Google Chrome Dev-Update KW7 – Chrome kann jetzt Webfonts
Im Google Chrome Dev-Channel haben die Entwickler heute Nacht Google Chrome 2.0.162.0 veröffentlicht. Diese Version kann dank Webkit jetzt Web Fonts verwenden.
Neu ist auch eine Kommandozeile. Mit dieser kann man festlegen wo der Cache gespeichert werden soll.
GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren
Die deutsche Übersetzung zum Thema “Web Fonts” ist u. a. hier zu finden: http://www.thestyleworks.de/tut-art/css-at-ten.shtml
sehr geil
ich hoffe die anderen browserhersteller ziehen nach in geraumer zeit
klasse Sache!
hm – ich find das nicht so gut – man stelle sich vor jeder nutzt die schrift die er will, dann kommen hunderte seiten auf, die man als normaler mensch kaum noch lesen kann ^^
wieso kann man die seiten nicht mehr lesen?
wer eine schräge schrift nimmt, wo man die zeichen nicht erkennen kann, disqualifiziert seine seite ja selbst
Ganz toll. Mit Version 2.0.162.0 kann ich nicht mehr drucken.
@64698:
Funzt bei mir
Echt tolle idee mit den WebFonts mal schaun ob es sich auch bei den anderen Browser durchsetzt…
Naja – Webfonts sind ja nun wirklich keine Idee von Google 😉
@64699:
Ja komisch. Daheim funktioniert das bei mir auch.
Nur auf Arbeit scheint Chrome den Druckauftrag nicht mehr richtig abzuschließen. Die Folge ist, dass der Spooler den Auftrag nicht zum Drucker sendet und sich der jeweilige Chrome-Tab nicht mehr schließen lässt.