Mit dem Neustart von Gemini hat Google nach eigenen Angaben eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz eingeleitet und vielleicht will man anlässlich dessen auch beim eigenen Markenauftritt mal wieder nachschärfen. Denn ausgerechnet im Ankündigungs-Video zu Gemini zeigt sich ein neues Google-Logo, das wir in der Form bisher noch nicht gesehen haben. Gut möglich, dass es nach neun Jahren ein modernisiertes Branding gibt.
Suchergebnisse für logo
Google ist schon seit Anfang 2022 in der Formel 1 aktiv und wird auch 2024 wieder als wichtiger Sponsor von McLaren in die Saison starten - das hat der Rennstall in diesen Tagen noch vor der Rennwagen-Präsentation verraten. Auch in diesem Jahr wird das Chrome-Logo sehr prominent am Wagen platziert - und das gleich neun Mal. Damit löst der Chrome-Browser zu Saisonbeginn wieder das Android-Logo ab, das zuletzt am Rennwagen zu finden war. Hier könnt ihr es euch im Detail ansehen.
Google hat dem Betriebssystem Android in diesem Jahr ein neues Logo spendiert, das den vor bald vier Jahren eingeleiteten Wandel in die nächste Runde bringt. Dieser Wandel bestand vor allem darin, dass die Android-Figur - der Bugdroid - seinen Körper verliert und nur noch aus dem Kopf besteht. Das gab Papierfaltern die Möglichkeit, daraus ein Bastelprojekt zu machen, denn Google hatte passend dazu eine Origami-Anleitung veröffentlicht, die wir euch aus aktuellem Anlass noch einmal zeigen.
Der hauptsächlich auf Business-Nutzer ausgerichtete Messenger Google Chat hat erst kürzlich ein neues Logo und eine neue Suchfunktion erhalten, die nun durch ein erneutes Update weiter verbessert wird. Die neue Darstellung soll es den Nutzern noch einfacher machen, die passende Konversation, die konkrete Stelle oder auch angehangene Dateien und zugewiesene Spaces aufzuspüren.
Googles Marketing setzt nicht nur auf klassische Werbeformen, sondern ist mittlerweile auch dafür bekannt, zu besonderen Anlässen keine Kosten und Mühen zu scheuen, um die eigenen Produkte entsprechend zu platzieren. Kürzlich hatte der Browser Google Chrome seinen ganz großen Auftritt - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Video zeigt, wie sich das beeindruckende Gebäude "The Sphere" in ein gigantisches Chrome-Logo verwandelt hat.
Sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Smartphone ist Google Chrome mit großem Abstand der dominierende Browser und dementsprechend ist das Icon auf vielen Millionen (oder Milliarden) Homescreens und Desktops zu finden. Kürzlich hat man dem Browser ein neues Logo spendiert, dessen Anpassungen aber wohl nur die wenigsten Nutzer bemerkt haben. Jetzt blickt man zurück und zeigt, wie das Logo eigentlich aussehen sollte.
Am heutigen 27. September feiert Google Geburtstag. Offiziell zelebriert man heute 25 Jahre Google und schaltet zu diesem nicht halbrunden Geburtstag natürlich wieder ein Doodle. Diesmal bezieht man sich natürlich auf sich selbst und schafft einen kleinen Logo-Rückblick auf der Startseite. Man beginnt beim ersten Logo, das damals nur wenige Menschen gesehen haben und animiert dieses bis zur heutigen Version.
In diesen Tagen gibt es bei Google viel zu feiern, denn wir zelebrieren 25 Jahre Google und blicken anlässlich dessen auch ein wenig zurück. Das weltbekannte Logo hat sich im Laufe des letzten Vierteljahrhunderts tatsächlich mehrfach geändert und wurde immer wieder angepasst, modernisiert und wurrde im Vergleich zur ersten Variante deutlich adaptiert. Eine kleine Logo-Chronik von 1997 bis heute.
Google hat zwar in dieser Woche nicht das lang erwartete Update auf Android 14 ausgerollt, aber dafür dem Betriebssystem Android 14 einen recht umfangreich überarbeiteten neuen Markenauftritt spendiert. Im Laufe der nächsten Wochen soll das modernisierte Branding ausgerollt werden und sowohl das neue 3D-Logo als auch den Markennamen "Android" sprichwörtlich in ein neues Licht rücken. Hier findet ihr alle Infos zu den flexiblen Möglichkeiten.
Google spendiert dem Betriebssystem Android im Laufe der nächsten Wochen ein neues Logo, das sich von zwei Grundfesten verabschiedet, die seit sehr vielen Jahren bestehen. Wir haben euch das neue Android-Branding schon vor einigen Wochen ausführlich vorgestellt und jetzt hat man das Ganze mit einer Reihe von Beispielen offiziell gemacht. Das neue Branding eröffnet flexible Möglichkeiten.