Google Chrome 111 ist da! Neuer Downloadmanager, Bild-in-Bild, neue CSS-Farben und einiges mehr (Video)

Erneut ist ein ganzer Monat vergangen und es gibt eine neue Version des Browsers Google Chrome. Gestern Abend wurde Chrome 111 veröffentlicht, der eine ganze Reihe von Verbesserungen im Gepäck hat bzw. die bereits in Arbeit befindlichen Bereiche weiter voranbringt. Dazu gehört der neue Downloadmanager, eine ganze Reihe neuer Tools und Technologien für Webmaster sowie automatisch zurückgesetzte Zugriffsrechte.

Nur wenige Tage nach der Early Stable von Google Chrome, die erst mit der letzten Version erstmals eingeführt wurde, hat man gestern Abend die finale Version für alle Nutzer freigegeben und mit dem Rollout begonnen. Google Chrome 111 bringt überraschend viele Neuerungen mit, die zwar zum größten Teil unter der Haube stattfinden, aber vor allem durch optimierte Webmaster-Frameworks in Zukunft deutlicher in Erscheinung treten werden. Hier die schnelle Übersicht.
Chrome Bild-in-Bild
Die Bild-in-Bild Funktion des Browsers wird in Zukunft nicht nur Mediendateien aufnehmen können, sondern auch ganze HTML-Stränge. Das wird ganz neue Möglichkeiten bringen, hat aber auch einige strenge Voraussetzungen, um es nicht zu missbrauchen.
» Mehr Details zu Chrome Bild-in-Bild
Zähler im Downloadmanager
Der neue Downloadmanager macht erneut Fortschritte, wird aber noch immer nicht ausgerollt. Die aktuelle Version bringt einen Zähler in den Button, der über die Anzahl aktiver paralleler Downloads informiert.
Neue Layout Transitions
Gute Nachrichten für Webmaster, denn der Browser unterstützt nun flüssige Layout Transitions. Das bedeutet, dass sich ganze Layouts mit Animation verändern lassen, ohne dass der Webmaster unzählige Zeilen Skript schreiben und anpassen müsste.
Zurücksetzen von Webseiten-Berechtigungen
Berechtigungen sind längst nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch im Web ein Thema. Das Team von Google Chrome orientiert sich nun an Android und setzt erteilte Berechtigungen automatisch zurück, wenn eine Webseite für mehr als zwei Monate nicht mehr aufgerufen wurde. Aber auch ein neuer Sicherheitscheck wird ausgerollt, der zuletzt vergebene Berechtigungen auflistet.
Neue CSS4 Farben & Farben-DevTools
Google Chrome steigert die Anzahl der unterstützen Farben um 50 Prozent. Dank CSS4 werden umfangreichere Farbräume unterstützt und im Zuge dessen hat man auch gleich die Farbauswahl in den Chrome Dev Tools optimiert.
Alle Neuerungen im Video
—
Zusätzlich dazu gibt es natürlich auch die üblichen Bugfixes und gestopften Sicherheitslücken, von denen man für diesen Release 111 zählt. Diese Verbesserungen kommen auf allen Plattformen an und können sich natürlich je nach Endgerät deutlich unterscheiden. Lediglich das Update für ChromeOS kommt oftmals mit einigen Tagen Verspätung und kann Neues für das Chromebook-Betriebssystem mitbringen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
ASUS Chromebook C424 | 14" HD Anti-Glare Display | Intel Celeron N4020 | 8GB RAM | 64GB eMMC | Intel... |
249,00 EUR
169,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Acer Chromebook 15 (CB315-3HT-P4L2) Laptop | 15,6 Full HD Touch-Display | Intel Pentium N5030 | 4 GB... |
399,00 EUR
229,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Acer Chromebook 314 (CB314-2HT-K4FZ) Laptop | 14" FHD Touch-Display | MediaTek Octa-Core ARM Cortex... | 299,99 EUR 283,92 EUR | Bei Amazon kaufen |
4 |
|
Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook 27,8 cm (10,9 Zoll, 2000x1200, 2K, WideView, Touch) ChromeOS Tablet... |
399,00 EUR
349,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 13.03.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!
[HowToGeek & Chrome Developers]
GoogleWatchBlog bei Google News | GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren