GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Google Privatsphärecheck: So legt ihr fest, wie Google mit euren Daten umgeht & Datenschutz-Einstellungen

Veröffentlicht am 2. September 2019 von Jens
google 

Nahezu alle Google-Apps greifen auf das Google-Konto zu und legen dort große Datenmengen ab, die häufig an anderen Stellen zur Personalisierung der Dienste verwendet bzw. weiterverarbeitet werden. In vielen Diensten können die Nutzer in den Einstellungen festlegen, was mit den Daten geschieht, doch bei der Masse an Produkten kann man schon einmal den Überblick verlieren. Einfacher macht es der Googles Privatsphärecheck, der viele wichtige Einstellungen in Form eines Assistenten zusammenfasst.


Google lebt vor allen von Daten, die durch die zahlreichen Produkte gesammelt werden, um ein Profil des Nutzers aufzustellen und diesen möglichst genau kennenzulernen. Je präziser das Profil, desto zielgerichteter kann die in einigen Produkten eingeblendete Werbung zugeschnitten werden und hat dementsprechend höhere Erfolgschancen. Das gesamte Geschäftsmodell von Google basiert auf dieser Grundlage – und das bekanntlich sehr erfolgreich.

google security logo

Für den Endnutzer ist es nicht immer leicht, den Überblick über die Datenberge und deren erlaubte Weiterverarbeitung zu behalten. Google bietet für diesen Zweck eine Reihe von Sektionen und Assistenten in den Konto-Einstellungen an, die wir euch zum Teil in den vergangenen Wochen bereits ausführlich vorgestellt haben. Heute folgt ein weiterer wichtiger Bereich, in dem es darum geht, die Privatsphäre zu wahren und viele Daten nicht öffentlich zugänglich zu machen.

Viele Nutzer waren davon überrascht, dass sie ein gut verstecktes öffentliches Google-Profil besitzen, in dem einige persönliche Daten zu finden sind. Genauso überrascht war vielleicht der eine oder andere, wie viele Gigabyte an Daten sich im Laufe der Jahre bei Google angesammelt haben. Wie ihr das überprüfen könnt, haben wir euch in diesem Artikel ausführlich beschrieben. Jetzt, wo wir über diese Datenmengen Bescheid wissen, geht es darum, deren Zugänglichkeit zu schützen.

Zu diesem Zweck gibt es den Google Privatsphärecheck, der in sechs großen Kategorien jede Menge Einstellungen aus den verschiedenen Google-Diensten enthält. Aufgrund des Umfangs können wir das an dieser Stelle nur sehr knapp vorstellen.



Google-Nutzung personalisieren

  • Aktivitätsdaten verwalten
  • Standortverlauf verwalten
  • Geräteinformationen verwalten
  • Alle Sprachbefehle anhören
  • YouTube-Suchverlauf verwalten
  • YouTube-Wiedergabeverlauf verwalten

Meine geteilten Inhalte auf YouTube verwalten

  • Bewertungen und Abos
  • Mein YouTube-Aktivitätsfeed
  • Datenschutzeinstellungen für Videos
  • Datenschutzeinstellungen Playlists

Google Fotos-Einstellungen verwalten

  • Ähnliche Gesichter gruppieren
  • Standortdaten bei per Link geteilten Elementen entfernen

Einfacher erreichbar sein

  • Meine Telefonnummer mit Google teilen
  • Andere Nutzer können mich über meine Telefonnummer finden

Festlegen, welche Informationen andere sehen können

  • Mein Profil
  • Soziale Empfehlungen

Relevantere Werbung erhalten

  • Einstellungen für Werbung verwalten



google privacy check

Ruft den Privatsphärecheck einfach einmal auf oder lasst euch immer wieder Mal daran erinnern. Eine entsprechende Einstellung ist am Ende des Checks zu finden, denn durch immer neue Produkte und Funktionen ist vielleicht einiges umgestellt worden, dass euch gar nicht bewusst geworden ist. Den Check erreicht ihr unter dieser URL oder könnt ihn auch direkt in den Konto-Einstellungen aufrufen, die ihr von jedem Google-Produkt aus mit einem Klick oder Touch auf das Profilfoto erreichen könnt.

Und wer schon Mal dabei ist, der kann auch gleich noch den Google Sicherheitscheck durchführen, der deutlich kürzer aber umso wichtiger ist. In diesem geht es darum, welche Geräte, Apps und vielleicht Angreifer Zugriff auf euer Konto haben und hatten. Auch dort sollte man immer wieder mal reinsehen und die Schritte durchlaufen.

Weitere interessante Google-Einstellungen
» Google Sicherheitscheck

» Dein versteckes Google-Konto

» Wie viele Daten habe ich bei Google?

» Dein digitales Erbe: Was passiert mit den Google-Daten?

» Mein Profil nicht in der Google-Werbung verwenden


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label datenschutz, google-account

Beitrags-Navigation

Die Augen des Google Assistant: Google Lens ist weit von dem entfernt, was mal versprochen wurde (Video)
Handystrahlung: So könnt ihr euch vor der vermeintlich schädlichen Strahlenbelastung schützen (Drei Tipps)

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Pixel 12-Smartphones: Neuer Leak verrät erste Details zu den neuen Google-Geräten – es wird affig (Liste)
  • Pixel 10-Smartphones: Alle Modelle erhalten die Zoom-Kamera – sollen auch Makroaufnahmen optimieren
  • Pixel Buds Pro 2: Google veröffentlicht das Juni-Update für die smarten Kopfhörer – bringt Verbesserungen
  • Pixel Kamera: Update bringt neue Funktion auf die Pixel-Smartphones & Social Share-Feature wird entfernt
  • Android: Google zieht Instant Apps den Stecker – keine superschnellen Apps ohne Installation mehr (Video)
  • Pixel Superfans: Google sagt das frühe Pixel 10-Event ab – kommen die Smartphones später als erwartet?
  • YouTube: Google erhöht den Werbedruck – neue Spots mit 30 Sekunden Länge lassen sich nicht überspringen (TV)
  • Pixel-Smartphones: Gesten-Navigation funktioniert nach Android 16-Update nicht mehr? Dieser Workaround hilft
  • Pixel-Smartphones: So senkt Google die Akkuleistung vieler Geräte – Infos zur ‚Optimierung des Akkuzustands‘
  • ChatGPT zieht bei Gemini ein: Ist die neue Kooperation mit OpenAI eine Gefahr für Googles eigenes KI-Modell?

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}