GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Google Maps: So lässt sich die ständige Aufzeichnung des Standortverlaufs automatisiert löschen

Veröffentlicht am 1. Juli 2019 von Jens
maps 

Über in den Google Maps Standortverlauf wurde in den vergangenen Monaten sehr viel diskutiert und sowohl die Befürworter als auch die Gegner liefern gute Argument FÜR und GEGEN die ständige Standorterfassung und der dauerhaften Speicherung. Eines davon sind sicher auch die teilweise darauf basierenden starken neuen ÖPNV-Funktionen. Vor einigen Wochen hatte Google einen Kompromiss angekündigt, der nun endlich ausgerollt wird und allen Nutzern die Möglichkeit gibt, die Daten nach einer zuvor festgelegten Zeit automatisch zu löschen.


Bei der Einrichtung eines neuen Android-Smartphones stimmen viele Nutzer, bewusst oder unbewusst, der ständigen Standorterfassung zu, mit der das Smartphone stets den eigenen Standort an Google-Server sendet. Diese Daten lassen sich in der Zeitachse abrufen und können sowohl für den einzelnen Nutzer als auch die gesamte Maps-Community sehr nützlich sein. Wer das nicht möchte, kann die ständige Speicherung vollständig abstellen oder nun nach einem vorher festgelegten Intervall löschen.

Navigation map

Google Maps: Neue Konkurrenz – die Kartenplattform Qwant Maps will mit starkem Datenschutz punkten

Vor einigen Wochen hatte Google angekündigt, allen Nutzern die Möglichkeit zu geben, die Daten des Standortverlaufs nach einer zuvor vom Nutzer festgelegten Frist wieder zu löschen. Auf diese Weise können die Nutzer – und die globale Community – von den Vorteilen und Möglichkeiten profitieren (siehe oben), aber sich auch gleichzeitig der vollständigen Überwachung und langfristigen Speicherung entziehen. Dieser Kompromiss wird zwar nur wenige besänftigen, aber ist dennoch ein erster und wichtiger Schritt seitens Google.

Wer die Aufzeichnung des Standortverlaufs pausiert, muss auf einige komfortable Features verzichten, das kann also nicht in den meisten Fällen nicht die beste Lösung sein. Wer eine stark Personalisierung möchte, aber dennoch kein endloses Profil auf den Google-Servern speichern will, hat mit der automatischen Löschung nun die aktuell beste Variante. Alle aufgezeichneten Daten lassen sich automatisch nach drei Monaten oder nach 18 Monaten löschen. Eine andere Option, außer die automatische Löschung nicht zu verwenden, gibt es nicht.

Die Löschung nach drei Monaten dürfte in diesem Fall die sinnvollste Variante sein. Weitere Zeitspannen, wie z.B. nur ein Monat, wären zwar sehr nett, könnten aber vielleicht in Zukunft noch integriert werden. Natürlich darf man nicht vergessen, dass die Personalisierung nach einer zu kurzen Zeitspanne nicht sinnvoll funktionieren kann.



Auto-delete controls for Location History start rolling out today on Android and iOS, making it even easier for you to manage your data → https://t.co/dX1uoqcR8O pic.twitter.com/Oc3fk66QNm

— Google (@Google) June 26, 2019

So lässt sich der Standortverlauf automatisiert löschen

  1. Öffnet die Einstellungen eures Google-Kontos aus einer beliebigen App heraus, wechselt in die Sektion „Daten & Personalisierung“ und sucht dann den Punkt „Standortverlauf“. Alternativ klickt auf diesen Link
  2. Dort sollte, sobald die Funktion für euch freigeschaltet ist, der Button „Automatisch löschen“ erscheinen. Klickt diesen an
  3. Im neuen Popup habt ihr nun die Wahl zwischen den drei weiter oben beschriebenen Optionen der Speicherdauer
  4. Habt ihr die Option ausgewählt, müsst ihr dies noch einmal bestätigen, da die erste Löschung direkt vorgenommen wird
  5. Fertig. Die Daten werden nun automatisiert regelmäßig gelöscht

Der Rollout kann noch einige Tage dauern, bei den ersten Nutzern ist die Funktion aber bereits verfügbar. Ein Beispiel mit dazugehörigen Screenshots zur verwandten Löschung der Aktivitätsdaten findet ihr in diesem Artikel. Wer sich vor der zu hohen Personalisierung schützen möchte, muss beides automatisiert löschen oder vollständig deaktivieren.

Siehe auch
» Google Sicherheitscheck: So könnt ihr euer Google-Konto absichern und mögliche Angreifer aufspüren

» Google Maps: Großes ÖPNV-Update – Pendler sehen nun Live-Auslastung der Fahrzeuge & Live-Verspätungen

» Google Maps: Navigation warnt jetzt vor unseriösen Taxi-Fahrern – Routen-Abweichungen werden gemeldet

Google Maps: Neue Konkurrenz – die Kartenplattform Qwant Maps will mit starkem Datenschutz punkten


Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label android, datenschutz, google-account, google-maps

Beitrags-Navigation

Fast Share: Google ersetzt Android Beam mit neuem Apple AirDrop-ähnlichen schnellen Datenaustausch
Android Q auf dem Pixel 3: Magisk-Entwickler konnte Googles neues Betriebssystem erfolgreich rooten

GoogleWatchBlog folgen

 

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Pixel 7 & Pixel 7 Pro: Hier gibt es Googles umfangreiche Reparaturanleitungen mit vielen Erklärungen (Download)
  • Googles ChatBot kommt: Die Antwort auf ChatGPT wird die Google Websuche und Startseite verändern (Bericht)
  • Google Play Store Aktion: Diese 64 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
  • Pixel Tablet: Googles Comeback bremst sich selbst – ist das Smart Home-Gerät überhaupt ein echtes Tablet?
  • Android: Das nächste Update für die Pixel-Smartphones kommt am Montag – neue Features und Android 14?
  • Google Maps: Enge Anbindung von Fahrzeug-Apps auf dem Weg? Digitaler Autoschlüssel war erst der Anfang
  • Pixel Update: Viele neue Details zum Pixel Tablet und Pixel Glass; neue Pixel 7-Anleitungen, Wallpaper & mehr
  • Android 13: Das ist der neue Sperrbildschirm mit anpassbaren Verknüpfungen (Screenshots & Video)
  • Android 14: Smartphones sollen sich künftig einfacher als Webcam nutzen lassen – Google arbeitet an UVC
  • Google Maps: Rezensionen vieler Local Guides wurden zurückgehalten – Spamfilter hatte wohl Probleme

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel pixel 4 pixel 6 samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2023 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}