Anfang April 2013 hat Google bzw. eigentlich das Chromium-Team angekündigt, dass man sich von Webkit verabschieden werde und mit Blink einen Fork von Webkit als Engine verwenden und weiterentwickeln wolle. In dieser Woche feiert Blink somit seinen ersten Geburtstag.
Google hat soeben die erste Beta von Google Chrome 28 veröffentlicht. Die neue Version ist die erste, die Webkit nicht mehr verwendet, sondern auf Googles Blink setzt. Die Beta hat einige interessante Features, die bestehende Features erweitert.
Google hat gestern Abend bekannt geben, dass man eine neue Rendering Engine für Google Chrome entwickeln wird. Dabei handelt es sich um einen Fork - also eine Abspaltung von Webkit. Eigentlich war das schon immer der Fall, da Webkit bekanntlich nicht gleich Webkit ist.