Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Verstehe ich da jetzt was falsch oder reichts nicht einfach diese bei Einstellungen => Konten hinzuzufügen?
Was ist aus diesem Rechtsstreit um die Marke GMail geworden? Hat man eine Abfindung bezahlt oder wie kommt es nun dazu das man GMail wieder registrieren darf.
das ganze kann ich doch auch in meinem vorhandenen googlemail-konto… wie heyko bstimmt auch meint. konto > weitere email-adresse hinzufügen => die gleiche mail mit @Google Mail.com hinzufügen und als standard festlegen – fertig.
allerdings steht dann in manchen email-programmen im header (bei mir auf arbeit z.b. im outlook) „im Auftrag von …@googlemail.com„. oder in anderen progs etwas versteckt im header sieht man auch die „echte“ absenderadresse.
naja, hab mich inzwischen mit der lang-version angefreundet. 🙂
Also so wild ist das auch wieder nicht, wenn in der Absender-Adresse @goooglemail.com steht, solange die Leute mir auch direkt an @Google Mail.com Emails schicken koennen.
Trotzdem danke fuer den Tipp.
Greetings,
Patrick
Und genau damit die lange Adresse nirgendwo mehr auftaucht ist dieser Tipp gut 😉
@Der.Werner:
Wie kommst du darauf dass man Google Mail wieder registrieren kann? Also ich kanns nicht…
das bringt null,nix. habe es selbst getestet wenn man sich den wahren absender anschaut ist dort weiter @googlemail aufgeführt. in unserem besonderen fall unterscheiden sich dann auch noch die usernames/aliase.
also wenn dann sollte man @Google Mail einfach ans eigene konto hängen wie es von mandy oben beschrieben wird.
wenn man aber eh von einer 3. adresse (z.b. gmx) verschickt ist das ganze unerheblich, da man um den wahren absender @googlemail so nicht herumkommt. ;(
Also ich habe festgestellt, dass einige E-Mail Clients (zumindest in Thunderbird) diese Emails beim Empfang als Spam aussortieren, sofern sie über Google-Mail zugeordnete Konten erstellt wurden. Wahrscheinlich deshalb, weil im Header eine andere Absenderadresse steht.
Deshalb hab ich es auch bei der langen Version belassen.
Viele Grüße
der plerzelwupp
Möchte mich nicht jemand einladen (in Google Mail) oder woanders ;-)?
[email protected]
Lesen dann posten!
Klick mal oben auf Einladungen 😉
Vielen Dank für diesen Hinweis. Jetzt funktioniert bei mir @Google Mail.com!
*thumps up*