Google Websuche: Personalisierung der Ergebnisse lässt sich jetzt mit nur einem Klick abschalten

google 

Die Google Websuche ist seit vielen Jahren personalisiert und liefert eingeloggten Nutzern unterschiedlich umfangreich angepasste Ergebnisse. Der Umfang der Personalisierung ist einigen Nutzern vielleicht gar nicht bewusst, sodass das Websuche-Team jetzt eine einfachere Möglichkeit zum Ausschalten der Anpassung testet. Ein neuer Link in den Suchergebnissen schaltet die Personalisierung temporär aus.


google text logo schriftzug 2

Die allermeisten Nutzer dürften ständig in ihr Google-Konto eingeloggt sein und somit viele Dienste in angepasster Form nutzen – unter anderem die Google Websuche. Diese kann seit vielen Jahren personalisierte Ergebnisse liefern, die auf die Klickgewohnheiten und Interessen der Nutzer angepasst sein können. Das können häufig besuchte Webseiten sein, das Einbeziehen von Schwerpunkten bei recht grob gefassten Anfragen und mehr.

Wer eine neutrale Betrachtung eines Themas möchte, musste sich bisher ausloggen, den Inkognito Modus nutzen oder die Personalisierung dauerhaft über die Einstellungen abschalten. Es gibt zwar auch andere Wege, aber dies sind die am häufigsten genutzten Varianten. Das ist jetzt nicht mehr nötig, denn am Ende der Suchergebnisse gibt es jetzt einen Umschalter, mit dem zwischen personalisierten und neutralen Suchergebnissen gewechselt werden kann.

Die Anfrage wird anschließend nochmal ganz neu abgeschickt, sodass sich gerade bei sehr aktuellen Ereignissen gar die Ergebnislisten auch aus anderen Gründen ändern können. Der Umschalter scheint noch recht neu zu sein, denn erst in den letzten Tagen ist es vielen Nutzern aufgefallen und es ist davon auszugehen, dass diese Funktion nach dem aktuellen Testlauf ein fester Bestandteil der Websuche wird. Eventuell auch schon mit Blick auf die kommenden umfangreichen Anpassungen, über die ihr im folgenden verlinkten Artikel lesen könnt.

» Google Websuche erhält fundamentales KI-Update – soll komplexere Anfragen und Antworten unterstützen

Letzte Aktualisierung am 2025-01-14 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket