
Schlagwort: google.org


Google.org to Discuss Five Strategic Initiatives Jan 16, 2008 (BUSINESS WIRE) -- WHAT: Google (NASDAQ:GOOG) leaders to hold conference call to discuss the launch of five strategic initiatives. WHEN: Thursday, January 17, 2008, 9:00am pacific / 12:00pm eastern WHO: The following executives will participate in the call: -- Sheryl Sandberg, Vice President, Global Online Sales and Operations, Google Inc. and Board Member, Google.org -- Larry Brilliant, Executive Director, Google.org WHY: In its continuing effort to use the power of information and technology to help people better their lives, Google.org tomorrow will roll out five core initiatives that will be the focus of its philanthropic efforts over the next five to ten years. The announcement includes more than $25 million in new grants and investments to initial partners. CONFERENCE CALL DETAILS: Toll free: 877-604-9673 Toll: 719-325-4905 Confirmation Code: 4699562 SOURCE: Google Inc.





» RechargeIt - Antrag stellen [Heise]

Googles Stiftung Google.org hat in letzter Zeit vorallem mit dem Hybrid-Auto von sich reden gemacht und arbeitet ansonsten aber eher - trotz umfanreicher Webseite - im verborgenen und ohne Aufmerksamkeit der Presse. Demnächst scheinen aber noch weitere Projekte anzustehen, so dass es Zeit wurde für den Google.org-Blog. Auch diesen Blog könnt ihr natürlich wieder über unseren Reader-Feed lesen. » Google.org-Blog » Liste der Google-Blogs [ZDNet-Blog]

Google.org setzt sich bekanntlich nicht nur für soziale Projekte sondern seit neuestem auch für den Umweltschutz ein. Als erste Entwicklung wurde vor einigen Monaten ein umweltschonendes Hybrid-Auto angekündigt und heute Nacht vorgestellt. Bei dem Auto handelt es sich um einen Toyota Prius im Google-Design der leider noch nicht käuflich zu erwerben ist.

Der Plug-In Hybrid, wie das Auto derzeit heißt basiert auf der umweltschonenden Hybrid-Technologie von Toyota die das Fahrzeug nicht nur mit Benzin sondern auch mit Strom fahren lässt, je nachdem wieviel Leistung benötigt wird. Am Heck des Autos befindet sich eine Art Steckdose mit der der Akku wieder aufgeladen werden kann, entweder an der heimischen Steckdose oder an einer der mittlerweile recht breit gestreuten Strom-Tankstellen in den USA. Laut Googles Statistiken lassen sich mit diesem Auto 68% der CO2-Emissionen einsparen, was natürlich ein sehr beachtlicher wert ist. Ein Kaufpreis und ein Datum für die Markteinführung ist leider noch nicht bekannt - vielleicht kommt es auch garnicht auf den Markt und bleibt nur eine Studie für spätere Fahrzeuge, wir kennen ja Googles Geheimniskrämerei... Das ganze Projekt läuft übrigens unter der großen Marke "Google Recharge" die zwar nirgendwo auf der Seite erwähnt wird aber in der Presseerklärung und im Blog genannt wird. Wir dürfen hier also neben dem Auto noch in Zukunft einige andere Wiederaufladbare Dinge erwarten. Ich bin gespannt. » Google Recharge » Ankündigung im Google-Blog » Presserklärung von Google

Gemeinsam mit Intel und 25 weiteren Unternehmen hat Google die Climate Savers Computing-Initiative gegründet die den Stromverbruch von PCs um bis zu 80% senken möchte. In vielen Haushalten läuft der PC den ganzen Tag über oder braucht bei weitem nicht die volle Rechenpower, was man natürlich stark optimieren könnte. Dies soll nicht nur Strom sparen sondern tut damit natürlich auch einiges für den Umweltschutz. Zu den Unternehmen die sich an der Initiative beteiligen gehören unter anderem Intel, Dell, EDS, EPA, HP, IBM, Lenovo, Microsoft und der WWF. Diese Unternehmen wollen ihre PCs und Software in der Zukunft so anpassen dass wirklich nur soviel Strom gezogen wird wie auch wirklich nötig ist. Die Frage ist für mich nur was Google damit zu tun hat, es bietet weder ein Betriebssystem dass nicht benötigte Hardware abschalten kann und baut auch keine PCs... Ich denke die Initiative ist eine gute Sache und wird sicherlich dazu beitragen dass die PCs in Zukunft mithelfen Strom zu sparen, wenn alleine schon die oben genannten Hersteller ihre PCs komplett umrüsten ist ein beachtlicher Teil des Marktes umweltfreundlich geworden - weiter so! Und das beste, da es Standard wird wird es keinen Cent Extra kosten. » Clima Savers Computing Website » Ankündigung im Google-Blog » Presseerklärung von Google

Google scheint eine gute Lösung für sein kleines merkwürdiges Finanzproblem gefunden zu haben. Die Plattform Google.org die als gemeinnützige Stiftung fungiert bekommt eine kleine Finanzspritze von 1 Milliarde US$ und soll damit wohltätigerweise profitabel werden. Klingt komisch, ist aber so. Eine Wohltätigkeitsorganisation die als Unternehmen fungiert und auf Gewinn bedacht ist, das ist mal etwas neues. Als einzigstes ähnliches Beispiel fällt mir Bertelsmann ein, wenn gleich es dort auch etwas anderes ist. Interessant ist die Idee allemal, löst einige Probleme, und könnte noch dazu Google in viele neue Märkte treiben. Geplant hat der neue Chef Larry Brilliant unter anderem ein Seuchenfrühwarnsystem. Als erstes Projekt soll allerdings ein Hybridauto entwickelt werden. Ein Auto? Von Google? Naja warum nicht, dann gehen sie halt bald unter die Automobilbauer. Ich frage mich allerdings warum Google dafür nicht mit Toyota kooperiert, die sind schließlich Vorreiter auf diesem Markt und haben mittlerweile marktreife Modelle entwickelt. Ich bin gespannt was bei Google.org noch so passieren wird, ich könnte mir vorstellen dass Google eines Tages die Aktienmehrheit am eigenen Unternehmen in die Hände von Google.org legen wird. Genauso hat es Bertelsmann auch getan und die Firma so auf ewig vor dem Untergang bewahrt. Eine kluge Idee, wenn gleich es eine Firma auf Dauer auch lähmen kann wenn sie nur die Tochter einer Organisation ist... » Artikel bei Spiegel Online » Google.org