Google Pay erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit und dürfte von vielen Nutzern aus gutem Grund in Kombination mit PayPal verwendet werden - was bis auf einen kleinen Schluckauf im vergangenen Jahr meist reibungslos funktioniert. Über das Wochenende hat sich allerdings ein ernsthaftes Problem entwickelt, bei dem alle Nutzer sehr wachsam sein sollten: Teils wurden in den vergangenen Tagen unberechtigt sehr hohe Beträge abgebucht und an US-Empfänger gesendet. UPDATE: Erste Informationen zum Angriff.
Google zeigt sich in diesen Tagen spendabel: Alle Google One-Nutzer erhalten einen kostenlosen Home Mini und in Kooperation mit PayPal kann man nun auch etwas für die Geldbörse tun: Wer mit Google Pay per PayPal bezahlt, kann sich in den kommenden Wochen die Chance auf 2.000 Euro sichern. Dazu müsst ihr euch lediglich registrieren und wie gewohnt mit dem Smartphone bezahlen.
Seit dem Start von Google Pay in Deutschland erfreut sich Googles Angebot auch hierzulande großer Beliebtheit und sorgt gemeinsam mit dem Nicht-Konkurrenten Apple Pay dafür, dass das Bezahlen per Smartphone salonfähig wird. Doch was bisher so reibungslos funktioniert hat, sorgt seit Mitte der Woche für große Probleme: Viele Nutzer können nicht oder nur sehr eingeschränkt per Google Pay in Verbindung mit PayPal zahlen.
Vor wenigen Tagen ist Apple Pay in Deutschland gestartet und macht dem bereits seit einigen Monaten bestehenden Angebot Google Pay den deutschen Markt nun streitig. Doch Google muss den neuen Konkurrenten nicht fürchten und profitiert vor allem von der Partnerschaft mit PayPal. Diese lässt sich nun auch für die Nutzer in einen Vorteil verwandeln, denn die 10-Euro-geschenkt-Aktion des Vormonats wurde nun noch einmal verlängert.
Google Pay ist seit einigen Monaten in Deutschland nutzbar und dürfte schon in wenigen Tagen oder Wochen große Konkurrenz von Apple Pay bekommen. Jetzt haben Google und PayPal eine Aktion gestartet, bei der man aufgrund des begrenzten Teilnehmerfeldes schnell sein sollte: Durch dreimalige Nutzung von Google Pay in Verbindung mit PayPal gibt es ein Guthaben von 10 Euro auf das eigene Konto.
Einigermaßen überraschend konnten die ersten deutschen Nutzer von Google Pay seit mindestens gestern PayPal als Zahlungsmethode einrichten - und jetzt ist es offiziell. Google hat nun angekündigt, dass alle deutschen Pay-Nutzer nun auch PayPal in der App einrichten und alle Zahlungen über den Zahlungsriesen abwickeln können. Die PayPal-App muss dafür nicht auf dem Smartphone installiert sein.
Vor mittlerweile dreieinhalb Monaten ist Google Pay in Deutschland gestartet und versucht seitdem, das kontaktlose Zahlen in Deutschland zu etablieren. Bisher gibt es allerdings die große Hürde, dass viele Banken nicht mitspielen bzw. die Nutzer keine Kreditkarte haben. Doch diese Hürde scheint nun zu fallen, denn die ersten Nutzer können nun auch PayPal als Zahlungsmethode verwenden.
Bei Googles Bezahlplattform Google Pay geht es weiter mit großen Schritten voran: Derzeit wird der Deutschland-Start vorbereitet und jetzt kann man eine neue sehr wichtige Partnerschaft verkünden. Im Laufe des Jahres wird es eine tiefe Integration von PayPal und Google Pay geben, die es erlaubt, überall dort mit PayPal zu zahlen, wo bisher nur Google Pay zum Einsatz kam.
Im Play Store gibt es Tag für Tag neue Gratis-Apps, mit denen man sich im Laufe der Zeit eine schöne Sammlung anlegen kann. Ab und zu muss man dann aber doch mal in die Geldbörse greifen und Geld für eine App ausgeben. Derzeit gibt es eine Aktion bei PayPal, bei der ihr 2 Euro für den nächsten Kauf im Play Store geschenkt bekommt. Dabei ist es vollkommen egal, was ihr mit diesem Geld kauft. Allerdings gilt die Aktion nur noch wenige Tage.
In den USA konkurrieren einige große Anbieter um das kontaktlose Bezahlen per Smartphone, und natürlich ist auch Google vorne mit dabei und hat eine eigene Lösung im Angebot. Vor eineinhalb Jahren ist Android Pay offiziell gestartet und hat vom Start weg mit den großen Kreditkarten-Anbietern zusammengearbeitet. Wie das Unternehmen jetzt angekündigt hat, wird Android Pay schon bald auch um PayPal erweitert.
Schon seit fast 4 Jahren gab es Gerüchte über PayPal als Zahlungsmöglichkeit im Play Store bzw. damals noch dem Android Market - und jetzt ist es (endlich) soweit! Ab sofort kann in 12 Ländern, darunter auch Deutschland & Österreich, mit einem Konto der eBay-Tochter PayPal bezahlt werden - dazu muss dieses einmalig mit dem Google Account verbunden werden. Auch wenn es lange erwartet wurde, kommt dieser Schritt nun sehr überraschend.
Die Gerüchte über PayPal als Zahlungsmethode im Google Play Store wollen seit Jahren einfach nicht verstummen, und bekommen durch eine Entdeckung im Quellcode von Google Wallet jetzt wieder neue Nahrung: Bei Googles Payment-Angebot gibt es eindeutige Verweise auf die eBay-Tochter, dessen Integration scheinbar nur eine Frage der Zeit zu sein scheint.
Man kann vom Android Market halten was man möchte: Die Kritiker sehen allerdings enormes Verbesserungspotential auf dem App-Store und auch Google selbst findet das Konzept aktuell nicht weitreichend okay. Nun gab der Plattformmanager Android, Eric Chu, auf einer Konferenz Änderungen bekannt, die vor Allem die Bezahloptionen betreffen.
Es kommt, definitiv. Paypal wird für den Android Marketplace kommen und als mögliche Option zur Verfügung stehen. Allerdings ist es noch unklar, wann es genau kommt. Auf einer Konferenz hat PayPal schon groß Werbung gemacht, später schrieb man dazu einen Blogeintrag. Doch dieser wurde schnell wieder entfernt. Hat PayPal Angst vor Google?

Wenn man es so will, sagen Gerüchte manchmal mehr, als einem lieb ist. So haben wir im März 2010 berichtet, dass PayPal bald in den Store kommt. Was allerdings noch lange nicht von offizieller Hand kam, wurde heute bei der "PayPal X Developer Conference - Innovate 2010" besprochen. Leider gibt es dazu keine Dokumente, jedoch war einer der Verantwortlichen bei PayPal so nett und musste es gleich in die Welt herausschreien. Doch kurze Zeit später verwarf er den Blogpost. Zu spät, wie TechCrunch feststellte: Längst gab es Screenshots und Retweets, die sehr deutlich zeigen, dass der Screenshot kein Fake war. 

Paypal Ankündigung 

Schlicht und einfach steht in der Meldung, dass PayPal für den Android Marketplace kommt. Er spricht auch von 90 Millionen Nutzern, fraglich ob er PayPal oder Android meint, die nun auf das neue Bezahl-System zugreifen können. 

Schön ist aber die Tatsache, dass PayPal früher oder später sicher für Android kommt. Die Bibliothek mit den APIs und so weiter steht schon zur Verfügung, jetzt fehlt nur noch die Implementierung. Daher kann man davon ausgehen, dass Gingerbread mit PayPal-Unterstützung kommt, was auch der logische Schritt wäre. Dieses steht ja auch kurz vor der Veröffentlichung.

[via]