GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Google Maps: So lässt sich der Standortverlauf und die ständige Erfassung des Standorts deaktivieren

Veröffentlicht am 26. Mai 2019 von Jens
maps 

Google Maps sammelt sowohl während der Nutzung als auch im Hintergrund ständig Daten von und über den Nutzer, die in diversen Stellen im Google-Konto gespeichert werden. Das birgt viele Vorteile, aber einigen Nutzern ist die ständige Erfassung und Aufzeichnung des Standorts sowie den besuchten Orten nicht ganz geheuer. Durch eine neue Übersicht über die Maps-Daten ist es nun auch aus der Android-App heraus einfacher geworden, diese Dienste zu deaktivieren.


Google Maps gehört vielleicht zu den wichtigsten Datenlieferanten für das Google-Profil, denn die Plattform hinter der App weiß sehr genau, wo sich der Nutzer aufhält, welche Orte er besucht, ob er gerne in Restaurants oder Hotels geht und vieles mehr. Gibt er dann noch eine Bewertung oder Rezension ab bzw. lädt Fotos und Videos hoch, lässt sich das Interesse noch besser eingrenzen. Letztes hat der Nutzer selbst in der Hand, für die Aufzeichnung muss man hingegen aktiv werden, um es zu unterbinden.

google-maps-logo

Bei der Einrichtung eines Android-Smartphones stimmt fast jeder Nutzer der Aufzeichnung des Standortverlaufs sowie der App-Aktivitäten zu, es ist also nicht so, dass Google diese Daten ohne Einwilligung des Nutzers sammelt – auch wenn vielen das vermutlich gar nicht bewusst ist. Das hat in der Vergangenheit immer wieder für Kritik gesorgt, aber natürlich können die Entwickler dieses für viele Nutzer auch sehr wichtige Feature und für das Unternehmen die wichtige Datenquelle nicht einfach abschneiden.

Stattdessen wurden in den vergangenen Wochen einige Neuerungen angekündigt und teilweise schon umgesetzt, mit denen der Nutzer etwas mehr Kontrolle bekommen soll, ohne es gleich vollständig deaktivieren zu müssen. Als Erstes wäre der neue Inkognito Modus zu nennen, der bei den ersten Nutzern bereits verfügbar ist, aber vielleicht nicht unbedingt das ist, was die Nutzer dachten. Das liegt natürlich auch am Konzept eines Inkognito Modus, der auch im Browser bekanntlich nicht alles verschleiern kann und soll.

Außerdem soll es schon sehr bald die Möglichkeit geben, den Standortverlauf automatisiert löschen zu lassen und zwar nach Ablauf einer ausgewählten Frist. Diese Funktion dürfte am versöhnlichsten sein steht aktuell aber noch nicht allen Nutzern zur Verfügung. Also muss man derzeit noch selbst aktiv werden oder den gesamten Bereich deaktivieren.



Vor wenigen Tagen wurde der neue Bereich „Deine Daten in Maps“ eingeführt, der es direkt aus dem Hauptmenü von Google Maps heraus möglich macht, alle Daten in der Übersicht zu sehen, zu löschen oder die gesamte Sammlung zu deaktivieren. Wir zeigen euch, wie ihr sowohl den Standortverlauf als auch die App-Aktivitäten deaktivieren könnt.

Standortverlauf deaktivieren
Der Standortverlauf erfasst, wie die Bezeichnung schon sagt, ständig euren Standort bzw. den Standort des aktuell genutzten Smartphones und speichert dies im Google-Konto. Was ihr dort alles sehen könnt, haben wir in diesem Artikel beschrieben. Welche Vorteile das für den Nutzer haben kann bzw. was nach der Deaktivierung nicht mehr möglich ist (wichtiges Thema), lest ihr in diesem Artikel.

So lässt sich der Standortverlauf deaktivieren

  1. Öffnet Google Maps und wählt im Hauptmenü den neuen Punkt „Meine Daten in Maps“
  2. Alternativ klickt auf diesen Link
  3. Scrollt etwas herunter und sucht den Bereich „Kontrolle über alle Google-Produkte“
  4. Dort klickt ihr unter dem Punkt „Standortverlauf“ auf die Verknüpfung „AN“ (steht dort PAUSIERT, habt ihr es schon deaktiviert)
  5. Im neuen Fenster jetzt erneut den Regler bei „Standortverlauf“ umstellen
  6. Lest euch die Konsequenzen im Popup-Fenster durch und klickt auf „Pausieren“
  7. Das war es, jetzt wird der Standort nur bei Bedarf erfasst, aber nicht mehr aufgezeichnet

Web- und App-Aktivitäten deaktivieren
Die Bezeichnung ist etwas unglücklich gewählt und hat in der Vergangenheit für große Diskussionen gesorgt. Auch wenn der Standortverlauf deaktiviert ist, erlaubt ihr Google über diesen Punkt, euren Standort zu erfassen und entsprechend zu verarbeiten. Wer dies nicht möchte, muss auch diesen Punkt deaktivieren – das führt allerdings laut Bechreibung dazu, dass viele Personalisierungen nicht mehr möglich sind.

So lassen sich die Web-und App-Aktivitäten deaktivieren

  1. Öffnet Google Maps und wählt im Hauptmenü den neuen Punkt „Meine Daten in Maps“
  2. Alternativ klickt auf diesen Link
  3. Scrollt etwas herunter und sucht den Bereich „Kontrolle über alle Google-Produkte“
  4. Dort klickt ihr unter dem Punkt „Web- & App-Aktivitäten“ auf die Verknüpfung „AN“ (steht dort PAUSIERT, habt ihr es schon deaktiviert)
  5. Im neuen Fenster jetzt erneut den Regler bei „Web- und App-Aktivitäten“ umstellen
  6. Lest euch die Konsequenzen im Popup-Fenster durch und klickt auf „Pausieren“
  7. Das war es, jetzt werden die Aktivitäten nicht mehr gespeichert und die Personalisierung vieler Produkte deaktiviert



google daten

Die Daten einzeln löschen
Wer nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen möchte, kann zwischen den jeweiligen Schritten auch einfach bestimmte Einträge aus diesen Sammlungen löschen. So ist es möglich, besuchte Orte aus dem Standortverlauf zu tilgen, ganze Tage verschwinden zu lassen, Suchanfragen und viele weitere aufgezeichnete Daten einfach aus dem Verlauf zu löschen. Wie ihr alle diese Daten aufrufen, analysieren und auch löschen könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel.

—
Insgesamt geht Google sehr transparent mit den vielen gesammelten Daten und den Datenquellen um und gibt dem Nutzer in nahezu allen Punkten die Möglichkeit, diese zu sehen, herunterzuladen, löschen oder teilweise auch zu bearbeiten. Das macht es für viele Nutzer zwar nicht unbedingt besser, aber wer möchte, kann vieles abdrehen und sich so trotz Google-Konto und vielen Diensten relativ anonym bewegen. Wer mit den Folgen der eingeschränkten Personalisierung und dem Verlust einiger Komfortfunktionen leben kann, sollte es einfach einmal ausprobieren.

Die hier beschriebenen Methoden sind nicht neu, Google Maps vereinfacht nun lediglich den Zugang zu diesen Themen und stellt die Funktionen mehr in den Mittelpunkt.

Siehe auch
» Google Maps: Deine Daten in Maps – Alle eure gespeicherten Daten und Einstellungen in der Übersicht

» Was Google alles weiß: So findet ihr alle eure Online-Einkäufe, Assistant-Sprachbefehle & Bewegungsdaten


Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label google-account, google-maps, tipp

Beitrags-Navigation

Vergessene Google-Produkte: Froogle – die Produkt-Suchmaschine mit dem merkwürdigen Namen
Google Play Store Aktion: Diese 32 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis

GoogleWatchBlog folgen

 

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Google Maps: Navigation erhält einige neue Features – Mautkosten, Verkehrs-Widget & Tempolimit nachrüsten
  • Anne Frank: Ein interaktives Google-Doodle zu Ehren von Anne Frank & Google zeigt das einzige Video (Galerie)
  • Pixel 7 Pro: Neue Informationen zum verbauten Display – ähnlich zum Pixel 6 Pro, aber mit mehr Leuchtkraft
  • Google zahlt für Wikipedia: Google wird zum ersten Wikimedia Enterprise-Kunden und zahlt jetzt für Inhalte
  • Pixel 6 & Pixel 6 Pro Aktion: DREI TAGE WAHNSINN – Googles Smartphones zum Bestpreis bei Media Markt
  • Google Tasks: Aufgabenlisten lassen sich jetzt auch ausdrucken – Organisation mit Papier und Stift
  • Fuchsia: Google bringt das neue Betriebssystem überraschend auf das Nest Hub Max Smart Display
  • Google Chrome OS 103 ist da: Größeres Update bringt verbesserten Phone Hub, neuen Launcher & mehr
  • Pixel 6a: Neues Hands-on Video zeigt Googles Budget-Smartphone & erste Eindrücke von der Kamera (Video)
  • Pixel 6 Aktion: Smartphone im Google Store kaufen und bis zu 130 Euro Gutschein erhalten; Pixel 6 & Pixel 6 Pro

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-earth google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google drive google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel 4 pixel 6 samsung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2022 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}