Schon seit August des vergangenen Jahres ist das Motorola Moto X in den USA erhältlich und kämpft dort, trotz der umfangreichen Personalisierungsmöglichkeiten, mit schleppenden Verkaufszahlen. Heute hat Motorola nun angekündigt, das Smartphone schon bald auch in einigen europäischen Ländern - darunter Deutschland - anzubieten. Allerdings muss man hierzulande ohne den Moto Maker auskommen.
Der große Hoffnungsträger aus dem Hause Motorola war in diesem Jahr das Moto X, das von der Fachwelt heiß erwartet und dann später in der Luft zerrissen wurde. Das erste Motorola-Smartphone mit Google-Power punktet unter anderem durch die sehr hohe Anpassbarkeit und bewirbt dies auch sehr intensiv. Nun gibt es erstmals auch eine interaktive Anzeige in einer Zeitung!
Nicht weniger als 500 Millionen Dollar will Google für die Neupositionierung von Motorola und der Bewerbung des Moto X ausgeben. Doch offenbar führt auch ein Werbe-Etat von einer halben Milliarde Dollar nicht dazu, dass man sich große Gedanken um die Anzeigen macht - und so hat Motorola nun seine eigenen Anzeigen wegen sexuellen Anspielungen zurückgezogen bzw. zensiert.
Mehr als 7 Monate nach dem Aufkommen der ersten Gerüchte um das Moto X bzw. Motorola X-Phone wird Google Heute Abend das neue Flaggschiff endlich offiziell vorstellen und Motorola damit wahrscheinlich neues Leben einhauchen. Die technischen Daten und viele weitere Details sind alle so gut wie bekannt, so dass es Heute Abend kaum noch Überraschungen geben dürfte.
Während sich in den vergangen Jahren kaum jemand für neue Smartphones aus dem Hause Motorola interessiert hat, hat es Google geschafft einen wahren Hype um das mit Spannung erwartete Moto x aufzubauen. In weniger als 2 Wochen, am 1. August, will man es nun endgültig der Öffentlichkeit präsentieren. Nun sind auch die endgültigen technischen Details bekannt geworden.
Auf dem Google-Event in der nächsten Woche dürfte nicht nur das neue Nexus 7 sondern auch eine neue Version von Android Jelly Bean vorgestellt werden. Das neue Betriebssystem trägt die Versionsummer 4.3 und kam nun ebenfalls bereits vor der offiziellen Ankündigung an die Öffentlichkeit. Änderungen gibt es aber nur im Detail.
Jeden Tag ein neues Häppchen für die Moto X Begeisterten - aber dieses mal gibt es einen großen Bissen! Auf einem vor wenigen Stunden geleakten Video ist das Smartphone in voller Pracht und mit den wichtigsten Funktionen zu sehen. Das Moto X profitiert dabei insbesondere von einer tiefen Google Now-Integration und wird zum persönlichen Assistenten.
Wie vor wenigen Tagen bekannt gegeben wurde, wird Google für das Moto X eine gigantische Werbetrommel rühren und dafür 500 Millionen Dollar investieren. Doch nichts geht über die kostenlose virale Werbung - und diese streut Eric Schmidt höchstpersönlich: Er hat das neue Motorola-Flaggschiff erstmals - natürlich versehentlich - in der Öffentlichkeit gezeigt.