
Google ruft seine User seit fast 2 Jahren dazu auf
Badware-Seiten zu melden, sodass diese in den Ergebnissen durch eine Warnung gekennzeichnet sind. Im Moment arbeitet Google daran die
Safe Browsing API auf weitere Dienst auszuweiten und so den Nutzer besser schützen zu können. Allerdings wird nun etwas mehr Hilfe benötigt, um noch mehr Seiten, die den PC der Besucher mit Malware verseuchen, so zu markieren.
Wenn man eine verseuchte Seite findet, soll man doch bitte
dieses Formular ausfüllen.
Mit Hilfe des Firefox lassen sich auch
Phishingseiten melden.
»
Help us fill in the gaps!
Keine Google-News mehr verpassen: Abonniere den GoogleWatchBlog-Newsletter
GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren
Hallo,
find dich klasse das Google gegen solche Seiten vorgeht. Wie sieht es aber mit diesen sogenannten Abzock-Seiten aus.
Beworben werden zum Beispiel 100 freie SMS, man füllt ein Formular aus und schon ist man in der Abzock Falle.
Ich habe mal einen Test gemacht, leider werden diese Seiten durch welche Tricks auch immer sehr weit oben bei Google gelistet und viele haben dadurch schon eine Menge Geld für nichts zahlen müssen.
Mehr zu diesem Thema auch unter anderem hier:
blogspionage.wordpress.com dort finden sich Infos zu solchen Abzock Seiten (Immer mehr junge Leute fallen darauf rein, denn die Kosten werden versteckt oftmals ganz unterhalb in kleinster Schrift eingeblendet), die Verbraucherberatungen warnen doch diese Seiten wachsen ins Bodenlose:
Routenplaner
Horoskope
Intelligenztests usw…
Es ist wirklich schlimm, und Google sollte auch solche Seiten sperren. Doch wie kann man diese melden ?
Viele Grüße
Silvi
“404 Not Found”
der link zum phishin melden geht nich wirklich
danke, behoben
Grundsätzlich ist es sehr lobenswert, dass Google schon bei den Suchergebnissen den Zugriff auf Seiten mit betrügerischen Absichten oder Seiten mit Schadsoftware erschwert und davor warnt.
Es wird jedoch immer ein Katz und Maus-Spiel zwischen GUT und BÖSE sein, eine Seite wird gemeldet und mehrere neue Seiten werden dafür erstellt.