YouTube: Videoqualität kann jetzt standardmäßig eingestellt werden
YouTube hat jetzt auch den vorerst letzten Schritt zur Anhebung der Video-Qualität geschafft: Erst wurden hochqualitative Videos angekündigt, dann waren sie via Parameter zugänglich, dann seit gestern wurden die Videos automatisch verlinkt und jetzt endlich kann auch standardmäßig die hochaufgelöste Version eines Videos angesehen werden.
In den Profileinstellungen gibt es jetzt den neuen Punkt Video Playback Quality in dem die standardmäßig verwendete Qualität eingestellt werden kann. Man hat die Wahl zwischen der automatischen Qualitätswahl je nach Verbindungsgeschwindigkeit oder der jeweils höheren bzw. besseren Auflösung. Da die Videos immer noch kein HQ sind sondern nur aus etwas mehr Pixeln bestehen, dürfte für 90% der User wohl letzter Punkt am besten sein.
» Videoqualität in eurem Account einstellen
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter
habs gefunden und gleich eingestellt…..danke jungs für den tipp
horst
Naja, hab es mal eingestellt und bei ein paar Vids getestet. Bis jetzt fällt mir nix auf und ich spreche von TV Rips. Im Gegenteil: Ich glaube sogar, dass die Quali schlechter geworden.
Ist allerdings schon spät und ich bin müde, vielleicht liegt es ja daran! 🙂 Morgen werde ich nochmal testen…..
Überzeugen tut mich das auch noch nicht. Ich will HD, wie es die Konkurrenz anbietet.
Und wenn ich mir die Videos als Gast ansehe, dann muss ich weiterhin manuell umschalten (Link oder Parameter oder Bookmarklet)