GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Google-Konto: Inaktive Nutzerkonten können jetzt nach zwei Jahren gelöscht werden – Regeln jetzt in Kraft

Veröffentlicht am 20. Juli 2023 von Jens
google 

Es ist davon auszugehen, dass die allermeiten Google-Nutzer ihr Konto regelmäßig verwenden und wenigstens sporadisch eine der vielen angebundenen Produkte verwenden. Doch das gilt vielleicht nicht für Zweit-Konten oder aus anderen Gründen angelegte Benutzerkonten, sodass die jetzt umgesetzte Änderung vielleicht große Bedeutung haben kann: Wird ein Google-Konto mehr als zwei Jahre nicht aktiv genutzt, kann es von Google vollständig und ohne Rückkehr gelöscht werden.


google logo dark

Schon vor einigen Jahren hat Google Regeln für Konten eingeführt, die nicht mehr aktiv genutzt werden. Im Fall der Workspace-Apps oder Google Fotos ist es bereits seit längerer Zeit der Fall, dass die darin gespeicherten Daten (die 15 GB Gratis-Speicherplatz) nach einer Periode von zwei Jahren gelöscht werden konnten – nur die Inhalte, nicht das Konto selbst. Jetzt erweitert man diese Regelung auf das gesamte Konto.

Wird ein Google-Konto für mindestens zwei Jahre nicht aktiv genutzt, kann es von Google vollständig gelöscht werden. Das gilt für alle Daten, alle angebundenen Apps, alle Backups und auch für das Konto und die E-Mail-Adresse. Also weg weg. Nach eigenen Angaben hält man sich damit an den Industrie-Standard, der wohl üblicherweise bei zwei Jahren liegt. Als Grund gibt man Sicherheitsbedenken an, denn ältere und inaktive Konten haben mit einer zehn Mal so hohen Wahrscheinlichkeit kein 2FA oder nutzen unsichere Passwörter.

Diese Regelung will man frühestens im Dezember 2023 erstmals exekutieren, aber die Umsetzung erfolgt schon in diesen Tagen. Die Regeln treten in Kraft, aber allerfrühestens im Dezember 2023 wird erstmals gelöscht. Das bedeutet, dass erst ab Dezember 2023 erstmals Konten gelöscht werden könnten, die folglich seit Dezember 2021 oder davor nicht mehr genutzt wurden. Genügend Vorlauf, um sich über die eigenen Konten und deren Verwaltung Gedanken zu machen bzw. diese wieder einmal zu reaktivieren.




Google My Account

Niemand wird überrascht
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ihr ein wichtiges Konto für zwei Jahre nicht nutzt und praktisch vergesst, hat Google ein umfangreiches Warnsystem etabliert. Man wird mehrere Monate im Voraus und mehrfach auf die drohende Löschung hinweisen. Per E-Mail an die Hauptadresse, an die hinterlegte Recovery-Adresse und möglicherweise auch auf anderen Wegen. Es sollte also niemand überrascht sein, wenn das Konto plötzlich verschwunden ist.

Die große Frage ist nun, was „inaktiv“ eigentlich bedeutet: Habt ihr beispielsweise ein GMail-Konto angelegt und holt von diesem nur extern E-Mails oder lasst diese weiterleiten, gilt das Konto als inaktiv. Ein Login in jeglicher Form gilt als Aktivität. Das Versenden einer E-Mail gilt als Aktivität, genauso wie der Aufruf eines YouTube-Videos, die Nutzung von Google Drive, die Installation einer App oder eine Websuche. Selbst die Nutzung von Google für den Login bei einem Drittanbieter gilt als Aktivität.

Nutzer mit einem aktiven Abo, etwa Google One, gelten automatisch als aktiv und laufen nicht Gefahr, dass ihr Konto als inaktiv eingestuft werden könnte. Viele weitere Details und wie ihr euch vor der Löschung schützen könnt, findet ihr in diesem Artikel.

[Google-Blog]


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label google-account

Beitrags-Navigation

YouTube Premium: Neues temporäres Feature lässt sich jetzt aktivieren – Videos mit doppelter Geschwindigkeit
Android: Neue Google System Updates sind da – diese Neuerungen kommen auf Smartphones und Tablets

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Google Play Store Aktion: Diese 69 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
  • Gemini für WearOS: Der KI-ChatBot startet in Kürze auf der Samsung Galaxy Watch 8; Leaks zeigen erste Bilder
  • Pixel-Aktionen bei Amazon: Prime Day-Angebote und Rabatte auf Pixel 9, Pixel 9a, Pixel Watch, Buds und mehr
  • Pixel 10a: Überraschender Leak verrät erste Details zum kommenden Budget-Smartphone – Rückseite zeigt sich
  • Android Auto Prime Day-Aktion: Dongles zur kabellosen Nutzung der Infotainment-Plattform jetzt stark rabattiert
  • Amazon Prime Day: starke Aktionen auf Echo, Fire, Fire TV, Kindle, Blink, Ring und vieles mehr sind gestartet
  • Android: Neue Google-App lässt euch virtuell Kleidung anprobieren – inklusive digitaler Modenschau (Video)
  • Pixel-Aktion: Jetzt ein Pixel 9 kaufen und Chromebook gratis oder für 4,99 Euro erhalten – Aktion endet heute
  • Pixel: Google stellt in Kürze viele neue Produkte vor – Pixel 10, Pixel Watch 4, Pixelsnap, Buds 2a, Pixie & mehr
  • Amazon Prime Day starten: Diese Gratis-Aktionen gibt es schon heute – Musik, Hörbücher und Cashback

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}