GeoEye Satellit erfolgreich ins All ausgesetzt
+
Gestern Abend ist der Satellit GeoEye-1 der Firma GeoEye erfolgreich im All ausgesetzt worden. Google ist an GeoEye beteiligt und soll in Zukunft aktuelle Bilder erhalten.
Der Satellit umkreist die Erde jeden Tag fünfzehn mal aus 681 Kilometern Entfernung zur Erde. Der Satellit wurde vom Rüstungskonzern und Satelliten-Spezialisten General Dynamics gebaut und hat nach dessen Angaben die höchste Auflösung die ein ziviler Satellit jemals hatte. Objekte mit einer Größe von 1,65 Metern soll man erkennen können.
Neben Google erhält auch das US-Landwirtschaftsministerium und der National Geospatial-Intelligence Agency die Aufnahmen das Satelliten.
[heise]
GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren
was heißt denn in zukunft?
bekommen wir jetzt bilder die regelmäßig aktualisiert werden? bei dieser geschwindikeit und der auflösung dürfte es doch nicht lange dauern bis man aktuelle bilder bekommt oder?
Wie gross die täglich gescannte Fläche ist, wurde früher bereits erwähnt. Selbst bei der Geschwindigkeit dauert es noch paar Jahre die gesamte Erdoberfläche (abzüglich Ozeane) aufzunehmen.
Und wann können wir mit LiveStream rechnen?
Dumdidum..
Und dann kommt noch hinzu, dass oft Wolken die Fotos unbrauchbar machen.
Kleiner Hinweis: auf der GeoEye-Webseite gibt es das Logo in verschiedenen Dateiformaten. Vorteilhafter als dieser Screenshot(?).
Gottseidank ist nicht das passiert:
http://youtube.com/watch?v=gL1xUWgBlFw
😉
Aber freut euch nicht – Ein SAT macht keine Aufnahmen von Strassen oder detaillierte Fotos.
Das wird via Flugzeug gemacht, welcher eine Kamera im Bauch hat.
Die Erdoberfläche beläuft sich auf ca. 510 Mio Km2 davon ca. 30 % Landfläche. GeoEye1 erfasst täglich eine Fläche von ca. 700.000 km². Ergibt jährlich ca. 255 Mio Km2. Also könnte GeoEye1 die Landfläche innerhalb eines Jahres vollständig erfassen!
Hört sich gut an im Bereich Rudersberg Zentrum genau zwischen Schlechtbach (-Rudersberg) und ortseinfahrt Rudersberg wurde neben den Schienen des R21 Zuges (Wiesel; Wieslauftal Bahn) und genau gegenüber des Rudersberger Lidls entfernt (ca. 80 Meter und paar zerquetschte 😉 ) Aus Blumen und Metallplatten das Wappen von Rudersberg in die Wiese Gerägt in der Hoffnung das die bei einer Detailierten erfassung des GeoEye-Satellit auf dem Bild sein wird dies würde sicherlich ein kleines Aber schmuckvolles Wahrzeichens der Gemeinde…
Ich hoffe ich konnte es einiger maßen genau Beschreiben wo es liegt 😀
Wappen-(Gemeinde-)Rudersberg
Für alle, die gerne über den Datenschutz und die Datensicherheit diskutieren wollen empfehle ich:
http://daschutz.blogspot.com/
wie nutze ich die diskussionen um den datenschutz von google am besten aus? ich streue noch mehr angst indem ich noch so einen unsinnigen blog darüber eröffne.
[Bitte Quote Tags nutzen ~ Pascal]
@Ismail: Da gebe ich dir Recht. Außerdem hat das denke ich hier im Thread nichts zu suchen. Freuen wir uns auf eine interessante Zeit mit GeoEye! Bin gespannt, was als nächstes kommt…
Er dramatisiert mir zwar etwas zu sehr, aber allzu weit sind die Gedanken nicht her geholt.
Aber Axel, du hast schon Recht. Dinge, die man nicht sehen möchte, blendet man einfach aus.
Oh, ich muss bald in die Uni. Sollte ich besser nicht auf die Uhr schauen?
hier ein Beispielbild von GeoEye-1 Auflösung 41cm=1px
http://launch.geoeye.com/LaunchSite/assets/download_imagery/resolution_to_scale41cm.jpg
Hier mal eingebunden:

http://launch.geoeye.com/LaunchSite/about/gallery.aspx
da gibts mehr
feine bilder dabei
[Linkfix ~ Pascal]
http://launch.geoeye.com/LaunchSite/assets/download_imagery/Construction36.jpg
[linkfix ~pascal]