Google plant angeblich Rechenzentrum in Litauen
Nachdem sich Google bisher bei der Standortwahl der Rechenzentren eher auf Amerika und den asiatischen Raum konzentriert hat , plant man derzeit angeblich ein Datenzentrum im Hohen Norden Europas. Aktuellen Gerüchten zufolge steht Google derzeit mit der Regierung von Litauen in Verhandlungen und ist auf der Suche nach einem geeigneten Plätzchen. Die Regierung schlägt einen Standort in der Nähe eines Wasserkraftwerks – wegen des hohen Stromverbrauchs – vor.
[Wallstreet Online, thx to: Potsdam Blog]
GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren
Warum wohl gerade Litauen? Ich meine wäre nicht ähm… Deutschland besser?
Ich denke die Standortwahl wird stark mit der Gesetzeslage, den Steuern und nicht zu vergessen den Subventionen zusammenhängen 😉
Strom dürfte hierzulande wohl zu teuer sein.
“in der nähe eines wasserkraftwerks”
wasser kraftwerke bewegen sich leistungsmäßig so größenordnung 50-500MW. rechner so 300W. reicht also für ca. 1 millionen server. lol
Litauen -> natürliche Kühlung (ob die die Erderwärmung mitgerechnet haben – Spitzbergen wäre wohl besser gewesen :D)
In Deutschland wäre es für Google keine gute Wahl … hüstel … Vorratsdatenspeicherung …
da muss ich rofl wohl recht geben… ich denke nicht das google sich dazu verpflichten möchte daten nach lust und laune unserer regierung rauszurücken. man weiß ja das google nur daten raus gibt wenn sie dies laut gesetz müssen um sich nicht strafbar zu machen, in deutschland wäre das dann aber ja bei jeder kleinigkeit möglich und könnte wohl zur massenlöschung von youtube videos führen sobald daten auch in deutschland gehostet werden und wie man ja weiß sind die 3 staaten estland lettland und litauen sehr offen fürs internet, es wird dort a sogar staatlich gefördert. immerhin haben diese länder kaum was anderes zu bieten und wollen sich deshalb in zukunft als it nationen etablieren und fördern dies staatlich, ich nehme an das google dort sehr willkommen wäre und dementsprechend günstig dort bauen kann etc.