Obwohl GMail und Inbox auf die gleiche Datenbank zugreifen und grundlegend auch die gleichen Funktionen erfüllen, unterscheiden sie sich auch bei grundlegenden Dingen sehr stark. Beide setzen beim Anhängen von Dateien an eine E-Mail auf sehr unterschiedliche Lösungen und bieten auch verschiedene Optionen zur Auswahl von Dateien. Jetzt wurde der Datei-Anhang in Inbox von Grund auf neu gestaltet und bietet nun den schnellen Zugriff auf die letzten Dateianhänge und Fotos.
Mit Inbox hat das GMail-Team einen alternativen Posteingang entwickelt, in dem Mails nicht nur thematisch zusammengefasst werden, sondern der dem Nutzer auch alle nötigen Informationen auf einen Blick liefern soll. Vor gut einem halben Jahr hatte man die Trip Bundles angekündigt, in denen alle Mails zu einer Reise zusammengefasst werden auf einen Blick angezeigt werden können. Jetzt wurde diese Funktion weiter entwickelt und kann nun mit anderen Nutzern geteilt und um weitere Mails ergänzt werden.
Seit etwas über einem Jahr betreibt Google gleich zwei Mail-Clients, die zwar auf die gleiche Datenbank zugreifen, aber ansonsten komplett voneinander getrennt sind. Beide haben unterschiedliche Ansätze für die Verwaltung der Mails und Inbox soll(te) nicht weniger tun, als den Mail-Client zu revolutionieren und den Posteingang intelligent zu sortieren. Welche Oberfläche auf lange Sicht bestehen bleibt war bisher völlig unklar, doch jetzt hat Google überraschend Fakten geschaffen: Viele GMail-Nutzer werden jetzt automatisch auf Inbox weitergeleitet.
Vor einigen Tagen hat das Team von Google Inbox die automatische Beantwortung von E-Mails vorgestellt, bei der dem Nutzer kurze Antworten vorgeschlagen werden, die mit einem Klick an den Absender zurückgeschickt werden können. Natürlich befindet sich das ganze System noch in den frühesten Kinderschuhen und kann nur sehr kurze Antworten zurücksenden, aber es zeigt, dass ein solches System grundsätzlich möglich ist. Engadget hat diese Funktion nun für einige Tage getestet und hat einen Erfahrungsbericht Online gestellt.
Mit Inbox betreibt Google neben GMail noch eine zweite Oberfläche für den Abruf von E-Mails, wobei beide aber auf den gleichen Datenbestand zugreifen. Im Gegensatz zu GMail versucht Inbox, noch mehr Übersicht in den Posteingang zu bringen und dem Nutzer möglichst viel Zeit beim organisieren der eigenen Mails zu ersparen. Jetzt geht man den nächsten Schritt und möchte dem Nutzer auch beim beantworten von E-Mails Zeit ersparen. Dazu kann Inbox Mails nun automatisch beantworten bzw. schlägt dem Nutzer passende Kurz-Antworten vor.
Mit Inbox betreibt Google derzeit noch eine zweite Mail-Verwaltung neben GMail, die zwar auf die selbe Datenbank zugreift, aber eine völlig eigenständige und grundlegend andere Oberfläche besitzt. Da man mit Inbox neue Wege gehen wollte, hatte man absichtlich viele Funktionen von GMail nicht übernommen und erst einmal nur eine grundlegende Mail-App entwickelt. Diese wird nun nach und nach weiterentwickelt und um neue Features ergänzt: Ab sofort lassen sich mit Inbox nun auch Mail-Texte wieder grundlegend formatieren.
Mit Inbox versucht Google seit einiger Zeit, Ordnung in das tägliche Mail-Chaos zu bringen und setzt dafür auf teilweise sehr unterschiedliche Konzepte und eine andere Oberfläche als etwa in GMail. So kommt es auch, dass einige grundlegende Funktionen, die in GMail und vielen anderen Apps Standard sind, derzeit noch nicht in Inbox zu finden sind. Jetzt haben die Entwickler zwei nützliche Buttons nachgerüstet, mit denen sich der Papierkorb und der Spam-Ordner mit einem Klick leeren lassen.
Es gibt eine Reihe von E-Mails in einem Posteingang, die zwar wichtig sind, aber den Nutzer erst zu einem späteren Zeitpunkt interessieren: Dazu gehören etwa Reservierungen für Hotels, Flüge oder Restaurants. Diese Mails können in Google Inbox für einen bestimmten Zeitraum auf "Snooze" geschaltet werden und werden dann für diese Zeit nicht mehr direkt im Posteingang angezeigt. Jetzt wurde diese Funktion intelligenter gestaltet und kann nun eine Mail so lange zurück stellen, bis sie tatsächlich wichtig wird.
Mit Inbox hat Google den Versuch gestartet, den Posteingang des Nutzers neu zu erfinden und die E-Mails logischer und nach Themen gebündelt zu sortieren. Dabei gibt es eine Reihe von vorgefertigten Bundles, die die Mails der Nutzer automatisch nach Themen wie "Social", "Promos" oder auch "Finance" sortieren. Jetzt, pünktlich zur Reisezeit, hat Google nun das neue Bundle "Trips" vorgestellt.
Google bietet mittlerweile eine ganze Reihe von Tools an, mit denen Termine, Events oder einfache Aufgaben geplant und organisiert werden können. Um das ganze nun sinnvoll zusammen zu führen und noch intelligenter zu gestalten, hat Google nun vor wenigen Minuten eine Übernahme verkündet: Das Team hinter der iPhone-App Timeful stellt die Arbeit an dem Projekt ab sofort ein und wird sich der Integration der entwickelten Technologien in die verschiedenen Google-Produkte widmen.
Mit GMail hat Google vor genau 11 Jahren die E-Mail revolutioniert und diese von Outlook wieder zurück ins Web gebracht und hat dabei auch gleich die Notwendigkeit des Löschens abgeschafft. Mit Inbox versucht man seit einigen Monaten nun die automatische Kategorisierung zu verbessern und aus jeder Mail mehr Informationen herauszuholen die dann entsprechend dargestellt werden. Am heutigen 1. April führt Google nun die Smartbox ein, die einige der Funktionen auch in den klassischen Briefverkehr bringt.