Verbindung per USB-Kabel wird schon bald eingeschränkt & neuer Problem-Assistent kommt
  • Ingo Leschnewsky bei Android Auto: Verbindung per USB-Kabel wird schon bald eingeschränkt & neuer Problem-Assistent kommt

Schlagwörter

aktion amazon android android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-adsense google-earth google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google drive google home google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack klage kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel 3 pixel 4 samsung spiele stadia statistik StreetView tipp update youtube übernahme

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2021 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress