ChromeOS: So lange wird euer Chromebook noch mit Updates versorgt – so könnt ihr das End-of-Life ablesen

pixel 

Die von Google geschaffenen Chromebooks sind im Laufe der Zeit für immer mehr Menschen zur echten Alternative geworden, denn die Nutzung könnte kaum einfacher sein („it just works“) und auch die Update-Versorgung macht in den ersten Jahre überhaupt keine Sorgen. Die Situation ist bei den Chromebooks zwar deutlich besser als bei den Android-Smartphones, aber dennoch kommt irgendwann der Zeitpunkt, ab dem die Geräte nicht mehr mit Updates versorgt werden. Wir zeigen euch, wie ihr diesen Zeitpunkt für euer Chromebook herausfinden könnt.


chromebook camera kamera

Wer sich einen neuen Computer kauft, ganz egal ob Windows, Mac, Linux oder ChromeOS, macht sich eher weniger Gedanken um die Lebensdauer des Geräts – zumindest nicht auf Software-Ebene. Denn die Update-Dauer ist bei modernen Betriebssystemen so lang, dass sie in vielen Fällen die Lebensdauer der Hardware oder den steigenden Ansprüchen der Nutzer übertreffen wird. Wer sein Gerät pflegt und nur ein Arbeitstier benötigt, könnte aber dennoch an die Grenzen stoßen, sodass ein Blick auf die offizielle Update-Liste der Chromebooks nicht schaden kann.

Google setzt bei ChromeOS auf ein anderes Konzept als etwa Microsoft, denn während Microsoft ein Betriebssystem auf den Markt bringt und dieses dann im Schnitt zehn Jahre unterstützt, zählt bei Google der Zeitpunkt des ersten Marktstarts des Geräts. Es hängt also von der Hardware ab. Alle seit 2020 erschienen Chromebooks werden acht Jahre lang mit Updates versorgt, zuvor waren es sieben, davor sechs und zum Anfang sogar nur drei Jahre. Die meisten Nutzer dürften mittlerweile langjährige Updates erhalten können, doch wer sich ein 3-4 Jahre altes gebrauchtes Chromebook kauft, könnte schneller als erwartet keine Freude mehr damit haben.

Damit ihr Bescheid wisst, wie lange ein Chromebook noch mit Updates versorgt wird, gibt es zwei Möglichkeiten: Seit einiger Zeit wird das genaue Datum in den ChromeOS-Einstellungen angezeigt. Öffnet dort einfach den Systeminfo-Bereich und sucht nach dem End-of-Life-Datum. Alternativ pflegt Google eine sehr lange Liste aller Chromebooks und gibt dort das Support-Ende auf den Monat genau an.




chrome os end of life

Um euer eigenes Chromebook zu checken, öffnet die Chrome-Einstellungen, wechselt in den Bereich „Über dieses Chromebook“ (oder so ähnlich) und schon seht ihr, wie auf obigem Screenshot, eine genaue Monatsangabe für die Deadline. Dieses Datum ist allerdings nicht garantiert, sondern zeigt nur ein geplantes Datum. In der globalen Liste weist Google darauf hin, dass das natürlich auch von den Komponenten-Lieferanten und deren aktualisierten Treibern abhängig ist.

Möchtet ihr das Datum für ein anderes Gerät wissen, etwa zu Recherchezwecken für den Kauf eines neuen Geräts, findet ihr die vollständige Liste aller von Google zertifizierten und mit Updates versorgten Liste in diesem Support-Dokument. Die Liste ist nach Hersteller sortiert und zeigt in den Tabellen das AUE-Datum (Auto Update Expiration). Auch hier gilt: Das Datum ist nicht garantiert, aber ihr solltet nicht davon ausgehen, dass Google aus gutem Willen zusätzliche Updates über den versprochenen Zeitraum hinaus drauf legt.

Weil Google den Update-Zeitraum in den vergangenen Jahren mehrfach verändert hat, können die Werte trotz möglicherweise nahem Erscheinungsdatum einiger Geräte sehr weit auseinander liegen. Wer heute ein brandneues 2024er-Chromebook kauft, sollte bis 2034 Ruhe haben. Auch ein 2023er-Gerät oder 2022er-Chromebook wird noch lange versorgt, nämlich bis 2031 oder 2030. Und damit sind wir auch in einem interessanten Zeitraum, denn ChromeOS könnte sich in den nächsten Jahren deutlich zum Vorteil der Nutzer verändern – freut euch drauf:

» Das Aus für Chromebooks? Warum ihr – gerade jetzt – noch beruhigt zum Chromebook greifen könnt (Meinung)

Letzte Aktualisierung am 2025-01-01 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket