Googles peinlicher Auftritt bei der OMD 2008
Auf der diesjährigen OMD 2008 hat sich auch Google mit einem eigenen Stand präsentiert – und dabei ordentlich blamiert. Der komplette Slogan des Stands scheint wohl in Mountain View, statt in Hamburg, entstanden zu sein und wurde dann kurz durch Google Translate gejagt. Aber das war nicht die einzige Peinlichkeit…
Neben dem Abverkauf+Marke hat man auch einen Flyer verteilt in dem zumindest eines der beiden nicht ganz zutreffen kann 😉
Ist das nun peinlich oder sympathisch? 😀
GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren
Da wird die Agentur eins auf den Deckel bekommen und gut. Bei C&P kann das gerne mal vorkommen.
Klar ist so etwas peinlich und sehr ärgerlich. Aber so etwas passiert eben nunmal. Und es ist erleichternd zu sehen, dass auch solche Unternehmen das ein oder andere verpatzen.
Und niemandem vom Google Team ist das aufgefallen?
Peinlich…
da haben die sich aber wirklich “ausgegoogelt” =D
Ich find Sympathisch^^ sagen wirs so => Google-Mitarbeiter sind auch nur menschen^^
auf dem Los für das MacBook Air stimmte das Datum auch nicht. Da gabs also mehrfach das Problem.
Ja wirklich dumm sowas. Ärgerlich vor allem für jemanden der händeringend einen Job sucht und sehen muss, dass in den Agenturen nur überbezahlte Pappnasen sitzen die eine Kampagne nach der anderen in den Sand setzen. Ich bin mir sicher, sehr viel bessere Arbeit abzuliefern!
abverkauf+marke = cpc im Quadrat
Ist wahrscheinlich das Ziel
Ein paar Gedanken zur OMD und Google dem Stern,um den wir trotz aller Merkwürdigkeiten stehen habe ich auch mal unter http://blog.alexanderholl.de/?p=66 geschrieben
Soweit ich sehe, geht die OMD 2008 vom 17. bis zum 18. September. Kann es nicht einfach so sein, dass Google Jumpstart am 17. und Full Value of Search am 18. vorgetragen wird? Würde ja auch von der Anordnung passen, wenn man die Uhrzeiten noch mit beachtet.
Würde mich mal interessieren was sie sich als Slogan ausgedachten haben, also das auf englisch.
Das ist wahrscheinlich eh so, nur da ist ein Rechtschreibfehler drin und es kann nicht am 17. und am 18. der Mittwoch sein.
Ah, ich hab das mit dem Mittwoch nicht bemerkt. :/
Es zeigt eigentlich nur, wie unbedeutend die deutsche Sprache im Werbe- und Marketingbereich geworden ist. Wo man heute aus “Höflichkeit” noch eine Maschinenübersetzung bemüht, wird es in einigen Jahren nur noch auf Englisch stehen. Da spart man das Lektorat für die Übersetzung gleich mit.
Eigentlich ist es recht egal ob Google Mitarbeiter “auch nur Menschen sind”
Werbeflyer, wenn nicht grad vom Handy-Murat, müssen von mehreren Personen gegengelesen werden.
So arge Fehler dürfen nicht passieren. Immerhin bekommen die Geld dafür, da kann man das nicht dem 15jährigen Ferialpraktikant schreiben lassen.
Ansonsten hat die Marketingfirma einfach nicht ihren Job gemacht.
Wäre ich Google, würd ich denen keinen cent geben.
Das war mit Sicherheit deren letzter Auftrag.
Was regt Ihr Euch so auf?
Dieser Beitrag ist doch nicht besser:
hat sich auch Google mit einem eigenen präsentiert
Soll wohl
hat sich auch Google mit einem eigenen Stand präsentiert
heißen.
C.
Willst du einen Blog-Beitrag mit einem Messestand eines internationalen Konzerns vergleichen? .p
Naja, wer erfolgreich sein will, muss eben sparen. Wenn man ein Vermögen von 46 Milliarden Dollar zusammenhalten will, sollte man sein Geld nicht an einen professionellen Lektor verschleudern 😉
Wir haben auf der OMD den Pressesprecher für ein Interview gewonnen. Hier ist Kay Oberbeck im Video: http://de.sevenload.com/videos/OxjszqaJ-OMD-Partyscout-beim-Google-Stand
Die Thematik mal anders aufgerollt: Wer würde von Googles Auftritt auf der OMD sprechen wenn der Slogan gepasst hätte?
Richtig, kein Mensch.
Bahnbrechendes gab es von Tante Google nicht, der Chrome ist schon lange gelauncht, Google wäre einfach in der OMD-Versenkung verschwunden.
So spricht mal wieder jeder drüber.
Von daher von mir ein Extrapunkt für die Kampagne 😉
Sascha
Was bedeutet denn “Abverkauf + Marke”?
ausverkauf wär lustiger gewesen ^^
und demnächst… winterschlussverkauf bei google 😀 wer einen server kauft bekommt 10 gratis dazu…
Ich habe auch einige Zeit überlegt, welcher englische Begriff da wohl der Übeltäter gewesen sein könnte. Ich kann mir keinen Reim drauf machen. Weder, was das auf Deutsch sagen könnte, noch wie die englischsprachige Ursprungsvariante gewesen sein könnte.
Ich würde das in etwa wie folgt übersetzen:
Abverkauf + Marke: “Umsatzsteigerung und Markenbildung”
hoch Zwei : “sehr hohe Steigerung”
Google =: “Mit Google erreichen Sie”
Also für alle:
“Mit Google können Sie eine sehr hohe Umsatzsteigerung und Markenbildung erreichen.”
Zudem war der Votrag über AdWords dermaßen schlecht.