GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Google Assistant: Hier könnt ihr alle eure Sprachbefehle an den Assistenten sehen, anhören und wieder löschen

Veröffentlicht am 13. Oktober 2020 von Jens
assistant 

Der Google Assistant lässt sich von vielen Menschen jederzeit per Sprachbefehl aktivieren und steht anschließend auf dem Smartphone, der Smartwatch oder auch dem Smart Speaker zur Verfügung. Gerade Smart Speaker-Nutzer dürften den Assistenten wohl sehr rege nutzen und täglich zahlreiche Befehle abgeben. Heute zeigen wir euch anlässlich des neuen Inkognito Modus, wie ihr alle Sprachbefehle an den Google Assistant abrufen, erneut anhören und bei Bedarf auch löschen könnt.


Google und viele andere Anbieter von Sprachassistenten haben in den vergangenen Jahren an der Qualitätsschraube gedreht und die Erkennung der Sprachbefehle immer weiter verbessert. Um das zu ermöglichen, wurden viele Sprachbefehle von Mitarbeitern der Unternehmen abgehört und analysiert, um die Erkennung zu bewerten, Fehlerkennungen zu melden oder einfach eine Qualitätskontrolle durchzuführen. Das hat für viel Kritik gesorgt, doch grundsätzlich wird sich daran wohl nichts ändern.

sprachaufzeichnung

Google hat vor wenigen Tagen den neuen Inkognito Modus für den Google Assistant angekündigt, mit dem es allen Nutzern schon bald möglich sein soll, den Assistenten ohne Protokollierung zu verwenden. Das bedeutet natürlich auch, dass normalerweise alle Sprachbefehle aufgezeichnet und gespeichert werden. Vielen Nutzern dürfte das bekannt sein, vor allem nach den Skandalen in den letzten zwei Jahren, aber dass man sie auch selbst abrufen kann, ist nur wenigen bekannt.

Damit die Sprachbefehle überhaupt ausgewertet werden können, müssen sie abseits der Pixel-Smartphones an die Google-Server gesendet und dort analysiert werden. Das geschieht vollautomatisch und so schnell, dass man es als Nutzer normalerweise nicht bemerkt. Und dort bleiben alle Aufzeichnungen dann auch standardmäßig dauerhaft gespeichert. Alle jemals abgesetzten Sprachbefehle sind im Google-Konto inklusive einiger Zusatzdetails gespeichert, die sogar die jeweilige Antwort des Assistenten enthalten.

In der Übersicht aller Sprachbefehle findet ihr den erkannten Befehl inklusive eurer Sprachaufzeichnung, die direkt im Browser abgespielt werden kann. Zusätzlich seht ihr das Datum, die Uhrzeit und in den Details auch die App bzw. das Gerät, das diesen Befehl entgegengenommen und beantwortet hat. Außerdem ist zu sehen, ob die Aufzeichnung über den Befehl „Hey Google“, also dem Hotword, oder über einen Knopfdruck gestartet wurde.




google assistant sprachbefehl

So ruft ihr alle eure Sprachbefehle wieder auf
Wer sich für diese Daten interessiert, findet sie entweder im Web oder auch auf dem Smartphone in der Google-App. Dazu müsst ihr folgende Schritte durchführen:

  1. Öffnet die Einstellungen der Google-App und wählt die Kategorie Google Assistant
  2. Wählt nun Meine Daten bei Assistant
  3. Scrollt die Liste mit den letzten Ansagen nach unten und wählt den Button Assistant-Aktivitäten
  4. Dort ist nun die beschriebene Auflistung mit allen Sprachbefehlen zu finden

Im Webbrowser geht das etwas leichter, denn dort lässt sich der Bereich natürlich per Direktlink aufrufen.

Neben der Abfrage all dieser Informationen habt ihr außerdem die Möglichkeit, einzelne Befehle aus diesem Verlauf zu löschen oder auch alle Sprachbefehle eines gesamten Tages zu löschen. Weil kein anderer Nutzer darauf Zugriff hat und die Stimme ohnehin bereits ausgewertet wurde, hat das Löschen aber keine großen Auswirkungen und ist daher nach aktuellem Stand auch nicht unbedingt sinnvoll – gerade bei älteren Aufzeichnungen.

Die Liste kann sehr interessant sein, wenn man den Verdacht hat, dass der Google Assistant sich öfter mal angesprochen fühlt und eine Aufzeichnung startet. Sollte dies der Fall sein, würdet ihr es in dieser Auflistung finden.


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label datenschutz, google assistant, google-account

Beitrags-Navigation

Google Chrome: Einige Downloads werden automatisch blockiert – so lässt sich die Sperre sehr leicht umgehen
Amazon Prime Day: Echo Smart Speaker unter 20 Euro, Smart Displays stark reduziert & viele weitere Aktionen

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Pixel-Smartphones: Diese Updates werdet ihr erhalten – Infografik zeigt Verfügbarkeit + Gemini-Übersicht
  • Google Home: Großes Update bringt Automatisierung, neue Favoriten, schnellen Kamerazugriff, mehr Geräte
  • Pixel-Smartphones: Google rollt großes Update-Paket aus – Feature Drops, Android 16, neue Beta (Übersicht)
  • Android Feature Drop: Diese neuen Funktionen werden jetzt für viele Smartphone-Nutzer ausgerollt (Galerie)
  • Pixel Update: Das Juni-Update ist jetzt da – Google bringt sehr viele Verbesserungen auf Pixel-Smartphones
  • Der beste YouTube zu MP3 Konverter: Wondershare UniConverter Übersicht
  • Pixel Watch: Update für alle Smartwatches – Google rollt das Juni-Update und neue Funktionen für alle Nutzer aus
  • Android 16: Google veröffentlicht neue QPR1 Beta für Pixel-Smartphones – bringt erstmals den Desktopmodus
  • Pixel Feature Drop: Google bringt neue Funktionen auf die Pixel-Smartphones – alle Details (Galerie & Video)
  • Android 16 ist da! Google veröffentlicht Android Baklava – Rollout auf Pixel-Smartphones beginnt (alle Infos)

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}