GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Kritik am neuen Chrome-Login: Google reagiert und kündigt Änderungen für kommenden Chrome 70 an

Veröffentlicht am 26. September 2018 von Jens
chrome 

Mit der Version 69 des Chrome-Browsers hat Google zwei umstrittene Features integriert und aktiviert, die dem durchschnittlichen Nutzer gar nicht auffallen dürften, aber dennoch für große Diskussionen sorgen. Nach nur wenigen Tagen reagiert Google nun darauf und wird schon mit der nächsten Chrome-Version Änderungen vornehmen, mit denen der Nutzer den verknüpften Login zurücknehmen und auch die Google-Cookies wieder löschen kann.


Google Chrome 69 ist eigentlich die große Jubiläums-Version und sollte den 10. Geburtstag des Browsers mit vielen neuen Features feiern – doch einiges davon kam bei den Nutzern gar nicht gut an. Die Kastrierung der URLs gehört etwa dazu und wurde schon nach wenigen Tagen per Eil-Update zurückgenommen. Auch an das neue Design können sich die meisten noch immer nicht gewöhnen und verwenden wieder die alte Oberfläche.

chrome-logo

Mit Google Chrome 69 wurde der Login zwischen dem Google-Konto und dem Chrome-Browser verknüpft und gleichzeitig wurde dem Nutzer die Möglichkeit genommen Google-Cookies auf normalem Wege zu löschen. Obwohl beides erst seit wenigen Tagen bekannt ist, reagiert Google jetzt sehr schnell und rudert wieder einmal zurück. Jetzt wurde angekündigt, dass es in den Einstellungen ab Chrome 70 eine neue Option geben wird, mit der sich die Verknüpfung direkt deaktivieren lässt.

chrome new settings

Standardmäßig wird diese Funktion weiterhin aktiviert sein – die Masse der Nutzer wird diese Einstellung also vermutlich niemals sehen und somit auch nicht ändern. Gleichzeitig betont Google aber noch einmal, dass die Sychronisierung trotz dem automatischen Login nicht aktiviert wird und weitere Schritte des Nutzers bedarf – sodass es zumindest aus Sicht des Schutzes der Daten des Nutzers kein großes Problem gegeben hat. Dennoch war die Kritik verständlich.



Auch Cookies lassen sich wieder löschen
Erst vor zwei Tagen wurde entdeckt, dass sich Google-Cookies im Chrome-Browser nicht mehr löschen lassen und automatisch vom Browser geschützt sind. Das erklärt sich durch die Verknüpfung der beiden Konten, tut aber dennoch nicht das, was der Nutzer eigentlich erwarten würde. Mit der Version 70 wird auch das zurückgenommen und das Löschen von ALLEN Cookies bedeutet nun auch wieder, dass wirklich alle Cookies gelöscht werden.

Der Nutzer ist nach dem Löschen der Cookies auch automatisch wieder aus dem Chrome-Browser ausgeloggt, so wie man das auch von Anfang an erwartet hätte. Schlussendlich ist das also nur eine Shortcut für die Option, die sich schon jetzt deaktivieren lässt, aber vielen Nutzern natürlich nicht bekannt ist. Dennoch sollte man diesen Schalter im Auge behalten. Aber Chrome 70 ist nun dennoch keine allheilbringende Version, denn auch hier gibt es schon wieder Nachteile.

Da beide Funktionen möglicherweise einen größeren Hintergrund haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass Google dies einfach so nach drei Tagen aufgibt. Stattdessen wird man wohl an alternativen Umsetzungen arbeiten, die man beim nächsten mal hoffentlich transparenter kommuniziert und nicht heimlich aktiviert. Das erinnert etwas an die vor einigen Wochen geführten Diskussionen über die Standorterfassung.

» Ankündigung im Google-Blog

Siehe auch
» Große Kritik an Google Chrome: Google-Login & Chrome-Login sind jetzt miteinander verknüpft
» Google Chrome: Google-Cookies lassen sich jetzt nur noch über Umwege löschen – so lässt es sich umgehen


Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label datenschutz, google chrome, google-account

Beitrags-Navigation

Google Chrome: Google-Cookies lassen sich jetzt nur noch über Umwege löschen – so lässt es sich umgehen
Android Messages: Googles Messenger bekommt einen automatischen Spamfilter

GoogleWatchBlog folgen

 

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Google TV: Endlich mehrere Profile am Smart TV nutzen – so lassen sich neue Profile am Chromecast einrichten
  • YouTube Premium: Bis zu 12 Monate Gratis – Googles neues Referral-Programm für Abonnenten; alle Infos
  • Googles Künstliche Intelligenz: Neue Diskussion um KI-Bewusstsein könnte zukünftige Projekte gefährden
  • Android Auto: Praktischer alternativer Launcher bringt Googles eingestellte Oberfläche (fast) wieder zurück
  • Google Talk: Kommt der populäre Messenger wieder zurück? Mögliches Comeback hätte vielleicht Chancen
  • Pixel Watch: Googles erste Smartwatch lässt sich wohl mit dem iPhone nutzen – Hinweis auf iOS-Unterstützung
  • Amazon Prime Day 2022: Jetzt Countdown-Angebote nutzen – mehrere Monate Music, Kindle & Audible Gratis
  • Stadia: Kostenlose Spiele auf Googles Spieleplattform – diese 54 Titel könnt ihr euch ab sofort sichern; so gehts
  • Pixel 7 & Pixel 7 Pro: Googles neue Smartphones zeigen sich immer wieder – alle neuen Infos im Überblick
  • Google Play Store Aktion: Diese 56 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-earth google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google drive google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel 4 pixel 6 samsung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2022 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}