GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Google löscht inaktive Accounts: So könnt ihr dauerhaft verhindern, dass euer Nutzerkonto gelöscht wird (FAQ)

Veröffentlicht am 21. Mai 2023 von Jens
google 

Vor wenigen Tagen wurden neue Regeln für inaktive Google-Konten angekündigt, die noch in diesem Jahr greifen werden und zur Löschung von nicht mehr aktiv genutzten Konten führen können. Die große Frage ist natürlich, was „nicht aktiv genutzt“ bedeutet und wie man die Löschung verhindern kann. Das Verhindern ist sehr einfach und tatsächlich gibt es eine Reihe von Ausnahmen, die eine Löschung dauerhaft verhindern.


google logo dark

Die Grundbotschaft dieser Neuerung dürfte noch wochenlang für Clickbait-Schlagzeilen sorgen, doch tatsächlich ist es gar nicht so schlimm: Google hat am Dienstag angekündigt, inaktive Konten nach zwei Jahren vollständig zu löschen. Es ist allerdings nicht davon auszugehen, dass ein (noch lebender) Nutzer zwei Jahre lang „vergisst“, zumindest irgendein Google-Produkt zu verwenden. Denn sobald ihr euch einmal einloggt, gilt das schon als Aktivität und die Gefahr ist für zwei weitere Jahre gebannt.

Ein inaktives Google-Konto ist ein Konto, das in einem Zeitraum von zwei Jahren nicht verwendet wurde. Google behält sich das Recht vor, ein inaktives Google-Konto zusammen mit den zugehörigen Aktivitäten und Daten zu löschen, wenn Sie mindestens zwei Jahre lang inaktiv waren.

Solltet ihr es dann doch einmal schaffen, das Google-Konto nicht zu nutzen, wird Google viele E-Mails und Benachrichtigungen auf weiteren Wegen an alle bekannten Kontaktadressen senden und vor der bevorstehenden Löschung warnen. Daher ist nicht zu erwarten, dass irgendein Nutzer plötzlich und unerwartet beim Login die Meldung erhält, dass das Konto nicht mehr existiert.

Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, sollte natürlich wissen, was für Google als Aktivität zählt bzw. wie sich das Löschen verhindern lässt.




Das ist ein inaktives Google-Konto

Wenn Sie Ihr Google-Konto in einem Zeitraum von zwei Jahren nicht verwenden, gilt es als inaktiv und wird zusammen mit allen zugehörigen Inhalten und Daten möglicherweise gelöscht. Zuvor bietet Google Ihnen noch die Möglichkeit, eine Aktion in Ihrem Konto auszuführen.

Letzter Satz bedeutet, dass ihr „eine Aktion“ durchführen könnt und damit die Inaktivität des Kontos entfernt. Es ist ab dem Zeitpunkt der letzten Aktivität wieder für zwei Jahre als aktiv gekennzeichnet und nicht von der Löschung bedroht. Rein theoretisch reicht es daher, wenn ihr euch alle zwei Jahre einmal einloggt.

Diese Dinge zählen als Aktivität

Ein Google-Konto, das in Verwendung ist, gilt als aktiv. Aktivitäten sind beispielsweise die folgenden Aktionen, die Sie ausführen können, wenn Sie sich in Ihrem Google-Konto anmelden oder darin angemeldet sind:

  • Eine E-Mail lesen oder senden
  • Google Drive verwenden
  • Ein YouTube-Video ansehen
  • Ein Foto teilen
  • Eine App herunterladen
  • Die Google Suche verwenden
  • „Über Google anmelden“ verwenden, um sich in der App oder dem Dienst eines Drittanbieters anzumelden

Aktivitäten in einem Google-Konto sind unabhängig vom Gerät, auf dem sie ausgeführt werden. Sie können Aktionen auf beliebigen Oberflächen ausführen, auf denen Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, z. B. auf Ihrem Smartphone.

Wie bereits erwähnt, müsst ihr eines dieser Dinge lediglich einmal alle zwei Jahre durchführen und habt jegliche Gefahr gebannt. Das dürfte man wohl hinbekommen, wenn das Google-Konto in irgendeiner Form relevant ist und unbedingt vor der Löschung bewahrt werden muss. Sollte euch das dennoch zu viel sein, könnt ihr ein Konto nach derzeitigen Regeln auch dauerhaft vor der Löschung bewahren. Beachtet aber bitte, dass sich diese Regeln jederzeit ändern können.




So könnt ihr die Löschung DAUERHAFT verhindern

Ein Google-Konto gilt auch nach zwei Jahren Nichtnutzung als aktiv, wenn mindestens einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Ihr Google-Konto wurde dazu genutzt, ein Produkt, eine App, einen Dienst oder ein Abo von Google zu kaufen, wobei diese entweder aktuell oder fortlaufend genutzt werden.
  • Ihr Google-Konto enthält eine Geschenkkarte mit Geldwert.
  • Ihr Google-Konto ist als Inhaber einer veröffentlichten App oder eines veröffentlichten Spiels festgelegt, dem fortlaufende, aktive Abos oder aktive Finanztransaktionen zugeordnet sind. Dies kann ein Google-Konto sein, das als Inhaber einer App im Google Play Store festgelegt ist.
  • In Ihrem Google-Konto wird das aktive Konto eines Minderjährigen mit Family Link verwaltet.
  • Ihr Google-Konto wurde verwendet, um einen digitalen Artikel zu kaufen, z. B. ein Buch oder einen Film.

Einiges hat ein Ablaufdatum, anderes nicht. Kauft also einfach einen Film oder ein Buch, vollkommen egal welches, und das Konto ist geschützt. Auch ein aktives Abo gilt als Aktivität, sodass ihr eventuelle Konten zur Familienverwaltung oder ähnlichem ebenfalls dauerhaft schützen könnt, ohne diese aktiv zu nutzen.

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Google YouTube-Konten nicht mehr löschen will. Man ging nicht ins Detail, aber das scheint nur den YouTube-Teil zu betreffen, sodass der Video-Upload nicht davor schützen sollte, das Google-Konto zu verlieren.

[Google Support]


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News | GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label google-account

Beitrags-Navigation

Google Maps Standortverlauf: So könnt ihr eure Fotos auf der Zeitachse abrufen – Bilder von besuchten Orten
Pixel 8 Pro: Google verbaut wohl ein Thermometer – hat man aus dem Pixel 4 Soli-Debakel nichts gelernt?

GoogleWatchBlog folgen

 

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Pixel Update: Neue Google-Apps starten, Leaks zum Pixel 8, Pixel Watch-Update, Pixel Fold, Tablet und mehr
  • Android & Pixel: Neue Emoji-Wallpaper werden für erste Nutzer freigeschaltet – Workshop mit Live Wallpaper
  • Google Fotos: Neuer Kino-Effekt ist jetzt frei verfügbar – Google One-Nutzer können Cinematic Photos erstellen
  • Google Drive: Unterstützung für Windows 8.x wird in Kürze eingestellt – Nutzer sollten jetzt aufrüsten
  • Google Chrome: Der neue Passwortmanager startet – Notizen, Web-App, biometrische Sicherheit und Export
  • Android: Neue Google-App bündelt Künstliche Intelligenz – AICore für die Pixel-Smartphones zeigt sich
  • Android 14: Das sind die wichtigsten Neuerungen in der dritten Beta-Version des neuen Betriebssystems
  • Google Maps Streetview: Die Fahrzeuge waren schon 2022 in Deutschland unterwegs – Bilder werden veröffentlicht
  • Willi Ninja: Ein musikalisches Google-Doodle zu Ehren des Voguing-Pioniers + House of Ninja (Videos)
  • Google Maps Streetview: Endlich das Comeback in Deutschland! Schon ab Juli gibt es neue Straßenbilder

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel pixel 4 pixel 6 samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2023 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}