GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Schreck für GMail-Nutzer: Google verschickte versehentlich Warnungen über fremden Kontozugriff

Veröffentlicht am 21. Mai 2019 von Jens
google 

Das Google-Konto ist bei vielen Nutzern nicht nur das Tor zu einigen bequemen Diensten, sondern erzählt massenhaft persönliche Daten und vielleicht auch Inhalte, für die es an anderer Stelle kein Backup gibt. Dementsprechend geschockt dürften Nutzer reagieren, wenn sich plötzlich ein Fremder in das Konto einloggt oder man selbst den Zugriff verliert. Genau vor einem solchen Fall wurden in den vergangenen Stunden unzählige GMail-Nutzer gewarnt. Aber Google beruhigt und spricht von einem internen Fehler.


Google bietet sehr viele Sicherheitsmaßnahmen für Nutzer, mit denen sichergestellt werden soll, dass kein Schindluder mit den Daten getrieben werden kann. Neben der Bestätigung in zwei Schritten als aktiver Schutz zählt auch die passive Warnung vor einem fremden Login dazu. Wer sich schon einmal von einem fremden Gerät oder aus einem anderen Land eingeloggt hat, der wird diese Meldungen kennen, die man sowohl per E-Mail als auch in den meisten Fällen als Benachrichtigung auf das Smartphone bekommt.

google security logo

In der Nacht auf Dienst haben unzählige Nutzer eine E-Mail von Google bekommen, die sie darauf hinweist, dass sich ein fremdes Gerät in das Konto eingeloggt hat. Da die meisten Nutzer zur fraglichen Zeit geschlafen haben und in den meisten Fällen wohl gerade kein neues Gerät verwendet haben, sorgte das entsprechend für Verwirrung und teilweise auch Panik. Doch Google konnte beruhigen und informiert nun darüber, dass es sich um einen internen Fehler handelte, der dies ausgelöst hat.

Mit einem genaueren Blick dürfte vielen Nutzern dieser Fehler zwar aufgefallen sein, wenn man sich etwas auskennt, aber das ist eben nicht bei allen Nutzern der Fall. Die Daten des fremden Logins stimmen mit den eigenen überein – also die Location und auch die IP-Adresse. Wie der Fehler entstehen konnte, ist nicht bekannt. Es soll aber sehr weitreichend gewesen sein, zumindest unter US-Nutzern. Möglicherweise waren aber auch deutsche Nutzer betroffen.

Wer ebenfalls eine solche Mail bekommen hat, sollte schnell die IP-Adresse checken und überprüfen, ob es sich um die eigene handelt. Ist das nicht der Fall, dann ernst nehmen und entsprechende Schritte einleiten.

Siehe auch
» Personalausweis & Co auf dem Smartphone: Ist das noch sinnvoll oder schon gefährlich? (Kommentar)

[Mashable]

Willem Einthoven: Google-Doodle zum 159. Geburtstag des Nobelpreisträgers & Erfinders des ersten EKG


Keine Google-News mehr verpassen: Abonniere den GoogleWatchBlog-Newsletter
GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label google-account, google-mail, sicherheit

Beitrags-Navigation

OnePlus 7: Die Android Q Beta steht jetzt auch für die neuen OnePlus-Smartphones zur Verfügung
HongMeng OS: Erste Informationen zu Huaweis neuem Betriebssystem & Android-Konkurrenten (Bericht)

GoogleWatchBlog folgen

 

GoogleWatchBlog unterstützen

Einkaufen bei Amazon
» Aktuelle Situation des GoogleWatchBlog «

Abonniere unseren Newsletter

Neueste Beiträge

  • Google Websuche: Die mobilen Suchergebnisse erhalten ein neues Design – das hat sich geändert (Screenshots)
  • Google Lens: Die Augen des Google Assistant erhalten offenbar ein neues Logo; im modernen Kamera-Design
  • Die Luft ist raus: Google-Mutter Alphabet zieht Loon den Stecker – das Ballon-Internet ist gescheitert
  • Android Auto: Nutzer berichten von Problemen mit dem Google Assistant – ist wieder einmal unbenutzbar
  • Google droht mit Einstellung der Websuche in Australien – in Europa könnte mittelfristig Ähnliches drohen

Werbung

Neueste Kommentare

  • Querdenker3 bei Google droht mit Einstellung der Websuche in Australien – in Europa könnte mittelfristig Ähnliches drohen
  • Daniel bei Google Duo: Der Videomessenger wird in Kürze für viele Huawei-Nutzer eingestellt – nicht zertifiziertes Android
  • Marcus bei Die Luft ist raus: Google-Mutter Alphabet zieht Loon den Stecker – das Ballon-Internet ist gescheitert
  • Paddy bei Google droht mit Einstellung der Websuche in Australien – in Europa könnte mittelfristig Ähnliches drohen
  • Wolfgang D. bei Google Messages: Der Messenger wird für viele Nutzer eingestellt – Huawei und andere Android-Versionen
Mai 2019
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr   Jun »

Schlagwörter

aktion amazon android app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-adsense google-earth google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google drive google home google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack klage kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel 2 pixel 3 pixel 4 samsung spiele stadia statistik StreetView tipp update youtube übernahme

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2021 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress