Gemini Update: Start auf vielen neuen Plattformen und Apps, große Ziele, neues Android-Overlay und mehr
Googles KI-Plattform Gemini hat nicht nur das vergangene Jahr mit einem Höhepunkt-Feuerwerk beendet, sondern startet auch fulminant in das neue Jahr. Denn schon in der ersten vollen Woche des Jahres gab es viele Gemini-Turbos, bevorstehende Starts auf vielen neuen Plattformen und einiges mehr. Natürlich haben wir euch auch in den letzten sieben Tagen wieder zeitnah über alle wichtigen Entwicklungen informiert, die wir in unserem Gemini Update wie gewohnt übersichtlich zusammenfassen.
Googles Gemini-Projekt ist schon seit langer Zeit das absolute Fokusprodukt und wird es auch in diesem Jahr bleiben. Denn Google will die Marktführerschaft, plant den Start in allen eigenen Plattformen, integriert den KI-ChatBot in weitere Apps und vieles mehr. Hier findet ihr eine schnelle Übersicht über die Entwicklungen der letzten sieben Tage. Für mehr Informationen klickt einfach auf die verlinkten Artikel.
Gemini wird zum wichtigsten Produkt
Es ist nicht ganz überraschend, dass Google derzeit viel in die Weiterentwicklung investiert, doch alle bisherigen Schritte dürften wohl in diesem Jahr in den Schatten gestellt werden. Denn Google-CEO Sundar Pichai höchstpersönlich hat 2025 zum Gemini-Jahr erklärt und will die Plattform in allen nur denkbaren Apps, Umgebungen und Situationen integrieren. Ihr kommt also bald nicht mehr um Gemini herum.
» Gemiini soll in alle Google-Produkte integriert werden
Gemini soll Marktführer werden
Sundar Pichai will Gemini nicht nur in allen Apps und Plattformen sehen, sondern auch die Früchte dieses Aufwands ernten. Das Ziel für 2025 ist es, dass Gemini die Marktführerschaft bei Künstlicher Intelligenz übernimmt. Und das in allen Bereichen: Vom ChatBot über das Sprachpaket, die Funktionalität bis hin zur Reichweite und der Anzahl zahlender Nutzer. Hochtrabende Pläne, bei denen wir gespannt sein dürfen, ob sie aufgehen.
» Google will mit Gemini 2025 zur Marktführerschaft aufsteigen
Wollen die Nutzer Gemini verwenden?
Die große Frage ist, ob Googles mutmaßlich übertriebener Aufwand zur Integration von Gemini an allen Stellen und in den Ablauf wichtiger Funktionen bei den Nutzern gut ankommt. Wollen sie Gemini überhaupt in diesem Umfang nutzen und auch für simpelste Dinge zukünftig eine KI befragen? Es ist wohl die wichtigste Frage, die sich in den nächsten Monaten stellen wird.
» Gemini soll allgegenwärtig werden – wollen die Nutzer das?
Gemini für Google TV
Google hat Gemini für Google TV angekündigt, das in wenigen Monaten für die ersten Nutzer starten soll. Dabei ersetzt Gemini nicht nur den Google Assistant, sondern soll auch weitere Funktionen bieten und somit den Umfang und die Nutzung deutlich erweitern. Geplant ist, dass der Smart TV zum Smart Display wird, ständig eingeschaltet ist und sich die Nutzer somit dauerhaft von Gemini beschallen und informieren lassen können.
» Google kündigt Gemini für Google TV mit neuen Möglichkeiten an
Gemini kommt auf WearOS
Gemini wird auch auf WearOS den Google Assistant ersetzen. Jetzt gibt es erste Hinweise darauf, dass dieser Wechsel schon sehr bald geschehen könnte. Details sind noch nicht in großem Umfang bekannt, aber wir wissen mittlerweile, dass es in der Ankündigung heißen wird, dass Gemini mehr Funktionen als andere Assistenten bieten wird.
» Gemini für WearOS soll Google Assistant bald ersetzen
Gemini beschreibt PDF-Dateien in Google Files
Google Files hat kürzlich einen neuen PDF-Reader erhalten, der sich von der bisher genutzten Variante aus Google Drive verabschiedet – und jetzt wissen wir auch warum. In der neuen App ist Gemini integriert, dass den Nutzern Fragen zum PDF beantworten kann und damit unter anderem einen schnellen Überblick geben oder Informationen besser strukturieren kann.
» Gemini startet im neuen PDF-Viewer von Google Files
Neues Gemini-Overlay für Android
Gemini erhält unter Android ein neues Overlay. Dieses ist deutlich schlanker und auch moderner gestaltet als die bisher genutzte Variante. Es zeigt sich auf einem ersten Screenshot, dass das Overlay nun eher an die Google-Suchleiste als an eine etwas überladene App erinnert. Eine Zeile, dennoch alle Funktionen und Eingabemöglichkeiten vorhanden sowie trotz weniger Fläche die gleiche Aufmerksamkeit auf das Eingabefeld. Sieht schick aus und dürfte bald ausgerollt werden.
» Neues Gemini-Overlay für Android ist deutlich schlanker
Das ist das neue Gemini für Android Auto
Google wird Gemini auch zu Android Auto und damit den dritten großen Android-Ableger bringen. Jetzt konnte Gemini für die neuen Plattformen bereits aktiviert werden und zeigt, wie es mit der Plattform vorangeht. Denn Gemini erhält im Gegensatz zum Google Assistant eine eigene Fenster-Oberfläche und hat somit die Möglichkeit, deutlich mehr Informationen in Textform oder vielleicht auch anderen visuellen Varianten darzustellen. Auch Konversationen dürften dadurch einfacher als bisher möglich sein.
Gut möglich, dass wir schon bald einen großen Schwung an Gemini-Ankündigungen erhalten werden, in denen der KI-ChatBot für Android Auto und die anderen erwähnten Plattformen angekündigt und gezeigt wird.
» Gemini startet für Android Auto – so sieht es aus
Letzte Aktualisierung am 2025-01-12 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter