GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Fuchsia: Blick auf das Logo des neuen Betriebssystems – mögliche Bedeutungen und Anspielungen (Galerie)

Veröffentlicht am 19. Februar 2023 von Jens
fuchsia 

Das neue Google-Betriebssystem Fuchsia lässt weiter auf sich warten und auch 2023 können wir nur darüber spekulieren, ob und wie es eingesetzt werden wird. Wir haben euch bereits über die offizielle Zielsetzung des Projekts informiert und heute schauen wir uns einmal das Logo des Produkts an, das man vor einiger Zeit – kurz vor dem Smart Display-Rollout – angepasst hat. Ein Blick auf die Bedeutungen des Fuchsia-Logos.


fuchsia logo text

Fuchsia befindet sich nach wie vor in einem mehr oder wenigen geheimen Stadium, denn obwohl Google das Betriebssystem bereits auf die Nest Hub Smart Displays ausgerollt hat und in diesem Jahr owhl auf Smart Speaker bringen wird, spricht man nicht darüber. Zwar verrät die Dokumentation, was Fuchsia eigentlich ist, doch trotz sehr vieler Worte und langer Beschreibungen sind wir hinterher nicht viel schlauer als zuvor.

Schon vor knapp zwei Jahren hat das Betriebssystem ein neues Logo erhalten, was ja schon einmal ein gutes Zeichen dafür ist, dass man ein gewisses strategisches Interesse daran hat, dieses Logo auch eines Tages für ein Produkt zu verwenden. Das alte Logo war eher ein Platzhalter und hatte nach gut drei Jahren mehr oder weniger öffentlicher Verwendung ausgedient. Oben seht ihr das neue Logo, das seit Sommer 2021 im Einsatz ist und für unser Titelbild nachträglich coloriert wurde.

Interessanterweise kommt das Fuchsia-Logo nicht nur bei der Dokumentation zum Einsatz, sondern wird innerhalb der grafischen Oberfläche des Betriebssystems als Mauszeiger-Ersatz verwendet. Es muss also einige Voraussetzungen erfüllen, um auch an dieser Stelle sinnvoll eingesetzt werden zu können. Ob das auch bei einem späteren Release auf dem Desktop, Smartphone oder anderen Geräten so bleibt, würde ich bezweifeln.




fuchsia new logo

Oben rechts seht ihr das neue Logo im Original, so wie es von Google zur Markeneintragung angemeldet wurde. Ohne Farbe und in dieser recht schlecht aufgelösten Variante sieht es nicht wirklich gut aus. Was ein wenig Farbe bewirken kann, seht ihr ja schon an unserem obigen Titelbild. Links seht ihr das alte Fuchsia-Logo zum Vergleich, das zuvor verwendet worden ist. Die Ähnlichkeiten sind gut zu erkennen, aber dennoch hebt es sich deutlich vom Vorgänger ab.

Deutung des Logos
Googles Designer haben das neue Logo für die Markenanmeldung beim US-Patentamt mit folgenden kurzen Worten beschrieben:

The mark consists of a stylized design of a lowercase letter „f“

Es soll also ein verschnörkeltes F als Kleinbuchstaben darstellen. Schaut man sich das folgende verschnörkelte große F an (ich habe leider kein kleines gefunden), dann sind die Ähnlichkeiten auf jeden Fall gegeben.

fuchsia f verschnoerkelt

Unendlich

fuchsia unendlichzeichen

Die zweite Deutung, die meiner meinung nach sogar auffälliger und sicherlich nicht zufällg ist: Es ähnelt dem Zeichen für Unendlichkeit, das man als umgefallene Acht beschreiben könnte. Das könnte darauf anspielen, dass Fuchsia als Betriebssystem unendlich viele Einsatzmöglichkeiten hätte.

Möbius Strip

fuchsia möbiusband

Auch eine mögliche Deutung: Durch die angedeutete Schattierung könnte man aus dem neuen Logo ein Möbiusband machen, das als interessante mathematische Fläche gilt.




Fedora

fuchsia fedora logo

Die wohl widersprüchlichste Deutung: Das neue Fuchsia-Logo lässt tatsächlich gewisse Ähnlichkeiten zum Logo von Fedora Linux erkennen. Das dürfte aber nicht im Sinne der Designer gewesen sein, denn wir wollen den wichtigsten Satz aus der Dokumentation nicht vergessen: „Fuchsia is not Linux“.

—
Die genaue Bedeutung des Logos abseits des Buchstaben „f“ ist nicht bekannt und vielleicht wird auch von vielen Beobachtern, inklusive mir, zu viel in diese Form hineininterpretiert. Doch weil Google sich nicht zu Fuchsia äußert, schnappt man eben jeden Strohhalm, den man bekommen man, und sucht nach Informationen. Ob wir tatsächlich das finale Logo von Fuchsia sehen, das eines Tages in etwas größeren Umfang als Betriebssystem zum Einsatz kommen kann, bleibt abzuwarten.

Man hätte es aber sicherlich nicht als Bildmarke angemeldet, wenn es nur ein Platzhalter wäre.

» Android 14: Das ist im Logo des neuen Betriebssystems zu sehen – versteckte Botschaften und Bedeutungen


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label fuchsia, logo

Beitrags-Navigation

Websuche: Google dominiert den Suchmaschinen-Markt – doch dieser verliert wohl zunehmend an Bedeutung
GMail: So könnt ihr E-Mails kurzzeitig zurückholen und den Rückhol-Zeitraum anpassen – Desktop und Mobil

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Android: Discover Feed erhält KI-Zusammenfassungen – großes Update verändert die Nutzung (Screenshots)
  • Google Keep: Die Notizen-App erhält eine ganz neue Suchfunktion – findet Text in Notizen (Screenshots)
  • Pixel-Smartphones: Großes Update für ‚auf einen Blick‘-Widget bringt neues Design und mehr Infos (Galerie)
  • Android Auto: Google Maps Navigation erhält zwei neue Buttons – schnelle Fahrt zur Arbeit oder nach Hause
  • Samsung Bloatware entfernen: Die 3 besten Apps im Test (ohne Root)
  • Google Play Store Aktion: Diese 76 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
  • Pixel 10 Pro Fold: Das ist Googles neues Smartphone – Leaks verraten viele Spezifikationen+ Pixel 9-Vergleich
  • Pixel-Smartphones: Smarte Musikerkennung ‚Now Playing‘ erhält neue Oberfläche und mehr Funktionen
  • Google Fotos: Großes Update für die Bildbearbeitung kommt – neue KI-Oberfläche startet im August (Video)
  • Android & ChromeOS: Googler bestätigt Fusion der Betriebssysteme – ChromeOS wird Teil von Android

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}