GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

iPhone-Nutzer aufgepasst: AR-Spiel Pokémon Go hat vollen Zugriff auf den Google-Account

Veröffentlicht am 11. Juli 2016 von Jens
google 

Die Technik-Welt kennt derzeit kein anderes Thema mehr als Pokémon Go, und natürlich beschäftigen sich viele Menschen mit dem aktuellen Hype. Dabei ist nun aufgefallen, was den Millionen Spielern bisher verborgen geblieben ist: Wer das Spiel auf dem iPhone nutzt, gibt diesem den Vollzugriff auf den eigenen Google-Account und damit auch alle Möglichkeiten zum Auslesen und manipulieren von Daten und Ausführen von Aktionen.


Man fühlt sich glatt 15 bis 20 Jahre zurück versetzt, denn plötzlich ist die ganze Welt wieder im Pokémon-Fieber und sammelt die kleinen Monster. Nur diesmal nicht in Form von Karten oder Spielen, sondern eben im Augmented Reality-Spiel – das ursprünglich von Google erdacht wurde und auch von der ehemaligen Tochter Niantic entwickelt wird.

Pokemon Go

Um das Spiel unter iOS nutzen zu können, hat man zwei Möglichkeiten: Entweder man loggt sich in seinen Pokémon-Account ein oder man nutzt dafür den Google-Account. Da wohl nur die wenigsten über einen Pokémon-Account verfügen dürften, und es derzeit auch nicht möglich ist einen neuen zu erstellen, verwendet ein Großteil zum Login in das Spiel den Google-Account. Doch statt sich dort nur die benötigten Informationen zu holen, gewährt sich das Spiel gleich mal den Vollzugriff.

Wofür das Spiel all diese Berechtigungen benötigt, oder möglicherweise auch in zukünftigen Versionen nutzen wird, hat der Entwickler bisher noch nicht bekannt gegeben. Fraglich ist dieser Vollzugriff vor allem deswegen, weil das sehr ähnliche – und aus dem gleichen Hause stammende Spiel – Ingress nur sehr wenige Informationen aus dem Google-Account benötigt und diese lediglich für den Login verwendet. Nachträglich lässt sich das nicht mehr ändern, man kann dem Spiel lediglich den Vollzugriff entziehen.



Die Berechtigungen von Pokémon GO:
pokemon go

Die Berechtigungen von Ingress:
ingress

Was dieser Vollzugriff bedeutet, wird hier noch einmal erläutert:

Wenn Sie einer Anwendung uneingeschränkten Zugriff auf Ihr Konto geben, kann diese Anwendung fast alle Informationen in Ihrem Google-Konto abrufen und ändern. Sie kann allerdings nicht Ihr Passwort ändern, Ihr Konto löschen oder in Ihrem Namen mit Google Wallet bezahlen.
 
Unter den Apps mit uneingeschränktem Kontozugriff werden eventuell bestimmte Google Apps aufgelistet. So sehen Sie möglicherweise, dass die Google Maps App, die Sie für Ihr iPhone heruntergeladen haben, uneingeschränkten Zugriff auf Ihr Konto hat.
 
Uneingeschränkten Kontozugriff sollten Sie nur den Apps geben, denen Sie absolut vertrauen und die auf Ihrem eigenen PC, Smartphone oder Tablet installiert sind.



Zwar kann man davon ausgehen dass sowohl Niantic und vor allem auch Nintendo vertrauenswürdig sind, aber dennoch hinterlässt so etwas natürlich einen gewissen Beigeschmack. Möglicherweise wird man dies in zukünftigen Versionen ändern oder zumindest erklären, aber vorerst muss man entweder damit leben oder sich von dem Spiel trennen.

Gerade im Hinblick darauf, dass mittlerweile auch gefälschte Versionen des Spiels existieren, in denen ein Trojaner enthalten ist und der sich ebenfalls den vollen Zugriff auf das Smartphone des Nutzers sicher möchte, ist ein solcher Vollzugriff nicht gerade vertrauenserweckend. Für den Nutzer wird es so schwer zu unterscheiden, ob er tatsächlich die korrekte Version des Spiels hat oder nicht. Zwar wird sich das ganze Problem durch den in wenigen Tagen erwarteten Europa-Start lösen, aber man hätte das ganze vielleicht etwas klüger angehen können.

[9to5Google]


Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label google-account, pokemon go

Beitrags-Navigation

Websuche: Google testet veränderte Bewertungs-Darstellung in den AdWords-Anzeigen
Leak: Renderbild zeigt das Design der beiden Google-Smartwatches ‚Angelfish‘ und ‚Swordfish‘

GoogleWatchBlog folgen

 

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Pixel 7 & Pixel 7 Pro: Google setzt bei der Frontkamera auf 4K-Qualität – Google Kamera verrät erste Details
  • Bis zu 12 Monate YouTube Premium Gratis: Google startet neues Referral-Programm für Abonnenten; alle Infos
  • Pixel Tablet: Die Google Kamera-App verrät Details zur Kamera des ersten Google-Tablets – es wird abgespeckt
  • Wear OS 3: Googles neues Smartwatch-Betriebssystem auf mehr Geräten – wird iPhone-Anbindung unterstützen
  • GMail: Neue Oberfläche mit integrierten Messengern wird ausgerollt – optional ohne Seitenleiste (Video)
  • Android 13: Googles neues Betriebssystem kommt bald – wird es wieder ein Android 13L geben?
  • YouTube: Die exakte Stelle in einem Video finden – neue Vorschau-Funktion kann jetzt getestet werden
  • Google Tasks: Listen mit Aufgaben lassen sich jetzt ausdrucken – neue Funktion für alle Nutzer ausgerollt
  • Amazon Prime Day 2022: Die Countdown-Angebote sind da – mehrere Monate Music, Kindle & Audible Gratis
  • Google Kontakte: Neue Oberfläche im Material You-Design wird für alle Nutzer ausgerollt (Screenshots)

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-earth google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google drive google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel 4 pixel 6 samsung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2022 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}