GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Interessante Zahlen aus dem Dark Web: So viel ist ein gehacktes Google-Konto wert (inoffizielle Preisliste)

Veröffentlicht am 31. August 2020 von Jens
gmail 

Trotz zahlreicher Maßnahmen ist Onlinebetrug mit Phishing, Scamming und ähnlichen Methoden nach wie vor ein blühendes Geschäft – und zwar blühender, als es so mancher denken würde. Viele Nutzer sind längst auf die Betrugsmethoden sensibilisiert, was die Daten einzelner Nutzer umso wertvoller macht. Sicherheitsforscher haben nun eine interessante Aufstellung veröffentlicht, wie viel Geld ein gehacktes Konto wert ist. Ein Google-Konto liegt im unteren dreistelligen Bereich.


Spam, Phishing, Scamming und viele ähnliche Methoden machen vielen Nutzern das Leben schwer. Den einen, weil sie erst einmal alles anklicken, was ihnen unter den Mauszeiger kommt und den anderen, weil sie die Verwandtschaft und Bekannten darauf sensibilisieren müssen. Man sollte meinen, dass diese Betrugsmethoden heute keine großen Chancen mehr haben – aber weit gefehlt. Sie mögen weniger verbreitet sein, werden dafür aber zielgerichteter eingesetzt.

google scamspotter title

Onlinebetrug ist offenbar ein sehr lohnendes Geschäft: Sicherheitsforscher haben sich im Dark Web umgesehen und zahlreiche „Angebote“ miteinander verglichen, die Zugangsdaten, Konten, Kreditkartendaten und vieles mehr zum Stückpreis oder in großen Paketen verkaufen – und die Preise haben es in sich. Wer dachte, dass gehackte Konten in Tausenderpaketen für drei- oder vierstelligen Summen angeboten werden, der irrt gewaltig.

Allein für ein einzelnes gehacktes Google-Konto (Die Rede ist von GMail-Konto, aber das ist ja meist gleichzusetzen), zahlt man im Dark Web 156 Dollar. Für etwa die Hälfte, nämlich 75 Dollar, bekommt man ein gehacktes Facebook-Konto. Gehacktes Instagram- oder Twitter-Konto gibt es für um die 50 Dollar. Etwas teurer wird ein gehacktes PayPal-Konto, denn dafür muss man schon knapp 200 Dollar auf den virtuellen Dark Web-Tisch legen.

So teuer sind gehackte Konten im Dark Web:

  • Google: 155,73 Dollar
  • Facebook: 74,50 Dollar
  • Instagram: 55,45 Dollar
  • Twitter: 49 Dollar
  • PayPal: 198,56 Dollar

Stadia: Diese 23 Spiele gibt es jetzt noch kostenlos auf Googles Spieleplattform – nur noch wenige Tage gültig




Die Liste der Sicherheitsforscher enthält noch viele weitere „Angebote“ von Followern auf diversen Plattformen über gefälschte Reisepässe, Versicherungspolizzen, Führerscheine und gestohlene Kreditkarten bis hin zu gestohlenen PayPal-Konten. Der Markt scheint sehr groß zu sein und man kann sagen, dass es nichts gibt, was man dort nicht kaufen bzw. in seinen Besitz übergehen lassen kann. Das sind, für mich als Laie, gerade bei den Social Media-Konten schon riesige Dimensionen.

Ein Google-Konto für 156 Dollar
Der Preis eines Google-Kontos erscheint sehr hoch, aber wenn man darüber nachdenkt, was da so alles dranhängt, dann ist es sicherlich sehr häufig ein Kleckerbetrag. Von zahlreichen vertraulichen E-Mails und Dokumenten, wertvollen Kontaktdaten bis hin zu Kreditkartendaten und Passwörtern für unzählige Webseiten findet man darin alles, was „interessant“ sein könnte und sicherlich mit ausgeklügelten Systemen zu viel Geld gemacht werden kann.

Bei Facebook, Twitter und Instagram dürfte es wohl eher darum gehen, die zahlreichen gutgläubigen Follower zu erreichen, was – könnte ich mir vorstellen – sicher sehr gut funktioniert. Man denke nur an die riesige Scam-Welle bei Twitter im vergangenen Monat, die den Betrügern laut Medienberichten mindestens zwei Millionen Dollar in Bitcoin eingebracht haben. Da kann man dann schon Mal ein paar Tausender investieren…

Und damit euer Google-Konto nicht oder zumindest deutlich schwerer übernommen werden kann, selbst wenn das Passwort im Netz gehandelt werden sollte, aktiviert die Bestätigung in zwei Schritten!

» Scamspotter: Onlinebetrug erkennen – Google startet neues Portal mit Informationen, Trainings & Scam-Quiz


Google Chrome: Der Dino schlägt zurück! Neues kultiges Spiel Dino Swords bringt viele Waffen & Eastereggs

[Privacy Affairs]


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label google-account, google-mail, statistik

Beitrags-Navigation

Wear OS: Hingucker am Handgelenk – Minimalistisches Watch Face im Stil einer klassischen Radio-Skala
Stadia: Diese 23 Spiele gibt es jetzt noch kostenlos auf Googles Spieleplattform – nur noch wenige Tage gültig

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Android: Smartphone-Nutzer telefonieren nicht mehr – Nutzer bevorzugen alternative Kommunikationswege
  • Amazon: Diese Gratis-Aktionen könnt ihr euch jetzt noch sichern – Abos für Musik, Hörbücher, gratis Kreditkarte
  • Pixel: Google stellt schon bald viele neue Produkte vor – Pixel 10, Pixel Watch 4, Pixelsnap, Buds 2a, Pixie & mehr
  • Pixel Update: Überraschendes Feature Drop, Leaks zum Pixel 10, Pixel 10a, Pixel Watch 4, Akku-Probleme & mehr
  • Google Play Store Aktion: Diese 68 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
  • Gemini Update: Tipps für den perfekten Veo 3-Prompt, Start in Android 16, Flow-KI und neues Google One-Abo
  • Android Update: Neuer Canary-Kanal startet, Sprung auf den Desktop, KI-Benachrichtigungen und Live Updates
  • YouTube Trends wird eingestellt: Google verabschiedet sich von der Plattform – hat keine Relevanz mehr
  • Pixel 10-Smartphones: In diesen Speichergrößen und Farben sollen die neuen Smartphones starten (Leak)
  • Gemini Flow & Google One: Neues Ultra-Abo startet jetzt in Deutschland – mit Zugriff auf den KI-Filmgenerator

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}