GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Login mit Apple: Googles Login-Chef begrüßt den neuen Mitbewerber und schießt gegen Facebook

Veröffentlicht am 14. Juni 2019 von Jens
apple 

Vor wenigen Tagen hat Apple auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC den neuen Anmeldedienst ‚Login mit Apple‘ vorgestellt. In typischer Manier wurde versprochen, dass der Apple-Dienst der Konkurrenz vor allem in puncto Datenschutz voraus ist und somit die attraktivere Variante wäre. Das möchte der Produktmanager des Google-Buttons nicht auf sich sitzen lassen, findet gleichzeitig aber auch sehr lobende Worte für den neuen Konkurrenten.


Anmeldedienste erfreuen sich nicht erst seit gestern sehr großer Popularität und stehen auf immer mehr Webseiten zur Verfügung. Der Nutzer kann sich dadurch weitere Passwörter ersparen und profitiert so automatisch von einer höheren Sicherheit. Am weitesten verbreitet sind die Buttons von Google und Facebook, aber es gibt auch noch viele weitere Alternativen. Schon bald wird eine weitere dazu kommen, die sich sehr schnell verbreiten wird.

login mit apple

Apple stellt bei dem neuen Produkt Login mit Apple vor allem die Privatsphäre des Nutzers und den Datenschutz in den Mittelpunkt. Die App oder Webseite erhält nahezu keine Daten vom Nutzer, kann ihn durch die Plattform aber dennoch eindeutig identifizieren. Bei der Präsentation konnte sich Apple mehrere Seitenhiebe nicht verkneifen und sagte, dass andere Dienste zu viele Daten weitergeben bzw. diese Logins zu eigenen Zwecken nutzen und für das Werbeprofil verwenden würde.

Googles Login-Chef Mark Risher weist das nun zurück und stell klar, dass Google lediglich den Login selbst trackt, aber die angefallenen Daten nicht zu Werbezwecken verwendet oder gar an Dritte weitergibt. Gleichzeitig muss er aber auch eingestehen, dass seine Abteilung bisher keinen guten Job darin gemacht hat, den Nutzern die Auswirkungen des Logins näher zu erläutern. Zwar gibt Google geringfügig mehr Daten an den Login-Partner weiter als Apple, aber der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, alle Verbindungen beim Security Checkup zu sehen und dort per Knopfdruck zu kappen.

This current product, I haven’t seen how it will be built, but it sounds like they will log that moment as well and then also, every email that’s ever sent by that company, which sounds a lot more invasive. But we’ll see how the details work out.

Dann geht Risher zum Gegenangriff über und kritisiert, dass Apple alle E-Mails für den Nutzer registriert und somit mehr Daten sammelt, als es Google je getan hat.



Selbst wenn der Apple-Button verwendet wird, ist das noch immer besser, als wenn der Nutzer auf unzähligen Seiten seine Zugangsdaten eingeben muss – sagt Mark Risher. Er sieht darin das deutlich sichere System für das gesamte Internet, da die großen Unternehmen mehr Ressourcen und Erfahrung für den Schutz der Nutzerdaten haben. An dem laut Apple so schlechten Image der Login-Buttons gibt Googles Manager vor allem Facebook die Schuld. Es ist zwar stets nur von „dem Mitbewerber“ die Rede, aber die Aussagen sind sehr eindeutig:

some competitors have dragged it in the wrong direction. Maybe you click that button that it notifies all your friends that you’ve just signed into some embarrassing site.

We have a competitor who was collecting phone numbers as a security challenge, but then allegedly also using them to build up a graph for advertising re-targeting. That’s bad for the whole ecosystem because it makes people not trust us.

Aus diesem Grund freut sich Risher, dass Apple nun in den Markt einsteigt und somit auch das Image dieser Buttons wieder etwas in die andere Richtung drängt. Google wird sich wohl dranhängen und ebenfalls Maßnahmen treffen oder die Kommunikation verbessern, um sich von den Facebook-Praktiken etwas zu distanzieren.

Apples Button wird unter iOS zur Pflicht, wenn eine App auch andere Dienste zum Login anbietet. Dadurch wird sich der Button wohl enorm schnell verbreiten. Wir dürfen gespannt sein, wie sich dieser kleine aber sehr wichtige Markt weiter entwickelt.

Siehe auch
» Bestätigung in 2 Schritten: iOS-Nutzer können Android-Smartphones als Sicherheitsschlüssel verwenden

[The Verge]


Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label apple, facebook, google, google-account

Beitrags-Navigation

Chrome Canary: Tab-Gruppierung sorgt jetzt mit Farben für mehr Übersicht – so könnt ihr es ausprobieren
Pixel 4: Googles neues Smartphone in voller Pracht – Designer zeigt, wie die Vorderseite aussehen könnte

GoogleWatchBlog folgen

 

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Pixel 7 & Pixel 7 Pro: Google setzt bei der Frontkamera auf 4K-Qualität – Google Kamera verrät erste Details
  • Bis zu 12 Monate YouTube Premium Gratis: Google startet neues Referral-Programm für Abonnenten; alle Infos
  • Pixel Tablet: Die Google Kamera-App verrät Details zur Kamera des ersten Google-Tablets – es wird abgespeckt
  • Wear OS 3: Googles neues Smartwatch-Betriebssystem auf mehr Geräten – wird iPhone-Anbindung unterstützen
  • GMail: Neue Oberfläche mit integrierten Messengern wird ausgerollt – optional ohne Seitenleiste (Video)
  • Android 13: Googles neues Betriebssystem kommt bald – wird es wieder ein Android 13L geben?
  • YouTube: Die exakte Stelle in einem Video finden – neue Vorschau-Funktion kann jetzt getestet werden
  • Google Tasks: Listen mit Aufgaben lassen sich jetzt ausdrucken – neue Funktion für alle Nutzer ausgerollt
  • Amazon Prime Day 2022: Die Countdown-Angebote sind da – mehrere Monate Music, Kindle & Audible Gratis
  • Google Kontakte: Neue Oberfläche im Material You-Design wird für alle Nutzer ausgerollt (Screenshots)

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-earth google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google drive google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel 4 pixel 6 samsung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2022 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}