Pixel-Smartphones: Das ist Googles neuer Akkuschoner – lädt bis 80 Prozent, Bypass-Technik und mehr (FAQ)

pixel 

Google rollt in diesen Tagen eine neue Funktion für die Pixel-Smartphones aus, deren Bedeutung sich erst im Laufe längerer Zeit zeigen dürfte: Denn mit dem schon vor Monaten erstmals durchgesickerten und mehrfach angekündigtem Pixel-Akkuschoner soll die Lebensdauer der Smartphone-Batterie deutlich erhöht werden. Hier findet ihr alle Informationen im schnellen Überblick.


bugdroid rakete akku battery android

Google hat es sich zum Ziel gesetzt, die Nutzungsdauer der Pixel-Smartphones zu verlängern: Man verbaut starke und langfristig nutzbare Hardware, liefert sieben Jahre Updates, immer wieder neue Funktionen und geht nun auch eine der größten Schwachstellen alternder Smartphones an – den Akku. Mit dem kürzlich für viele Smartphones ab der sechsten Generation eingeführten Pixel-Akkuschoner will man dafür sorgen, dass auch die Lebenszeit des Akkus deutlich steigt und somit wenigstens die Chance hat, auch im siebten Jahr noch akzeptable Leistung zu bringen.

Wie funktioniert der Akkuschoner?
Der Akkuschoner tut eigentlich nichts weiter, als den Ladevorgang bei 80 Prozent zu stoppen. Ist dieser Stand erreicht, schaltet sich der Aufladevorgang standardmäßig ab. Wer eine längere Steckdosen-Abstinenz plant, kann den Akku dennoch mit einem Tap auf die permanent eingeblendete Benachrichtigung für den aktuellen Zyklus auf 100 Prozent bringen. Weil Akkus erwiesenermaßen unter 20 Prozent und über 80 Prozent den allergrößten Verschleiß haben, ist das eine sinnvolle Maßnahme.

Natürlich kann man den Akku ab und an mal voll aufladen oder auch mal unter die 20 Prozent gehen, aber es sollte nicht der Regelfall werden. Ein Akku ist mehr oder weniger ein Verschleißteil und wer es pfleglich behandelt, hat länger etwas davon. Googles Aufgabe wird es auch sein, dass sich diese Erkenntnis bei der Masse der Nutzer durchsetzt.




android 15 akku charging

Was passiert nach den 80 Prozent?
Ist der Akku zu 80 Prozent aufgeladen, schaltet das Smartphone in einen Bypass-Modus. Dieser sorgt dafür, dass die Energie vom Ladegerät nicht mehr durch den Akku fließt, sondern direkt zum Smartphone. Der Akku darf sich also ausruhen und das Smartphone kann dennoch beliebig genutzt werden. Wie das genau funktioniert und wie es entdeckt wurde, haben wir euch ausführlich in unserem Artikel zum Pixel Akku-Bypass beschrieben.

Warum lädt der Akku trotzdem auf 100 Prozent?
Wer den Akkuschoner aktiviert hat, könnte manchmal staunen, weil das Pixel sich doch zu 100 Prozent auflädt. Das ist laut Google in unregelmäßigen Abständen notwendig, um den Akku kalibrieren zu können. Denn ohne Kalibrierung auf 100 Prozent kann auch der Wert der 80 Prozent nicht dauerhaft zuverlässig gehalten werden. Wie häufig dies geschieht, ist nicht bekannt und könnte auch von der Häufigkeit der Ladezyklen abhängen. Mehr Infos dazu findet ihr in diesem Artikel.


Ich denke, dass der neue Akkuschoner langfristig große Auswirkungen haben kann. Ob Google ähnliches eines Tages für das gesamte Android-Ökosystem plant oder sich diesen Vorteil bei den Pixeln hält, ist nicht bekannt. Aber auch andere Smartphone-Hersteller haben zum Teil schon ähnliche Lösungen im Gepäck.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-13 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket