GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Audioausgabe von Captchas verbessert

Veröffentlicht am 29. November 2006 von Jens

Googl Account
In fast jedem Anmeldeformular oder Blog findet man sie mittlerweile: Captchas. Einige Captchas sind einfach zu lesen, andere sind schon stark an der Grenze und einige haben die Grenze der menschlichen Lesbarkeit schon lange überschritten. Im Zweifelsfall kann ein Bot das Captcha lesen und der Mensch nicht mehr. Um solchen Dingen aus dem Weg zu gehen hat Google seine Audio-Captchas verbessert.

Die Captchas von Google gehören meiner Meinung nach zur mittleren Gruppe, stark an der Grenze. Die Buchstaben sind auf zufällige Weise verzerrt und lassen manchmal nicht mehr so ganz genau durchblicken was für ein Buchstabe hier eigentlich gemeint ist. Dafür, und für sehbehinderte Menschen, gibt es die Audio-Captchas die sich aber noch nicht ganz durchsetzen konnten.

Google hat solche Audio-Captchas schon länger im Einsatz – meiner Meinung nach sind die auch sehr gut verständlich – aber jetzt wurden sie noch ein weiteres mal verbessert. Die Aussprache der einzelnen Zeichen wurde verbessert, der Abstand zwischen 2 Buchstaben ein wenig verkürzt, so dass die Sprachausgabe ein wenig flüssiger und menschlicher wirkt. Jetzt muss der Spammer nur noch eine Spracherkennung einsetzen .p

» Captcha-Erklärung von einem Google-Techniker
» Orkut-Captcha Generator
» Google-Captcha: fuckme


Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label barrierefrei, captcha, google-account, update

Beitrags-Navigation

Google Code Search auf deutsch und in weiteren Sprachen
Sicherheitslücke in Googles Search Appliance

GoogleWatchBlog folgen

 

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Google TV: Mehrere Profile am Smart TV; neues Feature wird endlich für viele Chromecast-Nutzer ausgerollt
  • Noch vor der Pixel Watch: Der Google Assistant kommt auf die Samsung Galaxy Watch 4 – Rollout beginnt
  • Android: Amazon rüstet die Fire Tablets auf – das neue Fire OS basiert jetzt auf Android 11 statt Android 9
  • Wear OS: Großes Update für YouTube Music bringt Musikstreaming ohne Smartphone & neues Tile-Widget
  • Android Automotive: Volkswagen verzichtet und kämpft mit der Entwicklung des eigenen Betriebssystems
  • Pixel Watch: Neuer Leak verrät starke Spezifikationen – Tensor-SoC mit Co-Prozessor, mehr RAM und Speicher
  • Pixel 6a: Google zeigt versehentlich Unboxing-Video – verrät neue Details zum Budget-Smartphone (Video)
  • Android: Google veröffentlicht endlich neue Zahlen zur Verteilung der Android-Versionen; es sieht nicht gut aus
  • Pixel Tablet, Pixel Watch, Pixel 7 & mehr: Google rüstet stark auf und hat eine Mission – Here to Help (Video)
  • Android: Populärer Dateimanager Total Commander verliert Funktionen – Irrtum der Google-Algorithmen?

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-earth google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google drive google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel 4 pixel 6 samsung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2022 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}