Der Wechsel zwischen den beiden mobilen Ökosystemen Android und iOS ist dank immer stärkerer Konzentration auf die Cloud recht komfortabel möglich, benötigt aber für einige lokale Dinge oder die reibungslose Integration dennoch etwas Unterstützung. Google hat für wechselwillige iPhone-Nutzer seit langer Zeit das Tool Switch to Android im Portfolio. Jetzt erhält dieses einen neuen Namen, ein neues Logo und vielleicht zukünftig eine verstärkte Konzentration auf die Pixel-Smartphones.
Jahr für Jahr wechseln Millionen Nutzer von Android zu iOS oder umgekehrt vom iPhone zu einem Android-Smartphone. Um diesen Wechsel zwischen den Ökosystemen zu erleichtern, haben sowohl Apple als auch Google eigene Apps im Portfolio, wobei Google das eigene Tool nun mit einem neuen Logo, neuem Namen und einer vereinfachten Oberfläche ausstattet. Das Update von Switch to Android zeigt sich in diesen Tagen auf den Smartphones erster Nutzer.
Google hat kürzlich die neue App Switch to Android offiziell für viele Nutzer gestartet, die bisher nur für den Wechsel auf die Pixel-Smartphones zur Verfügung stand. Mit der App soll der Umzug vom iPhone zum Android-Smartphone so leicht wie möglich gemacht werden, um so manchen Nutzer vielleicht doch noch vom anderen Ökosystem zu überzeugen. Leider ist Googles App selbst nur wenig überzeugend.
Google arbeitet schon seit langer Zeit an einer neuen Plattform, mit der man den Wechsel von iOS zu Android so einfach wie möglich machen möchte. Die App Switch to Android soll den Prozess weitestgehend automatisieren und steht als Gegenstück zum Apple-Produkt "Move to iOS" in den Startlöchern. Nach dem Start für die Pixel-Smartphones im April hat man die App jetzt für alle Nutzer von Android 12 geöffnet und ermöglicht den einfachen Umzug.
Google hat vor wenigen Tagen die neue App Switch to Android gestartet, die sich zwar noch nicht für ihren eigentlichen Zweck nutzen lässt, aber schon jetzt alle Details verraten hat. Mit der App soll der Umzug vom iPhone zum Android-Smartphone so leicht wie möglich gemacht werden, um so manchen Nutzer vielleicht doch noch vom anderen Ökosystem zu überzeugen. Leider ist Googles App selbst nur wenig überzeugend.
Google hat vor wenigen Tagen die neue App Switch to Android veröffentlicht, die den Wechsel des Smartphone-Betriebssystems vereinfachen soll - natürlich in die von Google bevorzugte Richtung. Auf vielen Screenshots und in einem Hands-on-Video ist nun zu sehen, wie das funktioniert und worauf sich die Nutzer beim vollständigen Start der Plattform freuen dürfen. Leider haben es nicht alle Bereiche in die App geschafft.
Google arbeitet schon seit langer Zeit an einer neuen Plattform, mit der man den Wechsel von iOS zu Android so einfach wie möglich machen möchte. Die App Switch to Android soll den Prozess weitestgehend automatisieren und steht als Gegenstück zum Apple-Produkt "Move to iOS" in den Startlöchern. Jetzt hat Google die App im Apple App Store freigeschaltet und wird die Plattform wohl in wenigen Wochen starten.
Die meisten Smartphone-Nutzer dürften sich zwischen für eines der beiden großen Ökosysteme entscheiden und für lange Zeit bei Googles Android oder Apples iOS bleiben. Wenn man dann doch die Seiten wechseln oder über den Tellerrand blicken möchte, kann das je nach Richtung und Umfang schwierig werden. Google will den Wechsel schon bald mit der neuen Switch to Android-App erleichtern, die auch iCloud-Bilder direkt zu Google Fotos übertragen können soll.
Google arbeitet an einer neuen Plattform, die den Smartphone-Wechsel vereinfachen und die wichtigsten Schritte zum Umstieg auf ein neues Gerät zusammenfassen soll. Dabei will man sich aber nicht nur auf Android-Smartphones konzentrieren, sondern mit einer brandneuen Switch to Android-App auch iPhone-Nutzern den Umstieg erleichtern. Apple bietet eine ähnliche App schon seit Jahren.
Googles Betriebssystem Android hat mittlerweile einen weltweiten Marktanteil von 88 Prozent und ist längst die dominierende Plattform, die nur noch Apples iOS neben sich duldet. Immer wieder unternimmt man dennoch Versuche, Apples Plattform weitere Nutzer abzuwerben und diesen den Wechsel in das Google-Ökosystem so einfach wie möglich zu machen. Jetzt hat auch das Google Drive eine Funktion bekommen, um in drei simplen Schritten zu Android zu wechseln.
Wenn man sich die Marktanteile der mobilen Betriebssysteme ansieht, stellt man sehr schnell fest dass eine nicht unerhebliche Zahl an Nutzern von Apples iOS-Betriebssystem zu Googles Android wechselt. Der Wechsel zwischen diesen beiden gigantischen Ökosystemen ist trotz aller Offenheit aber nicht ganz so einfach und kann für den Nutzer zur Fleiß-Aufgabe werden. Mit Android Nougat hat Google nun erstmals eine Beschreibung zum Wechsel direkt in den Setup-Prozess des Betriebssystems integriert.
Der Kampf um die Vorherrschaft bei mobilen Betriebssystem scheint längst zugunsten von Android entschieden zu sein, doch Apple kann nach dem Erscheinen eines neuen iPhones immer wieder auch viele Nutzer zurück gewinnen. Nachdem Apple vor einigen Wochen eine Anleitung zum Wechsel von Android auf iOS Online gestellt hat, kontert Google nun mit dem Wechsel in die andere Richtung.
Die Spielekonsole Nintendo Switch erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit und hat aufgrund des Formfaktors eine gewisse Nähe zu Smartphones. Jetzt haben Bastler einen Emulator für Android im Google Play Store veröffentlicht, mit dem sich die Spiele der Konsole direkt auf dem Smartphone spielen lassen. Wer möchte, kann das kostenfrei ausprobieren und mit Onscreen-Tasten zocken.
Apps und Spiele plattformübergreifend zu nutzen ist zwar noch längst keine Selbstverständlichkeit, aber grundlegend dank Emulatoren oder anderen Initiativen häufig möglich. Bei den Konsolen sieht das ein bisschen anders aus, denn diese sind oft in sich geschlossene Ökosystem und sollen ihre Inhalte gar nicht auf andere Plattformen bringen. Ein neues Bastler-Projekt hat es sich nun zum Ziel gesetzt, einen Nintendo Switch Emulator für Android zu entwickeln und kann einen ersten Erfolg vorweisen.
Apple und Google haben den mobilen Markt zwischen sich aufgeteilt und haben weit über 95 Anteile bei den Smartphones erreicht, so dass sich beide Plattformen nur noch gegenseitig Marktanteile wegschnappen können. Beide Unternehmen bieten dafür jeweils Möglichkeiten zum Wechsel von der Konkurrenz-Plattform an, die mehr oder weniger gut funktionieren. Jetzt hat Apple seine Bemühungen verstärkt und startet eine neue Werbekampagne, in der Android nicht wirklich gut wegkommt.