Picasa Daten für Windows 7 retten
Google hat gestern bekannt geben, wie Nutzer von Picasa auf XP ihre Daten aus Picasa wie Tags, Gesichter und andere mit zu Windows 7 mitnehmen kann. Exakt diese Frage erreicht mich vor einigen Tagen auch per Mail.
Während man von Vista per Upgrade auf Windows 7 umsteigen kann, gibt es für XP-Nutzer nur die Neuinstallation. Nach der Installation von Windows 7 ohne Formatierung der Festplatte, soll man sicherstellen, dass sich die Fotos und Videos dort befinden, wo man sie unter XP gespeichert hat.
Anschließend muss man die Versteckten Ordner einblenden, dann C:Windows.OLDDocuments and SettingsUsernameLocal SettingsApplication DataGoogle (auf Deutsch müsste es dieser Pfad sein: C:Windows.OLDDokumente und EinstellungenBenutzernameLokale EinstellungenAnwendungsdatenGoogle) aufrufen.
Hier kopiert man die beiden Ordner Picasa 2 und Picasa2Albums nach C:UsersBenutzernameAppDataLocalGoogle.
Erst jetzt Picasa installieren.
Wer seine Festplatte formatieren will, löscht damit auch die alten Windows Dateien und somit die Picasa-Daten. Dies kann man aber ebenfalls verhindern (unten die Box)
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren
Normalerweise sollte man sowieso ein Backup des User Ordners machen.
Leider sind aber nicht alle Programme so schlau wie Picasa und löschens sowieso und legen die Profilordner neu an 🙁
Aber Windows Upgraden bitte nicht machen. Neu installieren ist viel stabiler.
man kann doch einfach den ordner vorher auf ne andere platte/partition kopieren oder seh ich da was falsch?
Das kann doch irgendwie nicht funktionieren…
Meine Bilder liegen ja vorher vielleicht in einem anderen Ordner als nachher. Vorher z.B. D:Bilder und nachher unter DocumentsBilder wie bei Seven üblich.
@71544:
Könnt ihr bitte mal den Beitrag lesen und dann posten? Im 2. Absatz steht es!